Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Welcher Hersteller für 1911er

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
futaba20
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Di 5. Jul 2022, 09:21

Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von futaba20 » Fr 1. Nov 2024, 19:51

Hallo Freunde!
Ich gehe schon länger mit dem Wunsch nach einer 1911er schwanger, aber die Anzahl der Hersteller ist gigantisch.
Ich such hier also nach Empfehlungen und Erfahrungsberichte von euch um mir die Entscheidung etwas leichter zu machen.

Ich schieße keine Bewerbe, habe aber dennoch einen hohen Anspruch an Präzision. ~500 Schuß im Jahr werden durchgejagt.
Generell möchte ich die 6" Variante in 45acp.
Tuning ist möglich. Preislich setz ich mal das Limit auf 5000,- ist also eher sekundär. Wichtig ist nur Qualität und Präzision.

Schöne Grüße,
Roland

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5867
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von yoda » Fr 1. Nov 2024, 20:07

Bei dem Preisniveau -> Les Baer, BUL, Wilson Combat, Nighthawk Custom, Ed Brown....

Wenn du keinen hohen Anspruch an die Präzision hast reicht eine 300 € Norinco 1911 auch, damit trifft man auf 20m einen Bierdeckel. Bzw. könntest dir auch einfach eine neue Springfield oder eine gebrauchte Colt (die Neuen sind meiner Meinung nach zu teuer) holen. Ich hab selber Les Baer, Norinco und Colt, wobei die Les Baer extrem eng sind, die Colt sind immer schon Massenware gewesen, dass die eng sind ist sehr selten, wobei es in Einzelfällen vorkommt. Bei den Norinco muss man sich mit 1911 auskennen, da sind einige eher sehr lose und andere 1:1 auf Colt Niveau.

Steyrer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 727
Registriert: Do 2. Aug 2012, 19:49
Wohnort: Steyr

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von Steyrer » Fr 1. Nov 2024, 20:53


MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von MarkM » Fr 1. Nov 2024, 20:55

Ahhhh sehr schön…das ist einmal was fürs Herz.
Kandidaten in der Preisklasse hat yoda ja schon genannt.

Ich habe und hatte einige 1911er…eine davon ist eine 6“ Nowlin in 45. Hochwertige Verarbeitung, spielfrei gepasst und trotzdem leichtgängig genug für Damenhände. Egal welche Munition, die Waffe hält den Innenzehner.

Gut genug, oder besser als der Steuermann ist Blödsinn.
Spannend wird es ab Les Baer…

Club 30 hättest du auch den Sodia in Wien.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

futaba20
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Di 5. Jul 2022, 09:21

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von futaba20 » Fr 1. Nov 2024, 21:18

Also der Les Baer Concept V6 lacht mich schon gut an.
Vom Geschmack her tendiere ich eher zu Stainless, nicht schwarz. Und ich schieße ohne Zubehör wie Laser, nur Kimme/Korn. Ein Kompensator wäre vllt nett, aber kein Muss.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von MarkM » Sa 2. Nov 2024, 10:24

Mit Les Baer sogar der Concept hättest du Glück. Da sind 2 Stück in Deutschland verfügbar. Vor dem Kauf mit dem österreichischen Händler/Importeur sprechen. Cabot, Nighthawk, Wilson, Nowlin wirst du vielleicht länger oder vergeblich warten müssen.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1077
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von Hasenfuss » Sa 2. Nov 2024, 18:02

Uha, der Mann hat Geschmack und Kohle! Seltene Kombination. :)

SVI/Infinity wäre da noch genannt. Jürgen Flass kann dir eine Kanone genau nach deinen Wünschen bauen. Ob sich das dann mit den 5000 Euro ausgeht, darf allerdings bezweifelt werden. ;)
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1077
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von Hasenfuss » Sa 2. Nov 2024, 18:03

Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

futaba20
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Di 5. Jul 2022, 09:21

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von futaba20 » Sa 2. Nov 2024, 18:22

Naja, komplettes Customizing ist vllt doch übers Ziel hinaus geschossen (man beachte den Wortwitz). Dafür fehlt mir ein bissl die Fantasie, da kauf ich lieber was fertiges das mir gefällt.
Zuletzt geändert von futaba20 am Sa 2. Nov 2024, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

futaba20
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Di 5. Jul 2022, 09:21

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von futaba20 » Sa 2. Nov 2024, 18:24

MarkM hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2024, 10:24
Da sind 2 Stück in Deutschland verfügbar.
Wo denn?

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von MarkM » Sa 2. Nov 2024, 19:14

https://www.livingactive.de/les-baer-co ... -6-pistole

https://www.premiumarms.com/de/les-baer ... ept-v.html

https://egun.de/market/item.php?id=19726315

Gerhard holt mir meine Spielzeuge immer ins Land…aber vorher Rücksprache halten, da es Neuwaffen sind.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5867
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von yoda » Sa 2. Nov 2024, 19:46

Bei Neuwaffen aus den USA benötigt der Export nach Österreich normalerweise eine Genehmigung der Amis. Wenns dem Händler egal ist und die Amis das nicht wissen...

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2276
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von Centershot » So 3. Nov 2024, 22:35

Ich würde nach einer Les Baer Premier II suchen...45 ACP...6"...da bist du auf der sicheren Seite! Ich hatte vor 2 Jahren das Glück genau so eine nahezu fabriksneue LB (sogar mit Präzisionsgarantie) zum halben Neupreis beim Händler "Waffen Fau.." in Sindelfingen zu finden. Gerhard hat sie problemlos importiert...ein Super-Schnäppchen! Schöne LB mit geringer Schussbelastung werden immer wieder angeboten. Mit etwas Geduld findet man so etwas...weit unter deinem € 5.000,- Preislimit!

WernerBrösel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 195
Registriert: Mo 3. Mai 2021, 06:44

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von WernerBrösel » Di 5. Nov 2024, 12:12

Diese (hab ich)oder andere vom selben Hersteller https://www.hps-guns.de/hps-target-6-exclusiv.html

Benutzeravatar
Michl9mm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 10:54
Wohnort: most4tel

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von Michl9mm » Di 5. Nov 2024, 15:15

Wenn du aus der Salzburger Gegend kommst, könntest mal beim Russegger vorbeischauen.

Die 6“ gibt´s leider nur in 9mm
Wie ich finde ein Top Preis für diese Waffe.

https://www.rubex.at/modelle.html
Mir laungts, dass i woas
dass i kunnt waun i mechat

Antworten