Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Reddot für die Pistole

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
vektor
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: So 9. Jun 2019, 22:03
Wohnort: Wien

Reddot für die Pistole

Beitrag von vektor » So 7. Jul 2024, 11:18

Hi,
ich suche ein Reddot für eine zukünftige Pistole.
Die Themen gibts hier immer wieder, ich find aber leider in der suche nix.
Wär für eine 9mm, sollt halt schussfest sein, ich mag (auch mit lebenslanger Garantie) das nicht alle 6 Monate einschicken.
Was verwendet ihr und was funktioniert bis dato?

bg,

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von Skill Issue » So 7. Jul 2024, 21:36

Bislang keine Probleme mit verschiedenen Dots von Holosun gehabt, die sind auch preislich nicht allzu brutal.

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von MrRiesa » So 7. Jul 2024, 21:42

Hab ein Holosun 407c und ein günstiges ADE Stingray, beide auf 9mm, mit beiden recht zufrieden. Das Ade macht sich für 150 recht gut, hat aber einen riesen 6moa dot, daher hab ich das nur für Bewerbe im Einsatz wos um Schnelligkeit geht. Das HS dimmt sich selbst, ist top verarbeitet und schön klar, kostet hald das 3 fache und das merkt man auch.
Würde ich ein neues brauchen würd ich wieder Holosun nehmen.

Die kleinen Shield gefallen mir zwar optisch, sind aber eben für meinen Geschmack zu klein.

AlexTribe
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 375
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 19:51

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von AlexTribe » So 7. Jul 2024, 21:47

Aimpoint Acro C-2
Schmeisser AR15 | .223
B&T GHM9G | 9x19
Glock 19 Gen 4 | 9x19

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von MarkM » Mo 8. Jul 2024, 07:59

Das hängt wohl von der künftigen Pistole ab…inzwischen bin ich auf Glock und PDP das Holosun SCS und bin zufrieden. Auf der Glock 34 und der Alpha Vortex Venom…die haben lebenslange Garantie. Ich würde trotzdem heute zum Holosun greifen.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
Don Corleone
Supporter .950JDJ
Supporter .950JDJ
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:52
Wohnort: 37.818907, 13.302827

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von Don Corleone » Mo 8. Jul 2024, 08:35

Ich habe ein Holosun 407c, ein Vortex Defender CCW und verschiedene RedDots von Vector Optics (günstig) in Verwendung.
Manche mit automatischer Aktivierung/Abschaltung, andere manuell zu schalten/einzustellen. Jedes Dot hat da so seine Eigenheiten. Musst schauen, was dir besser taugt.

Alle schussfest - 9mm sowieso.
Das Vortex ist auf einer 10mm Auto Pistole montiert. Mein Fav ist eindeutig das Holosun.
In Sicilia le donne sono più pericolose che sparare ai ferri!

madmaxxx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Do 13. Apr 2023, 12:49
Wohnort: Weststeiermark

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von madmaxxx » Mo 8. Jul 2024, 23:26

vektor hat geschrieben:
So 7. Jul 2024, 11:18
Hi,
ich suche ein Reddot für eine zukünftige Pistole.
Hm, überspitzt könnte man auch Fragen, welches Auto soll ich mir kaufen? :lol:
Welche Anforforderungen hast du?
Was für ein Budget?
Grundsätzlich kann ich dir aus meiner Erfahrung folgenden Tipp geben: Sehe durch mehrere Reddots durch und Entscheide nicht nach dem Preis.

Hth
CZ Shadow 2 9mm
Chiappa 1892 Wildlands .357 Mag
GP R15 .223 Rem
Rossi R92 .357 Mag

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von Coolhand1980 » Di 9. Jul 2024, 09:27

Ich kann dir noch nicht aus persönlicher Erfahrung sagen, was lang hält, aber ich kann dir sagen, was schnell kaputt geht.
Finger weg von Shield Sights. 2 Totalschäden mit jeweils unter 2000 Schuss. 1x Elektronik ausgefallen, 1x Glas davongeflogen.
Pfeif auf lebenslange Garantie, wenn es 2 Matches kostet.

Mein nächstes wird ein Trijicon SRO. Da hört man nichts schlechtes, und es hat auch eine lebenslange Garantie. Nur braucht man die
eben seltener.
Holosun sollen auch gut sein, nur hab ich da noch keine Erfahrung auf KW, nur LW, aber da ist es top.

Was du haben willst, ist jedenfalls eine manuelle Möglichkeit, den Dot zu regeln. Keine Automatik funktioniert immer und überall perfekt.
1-2 MOA Dot, wennst eher Präz. Schießen willst, 5-6 MOA wenns eher um Speed geht.

Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1176
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von Nostromo » Di 9. Jul 2024, 10:16

Ich benutze, bis dato ohne Probleme, ein Vortex Venom und seit kurzem ein GPO....
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

madmaxxx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Do 13. Apr 2023, 12:49
Wohnort: Weststeiermark

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von madmaxxx » Di 9. Jul 2024, 18:16

Nostromo hat geschrieben:
Di 9. Jul 2024, 10:16
Ich benutze, bis dato ohne Probleme, ein Vortex Venom und seit kurzem ein GPO....
Was für ein Zufall, ich habe es genau so gemacht:
viewtopic.php?f=7&t=58478&p=939016#p939016
CZ Shadow 2 9mm
Chiappa 1892 Wildlands .357 Mag
GP R15 .223 Rem
Rossi R92 .357 Mag

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2786
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von the_law » Di 9. Jul 2024, 19:15

MrRiesa hat geschrieben:
So 7. Jul 2024, 21:42
... und ein günstiges ADE Stingray, beide auf 9mm, mit beiden recht zufrieden. Das Ade macht sich für 150 recht gut, hat aber einen riesen 6moa dot, ...
Gäbe es auch mit 2 MOA Dot und Multi Absehen mit Ring drum rum :mrgreen:
Hab mir grad eins bestellt, bin schon gespannt drauf :D

NoNo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 47
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 21:30

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von NoNo » Di 9. Jul 2024, 20:04

Vortex Venom auf 1er Shadow.
Hat jetzt 25 000 Schuss durch.
Ist ein bissl abgewetzt, aber läuft ohne Probs.

Benutzeravatar
vektor
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: So 9. Jun 2019, 22:03
Wohnort: Wien

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von vektor » Di 9. Jul 2024, 20:35

Danke mal.
Ich mag die Vortex Sachen prinzipiell gern, va wegen der Garantie, aber gerade bei vortex gibts im inet doch auch Stimmen, die das komplett ablehnen, weils immer gleich hin sind.
25t Schuß is schon eine Ansage.
budget? Naja, wenn das Reddot mehr kost wie die Krachn wirds schon eng... Bewerbe schieß ich keine.
Ich würd mir auf der Glock 47 MOS halt gern die Adapertplatte ersparen, damit das RD schön tief sitzt, da hab ich dann nimma viel Auswahl

Trugor
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 15:45

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von Trugor » Di 9. Jul 2024, 21:02

Hab ein Holosun SCS auf der Glock 45, whs so 3-4 k Schuss drauf, evtl sinds auch 5.

Finde ich sehr angenehm und mit der niederen Montage gut zu schießen.

Auf meiner Mark 4 Tactical hab ich noch ein Primary Arms slx, das finde ich auch nicht schlecht (und was soll bei der 22er hin werden.

Ich hab mir am Anfang einen Kreis-Ring eingebildet, bin jetzt nur mehr bei Kreis. Ein absolutes KO-Kriterium ist für mich Shake-Awake. Wird nie was anderes auf einer SV-Waffe sein in meinen Augen.

AlexTribe
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 375
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 19:51

Re: Reddot für die Pistole

Beitrag von AlexTribe » Mi 10. Jul 2024, 09:45

Trugor hat geschrieben:
Di 9. Jul 2024, 21:02
Ein absolutes KO-Kriterium ist für mich Shake-Awake. Wird nie was anderes auf einer SV-Waffe sein in meinen Augen.
Wozu, wenn man theoretische 50.000 Stunden Akkulaufzeit hat und das RDS einfach durchgehend angeschalten lassen kann?
Schmeisser AR15 | .223
B&T GHM9G | 9x19
Glock 19 Gen 4 | 9x19

Antworten