Alsoooo auf Luftgewehr umsteigen oder ist das zu optimistisch und einfach gleich Airsoft?SectionThree hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2024, 18:02Also, noch einmal: eine Frage der Politik (der das Recht bekanntlich folgt), kein juristisches Problem.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
- Skill Issue
- .50 BMG
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Ob die laufenden Einschränkungen im Waffenrecht seit 1996 (ein Jahr nach dem EU-Beitritt Österreichs)Skill Issue hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 12:17Alsoooo auf Luftgewehr umsteigen oder ist das zu optimistisch und einfach gleich Airsoft?SectionThree hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2024, 18:02Also, noch einmal: eine Frage der Politik (der das Recht bekanntlich folgt), kein juristisches Problem.
Fragen der Politik oder juristische Fragen sind, ist ein rechtsphilosophisches Thema.
Hilft uns Jägern und Sportschützen auch nicht weiter. Tatsache ist, dass ein generelles Waffenverbot im öffentlichen Raum zur Diskussion steht:
ORF
Waffenverbot: Grüne und SPÖ begrüßen Karner-Vorstoß
13. März 2024
"Der ÖVP-Vorschlag für ein generelles Waffenverbot im öffentlichen Raum stößt auf Zustimmung beim grünen Koalitionspartner, auch die SPÖ ist dafür. „Waffen haben im öffentlichen Raum nichts verloren“, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) heute nach dem Ministerrat."
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
. . . generelles Waffenverbot . . . öffentlicher Raum . . . ?
Hellhörig bleiben!
Was kann man sich unter "generellem Waffenverbot" vorstellen? Waffenverbot auch für Sportler*innen die das Tontaubenschießen für die nächste Olympiade trainieren wollen und Waffenverbot auch für Jäger ?
Es ist nicht von einem gewünschten Waffenverbot in Ortschaften die Rede, sondern überhaupt im "öffentlichen Raum". Was wäre mit öffentlichem Raum im Sinne dieses angedeuteten Gesetzesvorhabens gemeint? Auch der Wald?
Im Kanton Genf wurde die ehrenamtliche Jagd sogar gesetzlich verboten (die Schweiz gehört nicht zur EU) und dort wird der Wildbestand durch staatliche Organe reguliert. In Österreich glücklicherweise schwer vorstellbar, da zu teuer.
Aber irgendwas ist in Österreich im Busch, es wird von den Politikern schon laut gedacht
Hellhörig bleiben!
Was kann man sich unter "generellem Waffenverbot" vorstellen? Waffenverbot auch für Sportler*innen die das Tontaubenschießen für die nächste Olympiade trainieren wollen und Waffenverbot auch für Jäger ?
Es ist nicht von einem gewünschten Waffenverbot in Ortschaften die Rede, sondern überhaupt im "öffentlichen Raum". Was wäre mit öffentlichem Raum im Sinne dieses angedeuteten Gesetzesvorhabens gemeint? Auch der Wald?
Im Kanton Genf wurde die ehrenamtliche Jagd sogar gesetzlich verboten (die Schweiz gehört nicht zur EU) und dort wird der Wildbestand durch staatliche Organe reguliert. In Österreich glücklicherweise schwer vorstellbar, da zu teuer.
Aber irgendwas ist in Österreich im Busch, es wird von den Politikern schon laut gedacht
- Skill Issue
- .50 BMG
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Die Jäger werden sie erst als Letztes angehen - die sind nämlich ziemlich streichelweich, solang nur allen anderen etwas weggenommen wird.Donau hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 13:13. . . generelles Waffenverbot . . . öffentlicher Raum . . . ?
Hellhörig bleiben!
Was kann man sich unter "generellem Waffenverbot" vorstellen? Waffenverbot auch für Sportler*innen die das Tontaubenschießen für die nächste Olympiade trainieren wollen und Waffenverbot auch für Jäger ?
Es ist nicht von einem gewünschten Waffenverbot in Ortschaften die Rede, sondern überhaupt im "öffentlichen Raum". Was wäre mit öffentlichem Raum im Sinne dieses angedeuteten Gesetzesvorhabens gemeint? Auch der Wald?
Im Kanton Genf wurde die ehrenamtliche Jagd sogar gesetzlich verboten (die Schweiz gehört nicht zur EU) und dort wird der Wildbestand durch staatliche Organe reguliert. In Österreich glücklicherweise schwer vorstellbar, da zu teuer.
Aber irgendwas ist in Österreich im Busch, es wird von den Politikern schon laut gedacht
"Öffentlicher Raum" ist ein dehnbarer Begriff, aber ein privater Schießstand kann da nicht drunter fallen. Aber vielleicht wollen sie ja die Waffenpässe einkassieren bzw. für ungültig erklären.
Man kann davon ausgehen, dass es zuerst die sonstigen Legalwaffenbesitzer trifft, bevor es Jäger trifft. Die Jäger sind als Letztes dran, wenn alle anderen bereits entwaffnet sind.
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Leider ist ja der Crossover zwischen der Jägerschaft und den restlichen LWB immer noch problematisch.Skill Issue hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 13:24...
Die Jäger werden sie erst als Letztes angehen - die sind nämlich ziemlich streichelweich, solang nur allen anderen etwas weggenommen wird.
"Öffentlicher Raum" ist ein dehnbarer Begriff, aber ein privater Schießstand kann da nicht drunter fallen. Aber vielleicht wollen sie ja die Waffenpässe einkassieren bzw. für ungültig erklären.
Man kann davon ausgehen, dass es zuerst die sonstigen Legalwaffenbesitzer trifft, bevor es Jäger trifft. Die Jäger sind als Letztes dran, wenn alle anderen bereits entwaffnet sind.
Selbst als Jäger hat man es zT recht schwer, wenn man seine "nicht klassisch aussehende" Sportwaffe für die Jagd verwendet.
Von wegen "Kriegswaffen/Angriffswaffen" haben bei der Jagd nichts zu suchen... als ob es dem Stück nicht vollkommen egal wäre, wie das Gewehr aussieht, aus dem das Projektil kommt.
Unterstützt von, nun ja, sagen wir mal "von eben solchen Jägern gemachten" Jagdgesetzen, welche zB Halbautomaten auf eine Magazinkapazität von max. 2 Patronen beschränken. Keine WP mehr für Jäger, da B sowieso geführt werden darf WÄHREND der Jagd - was man aber in der Mittagspause damit machen soll, steht nirgends...
Man hat allerdings schon husten hören, dass das v.a. für diese "Kriegswaffen" gilt.. beim "jagdlichen" Halbautomat bei der Riegeljagd soll es schon mal vorgekommen sein, dass kein Magazinbegrenzer verbaut war

Also ja, Jäger werden da vermutlich nicht hilfreich sein.
Sind sie doch auch die einzige Gruppe überhaupt, die im "öffentlichen Raum" ihre Waffen nicht nur führen, sondern auch abfeuern dürfen - ohne dem ganzen lästigen Papierkram, den ein Polizist bei jedem Schuss ausfüllen muss.
Klar bin ich auch froh, als Jäger gewisse Privilegien zu haben, aber trotzdem sehe ich den geplanten Verschärfungen seeeeehr kritisch entgegen.
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Ich bin an sich eher pessimistisch, aber ich glaube, dass hier einigen die Phantasie durchgeht.
Ich denke, dass es sich um billigen Populismus handelt.
Natürlich weiß man nie, was die Politik im Sinne hat, aber hier dürfte es sich um ein österreichweites Messerverbot handeln.
Ich denke, dass es sich um billigen Populismus handelt.
Natürlich weiß man nie, was die Politik im Sinne hat, aber hier dürfte es sich um ein österreichweites Messerverbot handeln.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." (Carl Schmitt 1922)
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Ich kann keinen Populismus erkennen.Mag Dump hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 16:49Ich bin an sich eher pessimistisch, aber ich glaube, dass hier einigen die Phantasie durchgeht.
Ich denke, dass es sich um billigen Populismus handelt.
Natürlich weiß man nie, was die Politik im Sinne hat, aber hier dürfte es sich um ein österreichweites Messerverbot handeln.

Natürlich könnte man gewisse Sätze auch anders formulieren.

Aber wir sind hier kein Rechtschreib- od. Grammatikforum (Zitat des Forumgründers)

Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Das ZWR hat man der Jägerschaft verkauft indem man keine Registrierungspflicht für Kat C versprochen hat.Skill Issue hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 13:24
Die Jäger werden sie erst als Letztes angehen - die sind nämlich ziemlich streichelweich, solang nur allen anderen etwas weggenommen wird.
Jetzt sind diese zu registrieren und alles ist ruhig.
Genau das selbe würde bei einem Messer oder Waffenverbot im öffentlichen Raum passieren. Die ersten Jahre Ausnahmen, dann eine Änderung und das Jagdmesser darf nicht mehr mitgeführt werden.
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Klar, D (Flinten) - Danke für die Korrektur.
anno 2007:
https://www.diepresse.com/346556/eu-mac ... epflichtig
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Ich habe mit Populismus auch nicht die Wortspenden der werten Gemeinde hier gemeint, sondern das SPÖ-Plakat und diverse Rülpser vom Ludwig. Ich glaube, dass der sich um einfache Schlagworte bemüht, von denen er sich Zuspruch verspricht. Tatsächlich kann der gute Mann wohl zwischen Transportieren und Führen nicht unterscheiden, und anderes mehr.FdH22 hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 21:18Ich kann keinen Populismus erkennen.Mag Dump hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 16:49Ich bin an sich eher pessimistisch, aber ich glaube, dass hier einigen die Phantasie durchgeht.
Ich denke, dass es sich um billigen Populismus handelt.
Natürlich weiß man nie, was die Politik im Sinne hat, aber hier dürfte es sich um ein österreichweites Messerverbot handeln.![]()
Natürlich könnte man gewisse Sätze auch anders formulieren.![]()
Aber wir sind hier kein Rechtschreib- od. Grammatikforum (Zitat des Forumgründers)![]()
Ich glaube, dass die Sache eh schon wieder verschwindet.
Grund: Für eine Junktimierung ist das zu unwichtig, niemand gesteht dem anderen bei einer Sache etwas essentielles zu, wenn daür nicht etwas essentielles zu haben ist. Und die SPÖ würde ein Waffenverbot niemals zur Bedingung für etwas machen, was der ÖVP wichtig wäre, weils da um zuwenig geht - das ist kein Thema, mit dem man in Österreich so hohe Wellen schlagen kann, dass es wahlkampftaktisch bedeutsam wird.
In Wien kam das nur aufs Plakat, weil es in den letzten Monaten Thema war und die ÖVP eine gewisse Themenführerschaft (Karner) versuchte. Es wurde zum Politikum, weil die Dinge sich in Wien ereigneten und jede Partei versuchte, für sich in Wien etwas daraus zu machen. Vielleicht ist auch jemandem aufgefallen, dass die ÖVP für die Bundeswahl in Wien dauernd damit geworben hat, was sie für Wien tun würde. Und das hat dann die SPÖ auf die Bundesebene getragen, nur scheint das dort eh zu verhungern.
Wir müssen halt hoffen, dass nicht in nächster Zeit irgendein Scheiß mit Schusswaffen geschieht, dann schläft das wieder ein.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." (Carl Schmitt 1922)
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Wenn's nur bei einem Messerverbot bliebe!
Auf dem bundesweiten Wahlplakat stand aber ein anderes Wort, nämlich "Waffenverbot"
Ich kenne einen Jugendlichen, der ist Pfadfinder. Stolz trägt er sein Pfadfindermesser am Gürtel. 5 Zoll Klingenlänge, da hat man schon was in der Hand zum Holz zerspanen, Salami schneiden usw. Jedes Jahr zu St. Georg ist ein grosses Pfadfindertreffen, da kommen mehrere Tausend junge Männer zusammen. Österreicher und viele Nichtösterreicher aus EU Ländern (Polen, Spanier, Ungarn), und auch aus Nicht EU Ländern (Schweizer, Engländer, Kanada, Australien, Neu Seeland) iund alle tragen sie ihre Messer am Gürtel, aber nie gibt es Messerstechereien
Heute ist es schon ärger als unter Metternich
Im Jahre 1840 durfte jeder Ausflügler ohne zu fragen eine kleine 11 mm Taschenpistole (Perkussionspistole) in der Jackentasche haben, oder auch zwei - zur Abwehr von gefährlichen Hunden.
Jäger trugen den Hirschfänger am Gürtel zum Zeichen ihrer Würde dass sie keine Wilderer sind.
Und ein Volksschullehrer musste nicht Angst haben, sich einen Minuspunkt in der Karriere einzuhandeln, wenn er zu Nikolo den Kindern was zum Naschen mitbrachte.
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Nicht böse sein, aber ich finde deine Argumente sind manchmal ein wenig übertrieben

Ich bin jedenfalls froh, nicht zu Metternichs Zeit gelebt haben (allein schon wegen dem Fortschritt in der Medizin/Chirurgie, etc)
Damals hätte ich vermutlich mein dzt Alter nicht erreicht

Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
Noch einmal: "Waffenverbot" macht sich besser auf einem Wahlplakat als "Messerverbot" - wenn die nur "Messerverbot" plakatieren, kommen irgendwelche grüngefärbten und/oder links friedensbewegten Gestalten aus der Potwolke und plärren: "Und was ist mit den WAFFEN?" Denn für diese Menschen ist Schusswaffe mit Waffe gleichgesetzt, die differenzieren nicht.
Es gibt die Jäger, es gibt die Sportschützen, und es gibt sie in jeder Partei. Politiker jagen, deren Angehörige jagen. Der Babler jagt, wie schon sein Vater. Die Frau vom Häupl jagt. Ich bin sicher, dass es auch bei den Grünen Jäger und Sportschützen gibt.
Ich sehe es auch als äußerst hilfreich, dass sich in Österreich die Frauen zunehmend bewaffnen. Das bequeme Pauschal-"Argument" der waffenablehnenden Frauen bricht gerade zusammen.
Außerdem hat die Wirtschaft da auch was mitzureden - es gibt die Waffenhändler und die Waffenhersteller, da ist ein Markt, der zwar vergleichsweise klein ist, aber da hängen Existenzen dran, und das Geschrei, einen Marktzweig einfach zu kappen, das gibt sich keine Partei. Viktor Klima hats mal versucht, weil ihm irgendeine linksgewerkschaftliche Dame eingeredet hat, dass er damit bei den Frauen Stimmen lukrieren würde, aber das ist zum Glück gescheitert, wie auch Viktor Klima zum Glück gescheitert ist.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." (Carl Schmitt 1922)