Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Runderlass § 6 ??????

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
twin2000
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 378
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 13:30

Re: Runderlass § 6 ??????

Beitrag von twin2000 » Mi 1. Nov 2023, 12:12

aeris hat geschrieben:
Mi 1. Nov 2023, 12:06
Hochachtungsvollen Dank für diese eindrucksvolle Beschreibung der Situatiuon.

Hoffe nur, uns Österreichern geht es weiterhin sooo blendend, dass wir uns über das "Abwürgen eines Depotwaffenbesitzes" behördliche Gedanken machen müssen.
wennst dir die alten urteile aushebst und durchliest stellst fest dass diese gerichte damals niemals vorhatten das gewerbliche oder private legale verwahren von waffen fuer dritte einzuschraenken.

es handelte sich damals um straftaten bzw um ein delikt in denen der taeter versucht hat sich damit zu verteidigen dass er zu keiner zeit inhaber oder eigentuemer der nicht rechtmaessig besessenen waffen war.

um ihn trotzdem verknacken zu koennen hat man zu dem kunstkniff gegriffen gerichtlich festzustellen dass auch das grundsaetzliche zivile anrecht auf den wert der waffe ihn zum waffenbesitzer macht.
um depot und verwahrung beim fachhandel ist es da nie gegangen

haette das gericht damals geahnt wie so ein urteil sich 30 jahre spaeter fehlinterpretieren laesst dann haette man es evt sauberer in der urteilsbegruendung ausgefuehrt und die abgrenzung zum gewerblichen verwahren angerissen.

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Runderlass § 6 ??????

Beitrag von Skill Issue » Do 2. Nov 2023, 11:53

Im Grunde genommen geht es einmal mehr darum, den legalen Waffenbesitz in Österreich weiter einzuschränken.

Dass dabei auch Wirtschaftstreibende (teils schwer) darunter leiden müssen, ist einem Beamten (also Steuergeldkonsumenten) ziemlich wurscht.

Wir haben ja in AT sonst keine Probleme.

dvbt
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 50
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 15:44

Re: Runderlass § 6 ??????

Beitrag von dvbt » Mi 21. Aug 2024, 10:55

gewo hat geschrieben:
Mo 2. Okt 2023, 16:29
Der Verweis auf das 2006 OGH Urteil und seine Formulierungen sind trotzdem bedenklich.

So lange bis das geklaert ist nehmen wir keinerlei Waffen
- zum Kommissionsverkauf
- zur Verwahrung (zB waehrend Bauarbeiten, Übersiedelung oder längeren Auslandsaufenthalten)
- zum Versand ins Ausland (Tuning, Reparatur im Ausland)
- zum Zweck der Versteigerung, usw.
mehr an.

...
Gibt es zu der Thematik mittlerweile neue Erkenntnisse, oder ist alles beim Alten?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Runderlass § 6 ??????

Beitrag von gewo » Fr 23. Aug 2024, 09:27

dvbt hat geschrieben:
Mi 21. Aug 2024, 10:55
gewo hat geschrieben:
Mo 2. Okt 2023, 16:29
Der Verweis auf das 2006 OGH Urteil und seine Formulierungen sind trotzdem bedenklich.

So lange bis das geklaert ist nehmen wir keinerlei Waffen
- zum Kommissionsverkauf
- zur Verwahrung (zB waehrend Bauarbeiten, Übersiedelung oder längeren Auslandsaufenthalten)
- zum Versand ins Ausland (Tuning, Reparatur im Ausland)
- zum Zweck der Versteigerung, usw.
mehr an.

...
Gibt es zu der Thematik mittlerweile neue Erkenntnisse, oder ist alles beim Alten?
wir werden noch vor jahresende einen weg finden wie ein kunde rechtlich einwandfrei bei uns waffen lassen kann und diese zu einem späeteren zeitpunkt wieder abholen kann. zwischenzeitlich belegen die waffen keinen platz auf seiner karte und wir melden sie im ZWR auf uns um.

aufgrund der bekannten BMI aussendungen ist das jedoch nur mehr MIT GELDFLUSS in einer zum wert der waffe realistischen hoehe moeglich. d.h. wir werden diese waffen ankaufen und bei der rueckuebergabe wird der kunde sie zurueckkaufen.

es laufen dazu noch abklaerungen mit anwalt und vor allem mit den steuerberatern, wie das fuer beide seiten moeglichst schmerzlos geht,
aber ich geh davon aus dass es grundsaetzlich moeglich sein wird.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Dude72
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 716
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 20:06

Re: Runderlass § 6 ??????

Beitrag von Dude72 » Fr 23. Aug 2024, 10:50

gewo hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2024, 09:27
dvbt hat geschrieben:
Mi 21. Aug 2024, 10:55
gewo hat geschrieben:
Mo 2. Okt 2023, 16:29
Der Verweis auf das 2006 OGH Urteil und seine Formulierungen sind trotzdem bedenklich.

So lange bis das geklaert ist nehmen wir keinerlei Waffen
- zum Kommissionsverkauf
- zur Verwahrung (zB waehrend Bauarbeiten, Übersiedelung oder längeren Auslandsaufenthalten)
- zum Versand ins Ausland (Tuning, Reparatur im Ausland)
- zum Zweck der Versteigerung, usw.
mehr an.

...
Gibt es zu der Thematik mittlerweile neue Erkenntnisse, oder ist alles beim Alten?
wir werden noch vor jahresende einen weg finden wie ein kunde rechtlich einwandfrei bei uns waffen lassen kann und diese zu einem späeteren zeitpunkt wieder abholen kann. zwischenzeitlich belegen die waffen keinen platz auf seiner karte und wir melden sie im ZWR auf uns um.

aufgrund der bekannten BMI aussendungen ist das jedoch nur mehr MIT GELDFLUSS in einer zum wert der waffe realistischen hoehe moeglich. d.h. wir werden diese waffen ankaufen und bei der rueckuebergabe wird der kunde sie zurueckkaufen.

es laufen dazu noch abklaerungen mit anwalt und vor allem mit den steuerberatern, wie das fuer beide seiten moeglichst schmerzlos geht,
aber ich geh davon aus dass es grundsaetzlich moeglich sein wird.
MIT GELDFLUSS in einer zum wert der waffe realistischen hoehe moeglich. d.h. wir werden diese waffen ankaufen und bei der rueckuebergabe wird der kunde sie zurueckkaufen.

Geht vielleicht gegen Gutschein mit entsprechendem Warenwert auch? Wäre einfacher
hurry up and wait

Antworten