Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Welcher Hersteller für 1911er

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von MarkM » Di 5. Nov 2024, 17:24

Auf der Suche nach High End 1911 in 6“ 45 ACP Edelstahl ist das aber eine Themenverfehlung.

Fairerweise muss ich sagen…Ich kenne Rubex nicht…einen Erzeuger in Österreich finde ich großartig…realistisch gesehen sind es preiswerte Komponenten endgefertigt in Österreich. Wenn die wissen was sie tun läuft es…aber Oberklasse geht sich preislich nicht aus.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
Michl9mm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 10:54
Wohnort: most4tel

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von Michl9mm » Mi 6. Nov 2024, 18:18

MarkM hat geschrieben:
Di 5. Nov 2024, 17:24
Auf der Suche nach High End 1911 in 6“ 45 ACP Edelstahl ist das aber eine Themenverfehlung.

Fairerweise muss ich sagen…Ich kenne Rubex nicht…einen Erzeuger in Österreich finde ich großartig…realistisch gesehen sind es preiswerte Komponenten endgefertigt in Österreich. Wenn die wissen was sie tun läuft es…aber Oberklasse geht sich preislich nicht aus.
Vielleicht hast du ja mal die Gelegenheit sie in Händen zu halten und damit zu schießen, bin überzeugt du denkst danach anders.
Mir laungts, dass i woas
dass i kunnt waun i mechat

futaba20
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Di 5. Jul 2022, 09:21

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von futaba20 » Do 7. Nov 2024, 11:16

Der HPS Target 6" Boomer ist auch sexy. Bin gespannt ob mein BüMa was bekommt.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von MarkM » Do 7. Nov 2024, 11:46

HPS kannst du direkt bestellen und zum Büma liefern lassen. Das ist kein Problem.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

futaba20
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Di 5. Jul 2022, 09:21

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von futaba20 » Do 7. Nov 2024, 13:13

Was ist bei HPS der Unterschied zwischen Kart Matchlauf und Premium Matchlauf?

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von MarkM » Do 7. Nov 2024, 16:34

Die Frage wird dir nur HPS beantworten, was er für einen Premium Lauf verbaut. Ein Nowlin Matchlauf mit bushing kostet doppelt so viel wie der Kart. Es gibt aber auch Match Läufe um kleines Geld. Premium ist halt dehnbar.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

futaba20
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Di 5. Jul 2022, 09:21

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von futaba20 » Fr 8. Nov 2024, 16:13

Wie ist die Qualität und Präzision von beiden Herstellern im Vergleich zum S&W Performance Center? Denn die S&W hatte ich heute die Chance in Händen zu halten und rum zu spielen.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von MarkM » Fr 8. Nov 2024, 17:11

viewtopic.php?t=55604

Wie Doc schreibt…ich hatte eine 1911 PC und würde mich kein zweites Mal so entscheiden…
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
colt45zc
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 380
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:53
Wohnort: Linz

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von colt45zc » Sa 9. Nov 2024, 11:02


MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Welcher Hersteller für 1911er

Beitrag von MarkM » Sa 9. Nov 2024, 15:36

Hatte ich versucht…hochpreisige Ausführung in Edelstahl, mit geschmiedetem Griffstück, Kart Prec+ Lauf…Schussleistung sehr gut…die Beratung im Vorfeld auch…Herr Fischlein hat wirklich Ahnung von 1911er Systemen.

Gleich bei der ersten Reinigung hatte ich Öl am Finger als ich den Verschlussfanghebel einsetzen wollte…der Fingerabdruck konnte nicht mehr weggewischt werden. Ich hab reklamiert…nach zwei weiteren Schießstand Besuchen Schmauch festgesetzt im Griffstück…Reinjgung fehlgeschlagen…Brunox direkt mit dem Schmauch eingezogen. Erste Rückmeldung…zu viel und zu intensivgereinigt…das Schicksal aller europäischen Waffen…nur in Amerika werden sie durch Schießen kaputt, Ferndiagnose am Telefon…ich sauer und die Waffe zum Händler geschickt. Jetzt liegt es an meinem Handschweiß der laut Ferndiagnose an Fotos diagnostiziert wurde. Man soll das Griffstück nur nach Deutschland schicken, wenn ich 300€ zahle und mein Griffstück zum Sonderpreis beschichtet werden soll, die auch meinen Giftfingern Stand hält. Der Verschluss war wie neu und völlig unbeundruckt vom Handschweiss.

Ich habe andere Edelstahl Waffen die unbeschadet sind und unter der Lupe wirkt das Griffstück schlecht oder gar nicht beschichtet…darauf wurde nicht mehr reagiert..passieren kann immer was…aber so war ich richtig sauer und hab die Waffe mit erheblichen Wertverlust gehen lassen.

Europäische Wertschöpfung und seine Wunschwaffe zusammenstellen hat mich angesprochen…es sollte meine High End 9mm werden, aber zu einer Premiumwaffe gehört für mich mehr dazu als engste Passungen und teure Komponenten. Schade…
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Antworten