Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Wettkampftauglicher SAA Revolver

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Antworten
DumbDummy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 119
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 15:14
Wohnort: Wien

Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von DumbDummy » Mi 23. Okt 2024, 12:48

Ich bin auf der Suche nach einem wettkampftauglichen SAA Revolver (ab .38spcl) mit starrer Visierung -> jedoch nicht mit dem klassischen Rundausschnitt bei der Kimme (z.B. Cattleman) sondern mit einem Rechteckausschnitt - alternativ auch eine Visierung mit Spitzkorn.
Optimal auch mit Händlervorschlag (die üblichen deutschen Western Waffenhändler kenne ich) in Österreich.
Vielen Dank

Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Re: Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von ekeith44 » Do 24. Okt 2024, 13:51

Eigentlich schließen sich SAA und "wettkampftauglich" meiner Meinung nach aus, wenn es sich um statisches Präzisionsschießen handelt. Aber du hast nicht dazu geschrieben um welche Art Wettkampf es sich handelt? Könnte ja auch CAS sein?

LG
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

DumbDummy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 119
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 15:14
Wohnort: Wien

Re: Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von DumbDummy » Do 24. Okt 2024, 14:00

In dem Fall handelt es sich um statisches Schießen auf Präzisionsscheiben 25m.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1478
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von FdH22 » Do 24. Okt 2024, 20:56

DumbDummy hat geschrieben:
Do 24. Okt 2024, 14:00
In dem Fall handelt es sich um statisches Schießen auf Präzisionsscheiben 25m.
Frage aus reiner Neugierde: Warum einen SA-Revo für statisches Präzischießen? :?:

DumbDummy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 119
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 15:14
Wohnort: Wien

Re: Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von DumbDummy » Fr 25. Okt 2024, 08:49

Gerne :-) - weil es auch Westernbewerbe gibt, die nicht dem CAS Regelwerk entsprechen, bei denen jedoch "Traditional" Revolver (SAA mit starrer Visierung) Voraussetzung sind.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von kemira » Fr 25. Okt 2024, 09:42

Mit SAA-Repliken kannst Du Glück oder Pech haben, wobei mir keine bekannt wäre, die einen runden Kimmenspalt hätte; die die ich kenne sind alle eckig (bis auf die Open Tops, die den Kimmenspalt im Hahn haben, natürlich).

Mein "praxistauglichster" Single Action Patronenrevolver zum Präzipecken ist der Uberti 1858 Remington Cartridge Conversion in .45 Colt.

Ich habe noch 2 andere Conversions von Uberti (einen Richards Transition und einen Richards Mason), aber die haben im Gegensatz zum Remington leichten bis beträchtlichen Hochschuss auf 25m, wenngleich die erzielbaren Trefferbilder dem Remmi nicht nachstehen. Der Remmi schießt ziemlich Fleck.
Der Richards Mason z.B. geht zwar recht gut zusammen, aber man muss schon auf 17m den Spiegel aufsitzen lassen (siehe Foto), auf 25m muss man deutlich Luft zwischen Spiegelrand und Haltepunkt lassen...

Bild

Wenn ich an Deiner Stelle wäre würde ich mal zu einem statischen Westernschießen hingehen, mir ansehen womit die Leute schießen und was sie damit zusammenbringen, und mir die einzelnen Modelle mal genauer Ansehen. Die meisten Schützen lassen ihre Werkzeuge auf höfliche Anfrage gerne mal ansehen oder auch in die Hand nehmen; manchmal kann man auch ein paar Schüsse damit machen.

Howdy
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1478
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von FdH22 » Fr 25. Okt 2024, 19:38

Ich bin zwar kein SAA-Spezialist, aber

Zitat:
nicht mit dem klassischen Rundausschnitt bei der Kimme (z.B. Cattleman) sondern mit einem Rechteckausschnitt
sollte doch kein Problem sein, den Kimmenausschnitt an deine Vorstellung anzupassen. :roll:

Oder verstehe ich das Problem nicht :?:

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4724
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von rhodium » Mo 28. Okt 2024, 11:30

Sind moderne SAA wie die von Freedom Arms für diese Bewerbe nicht zugelassen? Wären diese präziser?

DumbDummy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 119
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 15:14
Wohnort: Wien

Re: Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von DumbDummy » Mo 28. Okt 2024, 15:58

Vielen Dank Kemira - damit kann ich schon etwas anfangen.
Mit der Präzision der Repliken stimme ich absolut zu. Verwendete Jahre einen VL Uberti Colt Army mit sehr guten Ergebnissen - ist aber trotzdem nicht vergleichbar mit meinem FWB History 2 (auch eine andere Preis und Qualitätsliga).
Mit dem runden Kimmenausschnitt war ich etwas unpräzise da ich damit generell die runde Visierung im Vergleich zu eckigen modernen Visierungen meinte.
Bild
Viele verwenden einen Ruger Vaquero (ähnliche Visierung) - ein keinem historischen Vorbild entsprechender Revolver wäre ein Richards auf Basis Navy51 der eine extra aufgesetzte Kimme hat.
Mit einer Visierung über den Hahn komme ich recht gut zurecht.
@kemira - Soweit ich verstehe kann der Uberti Conversion New Army 1858 sowohl als Vorderlader, mit SP Patronen und mit Nitro Ladungen in .45LC betrieben werden - korrekt?

Vielen Dank.

DumbDummy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 119
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 15:14
Wohnort: Wien

Re: Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von DumbDummy » Mo 28. Okt 2024, 16:12

rhodium hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2024, 11:30
Sind moderne SAA wie die von Freedom Arms für diese Bewerbe nicht zugelassen? Wären diese präziser?
Zugelassen ja - präziser kann ich nicht wirklich sagen

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Wettkampftauglicher SAA Revolver

Beitrag von kemira » Di 29. Okt 2024, 07:17

@DumbDummy - ach jetzt versteh ich das erst, Du meinst die runde Rahmenbrücke. Alles klar!

Der Uberti Conversion New Army 1858 konnte zumindest zu der Zeit, als ich meinen gekauft hab, als Vorderlader, mit SP-Patronen und mit Nitropatronen betrieben werden, so ist es. Natürlich sofern Du sowohl die Perkussions- als auch die Patronentrommel hast. Ich kann aber nicht sagen ob Uberti da im Rahmen von Modellpflege etc. was dran geändert hat. Der Umbau ist relativ simpel.
Einfach die Patronentrommel rausnehmen, den Conversion-Ring entfernen (ist eingeschraubt) und die Perkussionstrommel einsetzen, bzw. vice versa. Ich weiß nicht ob man die Perkussionstrommel aktuell (noch) bekommt, aber als ich meinen gekauft hab gabs die Kombination im Handel.

Ich hab den Revolver allerdings auch erst nach Bestellung über den lokalen Waffenhändler und mehrwöchiger Lieferzeit erhalten.
Lagernd wirst die kaum wo finden, denk ich.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Antworten