Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Mir tut es ja wirklich leid für die Leute, was ich aber schon sagen muss: für mich ist es unverständlich wie eine Firma die mit so einem innovativen Produkt startete und zurecht groß wurde, mittlerweile so innovationsarm sein kann.
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Gewagte Aussage. Ich glaub du bist nicht ganz im Bilde über die Produkte und die Innovationen von Glock. (Kein Vorwurf).
Glock produziert weiters immer noch in einem der produktionstechnisch teuersten Länder und konkuriert trotzdem mit Herstellern, die in Billiglohnländern produzieren... weltweit.
Mehr muss man da eigentlich nicht sagen.
Glock produziert weiters immer noch in einem der produktionstechnisch teuersten Länder und konkuriert trotzdem mit Herstellern, die in Billiglohnländern produzieren... weltweit.
Mehr muss man da eigentlich nicht sagen.
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Ich würde da zwischen Produktionsinnovation, Technologie und neue kompetitive Produkte unterscheiden. Eins kann Glock, das andere nicht.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Vielleicht sollten sie wieder anfangen Griffstücke zu verkaufen 

Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
jahresüberschuss sinkt von 146,2 M (2022) auf 39,7 M (2023) und es werden gleich leute gekündigt?

ich mein, 60 von 2500 mitarbeitern is jetzt ned extrem viel aber is das ned bissl überzogen?
oder ist der "jahresüberschuss" nicht die summe, die an madame glock überwiesen wird?
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Naja, ist für die betroffenen Mitarbeiter natürlich hart, aber aus Firmensicht wohl auch verständlich, wenn das Geschäftsvolumen deutlich absinkt und offenbar nicht erwartet wird, dass sich das schnell wieder erholt (z.B. durch einen herannahenden Großauftrag), dass Mitarbeiter, die im Betrieb keine Auslastung mehr haben, abgebaut werden.
Der Jahresüberschuss geht, wenn er ausgeschüttet wird/wurde, überwiegend an die Glock Privatstiftung , die ist nämlich die Mehrheitseigentümerin der operativen Gesellschaften.
Aber zum Stichtag des Konzernabschlusses 2023 waren noch EUR 319 Mio an cash-Reserven erkennbar. Da kann noch einiges entnommen werden (übrigens auch im Eigenkapital gedeckt). Keine Bankverbindlichkeiten, nur in USA gibt es scheinbar überschaubares Maschinenleasing, in Summe also extrem substanzstark die Glock-Firmengruppe.
Der Jahresüberschuss geht, wenn er ausgeschüttet wird/wurde, überwiegend an die Glock Privatstiftung , die ist nämlich die Mehrheitseigentümerin der operativen Gesellschaften.
Aber zum Stichtag des Konzernabschlusses 2023 waren noch EUR 319 Mio an cash-Reserven erkennbar. Da kann noch einiges entnommen werden (übrigens auch im Eigenkapital gedeckt). Keine Bankverbindlichkeiten, nur in USA gibt es scheinbar überschaubares Maschinenleasing, in Summe also extrem substanzstark die Glock-Firmengruppe.
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Ein Facharbeiter kostet den Unternehmer im Jahr um die 50.000 € oder mehr.
60 Leute rumstehen lassen wäre ziemlich dumm.
Nachdem aber der Bundespräsident im Vergleich zum Wähler volles Vertrauen in die ÖVP hat, bin ich mir sicher das alles gut wird

- Skill Issue
- .50 BMG
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Ob das Glock-Sturmgewehr wieder einen neuen Glock-Hype erzeugt?
In den USA hört man jedenfalls mehr von Glock-Klonen (PSA und co.) als von Glock selbst.
In den USA hört man jedenfalls mehr von Glock-Klonen (PSA und co.) als von Glock selbst.
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Warten wir mal auf die IWA und auf die Shotshow, dann wissen wir mehr...
- Skill Issue
- .50 BMG
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Mit Trump als neuen US Präsident wird der Ukraine Krieg bald enden.Skill Issue hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 11:27Ob das Glock-Sturmgewehr wieder einen neuen Glock-Hype erzeugt?
Dann enden auch die ambitionierten Bewaffnungspläne der EU Länder und man wird sich darauf konzentrieren die Wirtschaft zu retten.
Also kein Markt für das Glock Sturmgewehr und auch die Rheinmetall Aktie wird Federn lassen.
- Steppenwolf
- .50 BMG
- Beiträge: 2604
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Daher, wenn der Krieg endet steigert es den Umsatz von Glock?habe ich dich da richtig verstanden?Poirot hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 18:47Mit Trump als neuen US Präsident wird der Ukraine Krieg bald enden.Skill Issue hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 11:27Ob das Glock-Sturmgewehr wieder einen neuen Glock-Hype erzeugt?
Dann enden auch die ambitionierten Bewaffnungspläne der EU Länder und man wird sich darauf konzentrieren die Wirtschaft zu retten.
Also kein Markt für das Glock Sturmgewehr und auch die Rheinmetall Aktie wird Federn lassen.

Im übrigen sehe ich es auch so, keinerlei erkennbare neue Innovationen. Ein Unternehmen das sich nicht selbst ständig neu erfindet wird es in schnelllebigen Zeiten schwer haben zumal der Mitbewerb' nicht schläft. Auch wenn ich meine G17 nicht eintauschen würde.
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
-
- .308 Win
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01
Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Sollten mal lieber die Qualitätskontrolle abbauen, die sehen anscheinend eh nix, wenn bei meinem Lauf zum zweiten Mal die Oberfläche innen abplatzt nach um die 500 Schuss... (Erster Lauf nach 200 Schuss, 4 Monate auf einen neuen gewartet und jetzt nach 400-500 Schuss fängt es schon wieder an...)
.308Win//6,5x55se//7,5x55//7,5x53,5//.22Lr
.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

Re: Glock Gewinn 2023 um rund 75% eingebrochen - 60 Kündigungen in Österreich.
Umgekehrt.Steppenwolf hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 19:19
Daher, wenn der Krieg endet steigert es den Umsatz von Glock?
Aktuell profitiertieren europäische Unternehmen vom Kriegswillen der EU Politik.
Sobald der Ukraine Krieg beigelegt ist, wird beim Militär wieder gespart.
EU NATO Länder werden vermutlich langfristig etwas mehr pro Jahr ausgeben aber das eine reale Verteidigungsfähigkeit (auch nuklear) gegen Russland hergestellt wird mit der man auch ohne Schutzmacht USA bestehen könnte, sehr unwahrscheinlich. Vor allem nicht jetzt wo es mit der Wirtschaft massiv bergabgeht.