Charles hat geschrieben:Schaum? Was für ein Schaum?
K2R Backofen-Grillreiniger vom Billa, Aktiv-schaum. Hatten nur den Spray.


Charles hat geschrieben:Schaum? Was für ein Schaum?
>Michael< hat geschrieben:wene010676 hat geschrieben:Nach jedem Schießen zieh ich 2mal die Boresnake durch, wenn ich mit einer Waffe viel
schiesse auch dazwischen mal, an Chemie verwende ich für den Lauf WD40 - jedoch nur
1mal im Jahr - da ist dann Großputztag.
Was, der Lauf wird nur einmal pro Jahr geölt?Du weisst aber schon das der Lauf innen -sofern nicht verchromt- blanker Stahl ist welcher ohne Schutz unweigerlich zu oxidieren anfängt! Auch in perfekten Lagerbedingungen! Und ich rede nicht von akutem roten Rost sondern von abdunkeln und schleichendem schlecht sichtbarem Degenerieren der Metalloberfläche.
Ich öle die Läufe meiner Waffen wöchentlich.(nach jedem Schiessstandbesuch ist selbstverständlich) Ist zwar übertrieben aber der kleine Aufwand ist es mir wert immer sicher zu sein das alles tip top ist. Selbst wenn was schief läuft, innerhalb einer Woche kann nix passieren und ich schlafe viel ruhiger.
Whit3Tig3r hat geschrieben:kurze frage: ist es normal, dass backofenreiniger nach der einwirkzeit lila rauskommt?!
CCNIRVANA hat geschrieben:Zur Laufreinigung hat bei mir bis jetzt immer das WD 40 genügt. Reinsprühen, mehrere Minuten wirken lassen (derweil das Griffstück reinigen) abschließend solange durchziehen bis der Patch weiß bleibt und zum Schluss noch einmal ölen mit Break free oder liqui moly.
Und der Tombakabrieb? WD40 ist nur dünnflüssiges Öl, da geht kein bisschen von Blei oder Tombakabrieb runter, nur Pulverrückstände.
>Michael< hat geschrieben:Und der Tombakabrieb? WD40 ist nur dünnflüssiges Öl, da geht kein bisschen von Blei oder Tombakabrieb runter, nur Pulverrückstände.
CCNIRVANA hat geschrieben:Und der Tombakabrieb? WD40 ist nur dünnflüssiges Öl, da geht kein bisschen von Blei oder Tombakabrieb runter, nur Pulverrückstände.
Bei mir sind die Läufe alle spiegelblank. Sowas kennt mein Lauf nicht. Wäre in all den Jahren noch NIE ein Problem gewesen. Kurz schrubben mit dem Kupferbürsterl (ok, ist in Öl getränkt) und gut ist.
gipflzipfla hat geschrieben:...
Als ich in einem anderen Forum davon las, dass man Kupferrückstände aus Läufen auch mit Backofenreinigerspray entfernen könnte, habe ich mal einen Test getätigt.
Ich habe K2 Backofenspray (wichtig: muss unbedingt 2Aminoethanol enthalten!) auf ein Papiertuch gesprüht und eine Patronenhülse eingelegt..
nach einigen Minuten zeigte sich ein blauer Saum im Schaum rund um die Hülse.
...
So weit war also bewiesen, dass sich da einen chemische Reaktion abspielt.
...
Fazit: unbedingt Vorsicht walten lassen
max81 hat geschrieben:
Hallo gipflzipfla,
interessanter Beitrag!
Habe wahrscheinlich den gleichen Beitrag wie du W-O andersgelesen.
SIDOL hat damals gewonnen, oder?
max81 hat geschrieben:......
-) Nachdem Sidol damals gewonnen hat, wo bekomme ich den her (Sidol Backofenreiniger wird beim SCHLECKER angeboten, nur steht da nix von 2Aminoethanol auf der Dose, ist es dennoch das richtige Zeug)?
....