Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Hi Leute,
ich besitze eine nagelneue PräziBüchse 308 einer österreichischen Manufaktur inkl deren Blockmontage und ein neues zf k624i. Alles wurde vom Büchner zusammen gebaut. Als wir dann die Waffe einschießen gingen, hat sie bei genulltem zf auf 100m 19klicks rechts gefehlt. Das sind 2 fünftel des rechten Verstellbereichs. Ich finde das etwas viel. Der Vertreter des Herstellers vom zf meinte es wäre noch in der Toleranz, auch der büchsner und ein weiterer unabhängiger büchsner sehen darin kein wirkliches Problem. Die Manufaktur finden es auch eher viel aber noch ok. Die ganze waffe liegt im 10tsd Steinchen-Preissegment.
Wie seht ihr das ganze, bzw was habt ihr für Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?
MFG R.
ich besitze eine nagelneue PräziBüchse 308 einer österreichischen Manufaktur inkl deren Blockmontage und ein neues zf k624i. Alles wurde vom Büchner zusammen gebaut. Als wir dann die Waffe einschießen gingen, hat sie bei genulltem zf auf 100m 19klicks rechts gefehlt. Das sind 2 fünftel des rechten Verstellbereichs. Ich finde das etwas viel. Der Vertreter des Herstellers vom zf meinte es wäre noch in der Toleranz, auch der büchsner und ein weiterer unabhängiger büchsner sehen darin kein wirkliches Problem. Die Manufaktur finden es auch eher viel aber noch ok. Die ganze waffe liegt im 10tsd Steinchen-Preissegment.
Wie seht ihr das ganze, bzw was habt ihr für Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?
MFG R.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 245
- Registriert: Mo 20. Feb 2023, 10:12
Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Hy R.Rookie 13 hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2024, 23:18Hi Leute,
ich besitze eine nagelneue PräziBüchse 308 einer österreichischen Manufaktur inkl deren Blockmontage und ein neues zf k624i. Alles wurde vom Büchner zusammen gebaut. Als wir dann die Waffe einschießen gingen, hat sie bei genulltem zf auf 100m 19klicks rechts gefehlt. Das sind 2 fünftel des rechten Verstellbereichs. Ich finde das etwas viel. Der Vertreter des Herstellers vom zf meinte es wäre noch in der Toleranz, auch der büchsner und ein weiterer unabhängiger büchsner sehen darin kein wirkliches Problem. Die Manufaktur finden es auch eher viel aber noch ok. Die ganze waffe liegt im 10tsd Steinchen-Preissegment.
Wie seht ihr das ganze, bzw was habt ihr für Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?
MFG R.
Meiner Meinung sehe ich das als "völlig normal". Hast ja noch VIEL Luft als "Reserve".
Ich habe mir meine Waffen nach dem Kauf immer selbst montiert und eingeschossen auf 100m.
Die 19 Klicks sehe ich als völlig normal. Bei den ZF sind die "Klicks" ja unterschiedlich gewertet.
Du vermutest dass die Montage "schief" ist ?
Aus meiner Erfahrung kann man bei einer grundsätzlich hochwertigen Montage ja wenig falsch machen.
Und wie es aussieht hast Du ja beim Gewehr, Montage und ZF nicht gespart.
Hast Du ne "Vorneigung" bei der Blockmontage?
Sag doch welche Waffe hast Du Dir gegönnt? Wir sind hier im Netz ja immer offen und interessiert an die Käufe und Kaufentscheidungen.
lg
Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Hier ist wohl die Vorstellungswelt nicht in Einklang mit der Realität. Mit Ausnahme des erfolgreichsten Herstellers für Kurzwaffen gibt es weltweit keinen Waffenhersteller, der mir bekannt wäre, der eine industrielle Serienfertigung betreibt.
Bulkfertigung, Teil Serienfertigung oder in vielen Fällen sogar Einzelfertigung so werden auch hochwertige Waffen weltweit gebaut.
Nur in der industriellen Serienfertigung ist bei Schusswaffen das einhalten von extrem geringen Standardabweichungen überhaupt technisch möglich.
Nur dort kannst Du - unvorstellbare Geldmengen vorausgesetzt - theoretisch höchste Genauigkeit dauerhaft über die Serie hinweg garantieren zu.
Beim nicht automatisierten Herstellen ergeben sich automatisch Abweichungen - die sich pro Fräs-Achse noch vergrössern - selbst bei Verwendung der besten erhältlichen Messuhren.
Abweichungen die zu bestenfalls Fertigungen der besseren Mittelklasse führen was die identität der stücke betrifft die das werk verlassen.
Eine abweichung der systemflucht von der schussachse ist immer gegeben, es kommt nur drauf an welche messgeräte verwendet werden.
Ich erinnere an einen rennomierten welthersteller der es vor ca 15 jahren geschafft hat in einer nennenswerten anzahl seines volumsmodells die montagebohrungen fuer die rail so zu verhunzen, dass die originalrail nicht montierbar waren weil abweichung zwischen dem radius des system und der unterseite der rail zu gross war, das waren rund fünf zenhntel was die bohrungen in schussachse verschoben waren.
Dort war tatsaechlich schluss mit einstellen des ZF, da warst am anschlag.
Soweit ich gehört habe wurden damals aich prozesse geführt und die betroffenen händler dazu verurteil die kosten für das anfertigen einer supportmontage zu übernehmen damit übliche ZFs im üblichen einstellbereich nutzbar waren.
Eine rückgabe konnte damals nicht durchgesetzt werden, ich kenn aber die verfahren ned im detail
Bulkfertigung, Teil Serienfertigung oder in vielen Fällen sogar Einzelfertigung so werden auch hochwertige Waffen weltweit gebaut.
Nur in der industriellen Serienfertigung ist bei Schusswaffen das einhalten von extrem geringen Standardabweichungen überhaupt technisch möglich.
Nur dort kannst Du - unvorstellbare Geldmengen vorausgesetzt - theoretisch höchste Genauigkeit dauerhaft über die Serie hinweg garantieren zu.
Beim nicht automatisierten Herstellen ergeben sich automatisch Abweichungen - die sich pro Fräs-Achse noch vergrössern - selbst bei Verwendung der besten erhältlichen Messuhren.
Abweichungen die zu bestenfalls Fertigungen der besseren Mittelklasse führen was die identität der stücke betrifft die das werk verlassen.
Eine abweichung der systemflucht von der schussachse ist immer gegeben, es kommt nur drauf an welche messgeräte verwendet werden.
Ich erinnere an einen rennomierten welthersteller der es vor ca 15 jahren geschafft hat in einer nennenswerten anzahl seines volumsmodells die montagebohrungen fuer die rail so zu verhunzen, dass die originalrail nicht montierbar waren weil abweichung zwischen dem radius des system und der unterseite der rail zu gross war, das waren rund fünf zenhntel was die bohrungen in schussachse verschoben waren.
Dort war tatsaechlich schluss mit einstellen des ZF, da warst am anschlag.
Soweit ich gehört habe wurden damals aich prozesse geführt und die betroffenen händler dazu verurteil die kosten für das anfertigen einer supportmontage zu übernehmen damit übliche ZFs im üblichen einstellbereich nutzbar waren.
Eine rückgabe konnte damals nicht durchgesetzt werden, ich kenn aber die verfahren ned im detail
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Nachdem ich bisher diesbezüglich keine Probleme hatte, hat mich die Fragestellung interessiert und ich habe die aktuell von mir genutzten ZF auf ihre seitlichen Verstellbereiche hin angeschaut.
Eines um etwa 600 (Continental Optics) weist eine seitliche Verstellung von etwa 40 Klicks zu Null auf, eines um etwa 1500 (Delta Optics) erfordert etwa 20 Klicks und eines für 2700 (Element Optics) hat seitlich etwa 10 Klicks Verstellung notwendig.
Ich sehe da nirgends ein dringliches Problem.

Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Hi mikonis, danke für deine Antwort. Und danke dass du dir die Mühe gemacht hast nachzusehen. Mfg R.
Ich kann aus Erfahrung sagen dass ich kein Talent habe
Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Hi Chrisscross,Chrisscross hat geschrieben: ↑Sa 12. Okt 2024, 07:46Hy R.Rookie 13 hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2024, 23:18Hi Leute,
ich besitze eine nagelneue PräziBüchse 308 einer österreichischen Manufaktur inkl deren Blockmontage und ein neues zf k624i. Alles wurde vom Büchner zusammen gebaut. Als wir dann die Waffe einschießen gingen, hat sie bei genulltem zf auf 100m 19klicks rechts gefehlt. Das sind 2 fünftel des rechten Verstellbereichs. Ich finde das etwas viel. Der Vertreter des Herstellers vom zf meinte es wäre noch in der Toleranz, auch der büchsner und ein weiterer unabhängiger büchsner sehen darin kein wirkliches Problem. Die Manufaktur finden es auch eher viel aber noch ok. Die ganze waffe liegt im 10tsd Steinchen-Preissegment.
Wie seht ihr das ganze, bzw was habt ihr für Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?
MFG R.
Meiner Meinung sehe ich das als "völlig normal". Hast ja noch VIEL Luft als "Reserve".
Ich habe mir meine Waffen nach dem Kauf immer selbst montiert und eingeschossen auf 100m.
Die 19 Klicks sehe ich als völlig normal. Bei den ZF sind die "Klicks" ja unterschiedlich gewertet.
Du vermutest dass die Montage "schief" ist ?
Aus meiner Erfahrung kann man bei einer grundsätzlich hochwertigen Montage ja wenig falsch machen.
Und wie es aussieht hast Du ja beim Gewehr, Montage und ZF nicht gespart.
Hast Du ne "Vorneigung" bei der Blockmontage?
Sag doch welche Waffe hast Du Dir gegönnt? Wir sind hier im Netz ja immer offen und interessiert an die Käufe und Kaufentscheidungen.
lg
ich habe mir eine voere x3 hart zusammen gespart, die blockmontage ist ebenfalls von voere und das glaserl ist ein kahles 624. Ich bin von der waffe mehr als überzeugt, sogar begeistert was präzision, modularität und abzugsverhalten betrifft. Ich habe bis jetzt noch keine moderne rep-büchse gehabt, obwohl ich schon seit 16 Jahren schieße.
Ich muss auch die Geschichte noch verfolständigen. Auch wenn keiner wirklich ein Problem in dem ganzen sah, waren die Jungs von voere so nett und haben mir eine Einstellbare Blockmontage gezaubert und jetzt habe ich den vollen verstellweg meines zf auf beiden Seiten. Ein hoch auf den hammer Kundenservice von voere.
Ich habe dieses Thema hier erstellt um von euren Erfahrungen und Meinungen zu profitieren. In der Vergangenheit hat mich so mancher youtuber verwirrt der nur zwei drei klicks braucht um seine bixn auf 100m einzuschießen. Daher kamen dann die Bedenken ob etwas nicht stimmen könnte bzw schief gelaufen ist. Auf jeden Fall haben mich eure Antworten sehr zufrieden gestellt.
Auf jeden Fall bin und wäre ich so oder so von meiner bixn und meinem glasl überzeugt geblieben, da mir voere einfach taugt.

Ich kann aus Erfahrung sagen dass ich kein Talent habe
Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Bei den meisten Waffen bist auf 100m nichtmal auf der Scheibe, da nimmt man den Verschluss raus, schaut durch den Lauf und dreht das Glasl mal grob dort hin wo der Lauf hinzeigt. Dann ist man auf der Scheibe und schiesst ein, und da sind 19 Clicks nicht viel oder ungewöhnlich.
Das 0 von den Türmen stellt man ein wenn die Waffe eingeschossen ist.
Also keine Sorge und viel Freude mit dem Gewehr.
Das 0 von den Türmen stellt man ein wenn die Waffe eingeschossen ist.
Also keine Sorge und viel Freude mit dem Gewehr.
Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Büma od Händler(Bastler)?

Der "richtige" Büma kann, bzw. sollte die Montageteile so anpassen, das der seitliche Verstellweg (windage) links/rechts gleich ist.
Zur Höhenverstellung (elevation) wird die Montage der angestrebten Schußentfernung angepasst (zB 0-30 Moa Vorneigung)
Nur so ist in der Praxis der volle Verstellweg vorhanden.

- gipflzipfla
- .50 BMG
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52
Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
aha...
- die Systemhülse ist vorgegeben
- die Bohrungen für die Montage sind vorgegeben
- die (Block)Montage ist vorgegeben
Alles hat diverse Toleranzen. Und dann kommt am Ende das heraus, wovon wir hier lesen

"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....

Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
19 Klicks zwecks Seitenkorrektur beim Einschiessen einer neuen Büchse auf 100m finde ich nicht viel, wenn ein Klick einem 1/4 MOA (7mm) entspricht; 19x 7mm = 133mm
Andererseits finde ich den seitlichen Verstellbereich des ZFs von +/- 50 MOA etwas wenig.
Das wären nur +/- 350mm auf 100m, falls wie gesagt ein Klick einem Viertel MOA entspricht.
Wenn der vertikale Verstellbereich nicht deutlich mehr Verstellspielraum hat, wirds auf Entfernungen über 300m eng.
Andererseits finde ich den seitlichen Verstellbereich des ZFs von +/- 50 MOA etwas wenig.
Das wären nur +/- 350mm auf 100m, falls wie gesagt ein Klick einem Viertel MOA entspricht.
Wenn der vertikale Verstellbereich nicht deutlich mehr Verstellspielraum hat, wirds auf Entfernungen über 300m eng.
Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Er nutzt anscheinend ein Kahles-ZF. Und vermutlich eines mit Mil-Absehen. Da wären es auf 100m ca. 20cm daneben, also nix.XToni hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2024, 11:3519 Klicks zwecks Seitenkorrektur beim Einschiessen einer neuen Büchse auf 100m finde ich nicht viel, wenn ein Klick einem 1/4 MOA (7mm) entspricht; 19x 7mm = 133mm
Andererseits finde ich den seitlichen Verstellbereich des ZFs von +/- 50 MOA etwas wenig.
Das wären nur +/- 350mm auf 100m, falls wie gesagt ein Klick einem Viertel MOA entspricht.
Wenn der vertikale Verstellbereich nicht deutlich mehr Verstellspielraum hat, wirds auf Entfernungen über 300m eng.
Werden überhaupt noch MOA-Absehen verkauft? Habe die Vorteile gegenüber Mil-Absehen?

Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Habe die Spec des Kahles 624 i gelesen:
Es handelt sich um den Gesamtverstellweg, nehme ich an:
Verstellweg (H/S): 2,5 / 1,1 m / 100 m
Des passt; eine Super-Optik !
Es handelt sich um den Gesamtverstellweg, nehme ich an:
Verstellweg (H/S): 2,5 / 1,1 m / 100 m
Des passt; eine Super-Optik !
Re: Wieviel Clicks beim Einschießen findet ihr zuviel?
Du hast schon gelesen dass er eine neue Voere hat oder ?FdH22 hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2024, 12:48@ yoda u. gipflzipfla
https://de.wikipedia.org/wiki/Suhler_Einhakmontage
Wie macht man das bei einer Voere mit Picatinnyschiene ?
Ich verrat es dir - gar nicht, weil alle Bohrungen und Gewinde vorgegeben sind, du kannst an der Montage nichts einstellen.