Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Das Ende der freien Griffstücke

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
mikonis
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 547
Registriert: Do 25. Jul 2013, 21:16

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von mikonis » So 24. Nov 2024, 10:21

[quote=chrtha post_id=946711 time=1732430438 user_id=11839

…. Ich meinte ja die Daten über den bestehenden Waffenbesitz, die man in Erweiterungsanträgen in der Regel angibt, und die der Herr Gruber scheinbar unbedingt haben mag, bevor er eine „Sportschützenbestätigung“ hergibt - keine Ahnung, warum. ….

[/quote]

Ich bin beim I_S_B nicht Mitglied. Und es war mir nicht bekannt, dass der Verein Waffendaten seiner Mitglieder abfragt. Sowas sehe ich schon sehr kritisch, weil es sie gar nichts angeht. Was fragen sie ab und gibt es dazu von ihnen eine Begründung? Ist ein Auszug aus dem ZWR erforderlich? Das obige hab ich gelesen.
Heißt das, irgendwo auf einem Pimperl-Server in Österreich lagern alle Waffendaten von 11b-Sportschützen denen der I_S_B Bestätigungen ausgestellt hat?
Bild

chrtha
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 234
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 23:34
Wohnort: Wien

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von chrtha » So 24. Nov 2024, 18:02

Der Verband verlangt für die Ausstellung einer Bestätigung die Offenlegung des "fertigen Antrags"; und in dem führt man üblicherweise den bestehenden Waffenbesitz an (um die beantragte Erweiterung erklären zu können).

Die Informationsanfrage erfolgt sozusagen durch die Hintertüre, den Grund dafür kenne ich nicht. Dass - wie gewo es für den PDSV beschreibt - neben persönlichen Basisdaten die zu bestätigenden Angaben (absolvierte Trainings, absolvierte Bewerbe) reichen sollten, ist ja einigermaßen evident und ich kenne diese "erweiterte" (neugierige) Prozedur auch von keinem Verein.

Als ich aus Vertraulichkeitsgründen meinen Antrag nicht herzeigen wollte, behauptete der Generaldirektor und Bundesoberschützenmeister zuerst, es handle sich um Vorgaben des BMI. Als ich das höflich in Frage stellte, wurde derselbe unflätig und herablassend - ich dürfte einen wunden Punkt getroffen haben.

Auch aus diesem Grund halte ich den Verband für eine sehr fragwürdige Organisation, aber es steht ja jedem frei, mit eigenem Geld und eigenen Daten nach eigenen Wünschen zu verfahren. Von mir bekommt der Verband weder noch.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von FdH22 » So 24. Nov 2024, 19:50

chrtha hat geschrieben:
So 24. Nov 2024, 18:02


......... behauptete der Generaldirektor und Bundesoberschützenmeister
..........wurde derselbe unflätig und herablassend

Auch aus diesem Grund halte ich den Verband für eine sehr fragwürdige Organisation,
Ohne auf Details einzugehen, ähnliches erlebt.
Punkt, Ende der Geschichte :violin:

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von rider650 » Mo 25. Nov 2024, 08:13

chrtha hat geschrieben:
So 24. Nov 2024, 18:02
Der Verband verlangt für die Ausstellung einer Bestätigung die Offenlegung des "fertigen Antrags"; und in dem führt man üblicherweise den bestehenden Waffenbesitz an (um die beantragte Erweiterung erklären zu können).
...
Wieso sollte ich der Waffenbehörde meinen bestehenden Waffenbesitz auflisten als ob die den nicht kennen würden?
Hab ich nicht gemacht und trotzdem meine Erweiterung bekommen.

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von titan » Mo 25. Nov 2024, 08:59

Schräge Geschichte..
Wenn nichts dran is seitens Behörde (was mMn eine sinnlose Erhebung wäre, da die Behörde diese Daten ohnehin hat), dürften solche Aussagen die Reputation des Vereins bei der Behörde nicht gerade steigern..

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4715
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von rhodium » Di 26. Nov 2024, 21:14

Hier noch ein Nachtrag zum Thema … das bekommt langsam politische Brisanz
Eine Lücke im österreichischen Waffengesetz, die es erlaubt, Griffstücke von Schusswaffen frei und unregistriert zu kaufen, sorgt weiter international für Aufsehen. Die EU-Polizeibehörde Europol teilte am Dienstag mit, dass ein illegaler Waffenhändler in Polen den Fahndern ins Netz gegangen sei. Dutzende Waffen seien sichergestellt worden. Er habe vor allem die Gesetzeslücke in Österreich für seine Geschäfte genutzt. Schon im Oktober hatte die EU ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingeleitet.
Quelle: https://orf.at/stories/3377127/

Es bleibt zu hoffen, dass mit dieser Anpassung nicht weitere Dinge durchgesetzt werden.

DumbDummy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 117
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 15:14
Wohnort: Wien

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von DumbDummy » Mi 27. Nov 2024, 09:53

Liberaler wird das WG wohl nicht werden.
Aus dem Innenministerium hieß es nun, die ÖVP habe „diese Notwendigkeit zur Änderung des Waffengesetzes in die aktuell stattfindenden Regierungsverhandlungen einfließen lassen“
... aus oben angeführter Quelle

jirgel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 180
Registriert: So 22. Nov 2015, 08:56

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von jirgel » Mi 27. Nov 2024, 11:18

Karner wird mit dem Trick 17 Versuchen die Wechselsysteme abzuschaffen.

Und ich dachte die Övp nimmt das "nicht" weiter wie bisher ernst. Aber ja egal wird sowieso nicht mehr zu verhindern sein.

angryscientist
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 138
Registriert: Di 31. Mai 2016, 10:04

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von angryscientist » Mi 27. Nov 2024, 12:23

jirgel hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 11:18
Karner wird mit dem Trick 17 Versuchen die Wechselsysteme abzuschaffen.
Die Wechselsysteme oder die freien Griffstücke?

Bulletmonk
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 166
Registriert: Fr 2. Sep 2022, 10:16
Wohnort: Wien

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Bulletmonk » Mi 27. Nov 2024, 13:07

Zitat: "Aus dem Innenministerium hieß es nun, die ÖVP habe „diese Notwendigkeit zur Änderung des Waffengesetzes in die aktuell stattfindenden Regierungsverhandlungen einfließen lassen“."

Super da sitzen jetzt die roten und neos dabei die gleichen alles verbieten wollen...und die schwarzen mit ihrem Schwachsinns Vorschlag vom Sommer....tolle Wurst

jirgel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 180
Registriert: So 22. Nov 2015, 08:56

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von jirgel » Mi 27. Nov 2024, 13:49

angryscientist hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 12:23
jirgel hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 11:18
Karner wird mit dem Trick 17 Versuchen die Wechselsysteme abzuschaffen.
Die Wechselsysteme oder die freien Griffstücke?
Beides in einem Rutsch. Warum wechselsysteme brauchen ein Griffstück zb Glock oder Ar Lower.


Einzige andere Möglichkeit wäre die Platzbeschränkung aufzuheben und das wird wirklich nicht passieren.

Inklusive der Taschenmesser.

Herr Karner träumt von Deutsch Verhältnissen alles verbieten und min 3 verboten für das Verbotene.

Hoffentlich zerreißt es die Verhandlungen.
Zuletzt geändert von jirgel am Mi 27. Nov 2024, 13:54, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7363
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von AUG-andy » Mi 27. Nov 2024, 13:50

Bulletmonk hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 13:07
Zitat: "Aus dem Innenministerium hieß es nun, die ÖVP habe „diese Notwendigkeit zur Änderung des Waffengesetzes in die aktuell stattfindenden Regierungsverhandlungen einfließen lassen“."

Super da sitzen jetzt die roten und neos dabei die gleichen alles verbieten wollen...und die schwarzen mit ihrem Schwachsinns Vorschlag vom Sommer....tolle Wurst
Jeder ist Blauäugig der glaubt dass es so weitergeht wie bisher.
Jetzt wird das Schlupfloch geschlossen das diese Möglichkeit mit den Wechselsystemen inklusive Griffstücken erst möglich gemacht hat.
Wie die neue Regelung aussieht weiß noch keiner.
Im besten Fall werden die Griffstücke Systemrelevant wie Lauf und Verschluss und müssen nachgemeldet werden.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Skill Issue » Mi 27. Nov 2024, 15:42

AUG-andy hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 13:50
Bulletmonk hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 13:07
Zitat: "Aus dem Innenministerium hieß es nun, die ÖVP habe „diese Notwendigkeit zur Änderung des Waffengesetzes in die aktuell stattfindenden Regierungsverhandlungen einfließen lassen“."

Super da sitzen jetzt die roten und neos dabei die gleichen alles verbieten wollen...und die schwarzen mit ihrem Schwachsinns Vorschlag vom Sommer....tolle Wurst
Jeder ist Blauäugig der glaubt dass es so weitergeht wie bisher.
Jetzt wird das Schlupfloch geschlossen das diese Möglichkeit mit den Wechselsystemen inklusive Griffstücken erst möglich gemacht hat.
Wie die neue Regelung aussieht weiß noch keiner.
Im besten Fall werden die Griffstücke Systemrelevant wie Lauf und Verschluss und müssen nachgemeldet werden.
Dann hast aber auch in Österreich einige hunderte (oder tausende) WBKs mit Ober- und Unterwäsche und somit eine ganze Waffe --> Stückzahlüberschreitung.

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2245
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von Lexman1 » Mi 27. Nov 2024, 15:56

Mal abwarten was rauskommt. Wer freie Plätze hat, kann ja (sofern gewillt) die WS als vollständige B Waffe registrieren und ist good to go. Wer keine freien Plätze hat, oder nicht ummelden will, muss mal schauen was sich die Politiker ausschnapsen.
From My Cold, Dead Hands

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Beitrag von rider650 » Mi 27. Nov 2024, 16:33

Skill Issue hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 15:42
...
Dann hast aber auch in Österreich einige hunderte (oder tausende) WBKs mit Ober- und Unterwäsche und somit eine ganze Waffe --> Stückzahlüberschreitung.
Es gibt auch einige hunderte (oder tausende) WBKs mit B-Halbautomaten und den passenden Z10 Magazinen. Darf man haben aber halt nicht zusammensetzen abseits vom Schießstand. Wenn sie wollen können sie es genau so handhaben mit den Wechselsystemen und Griffstücken.
Sollten sie den Leuten aber signifikant Rechte nehmen oder sie gar kriminalisieren wird halt keiner die Griffstücke melden. Da können sie sich aussuchen was sie haben wollen, die werten Damen und Herren Politiker.

Antworten