Schwachsinn
Bei dem Kaliber kauft man keine gebrauchten Waffen (bzw. nur, wenn die Vorgeschichte/Besitzer bekannt ist).
Wenn du dir einen neuen Ruger nicht leisten kannst/willst, spare noch oder lass es bleiben.
Schwachsinn
Bei waffengebraucht ist ein unbenutzter Korth unter 4k drin, und die Dinger sind eine andere Liga, da wird sogar die Stahllegierung und die Körnung vor der Zerspanung überprüft, das sind die besten Stähle, extrem harte Oberflächen, also wenn man wirklich viel schießen will und wenn .44 magnum reicht würde ich als Neuware auf jeden Fall Korth empfehlen. Was so unglaublich beeindruckend ist, sie dürften extrem enge Toleranzen halten, weil das Spiel der beweglichen Teile ist bei allen Waffen gleich gut und so ausgelegt dass es zuverlässig und langlebig ist.hattori-hanzo hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 09:57Janz habe ich jetzt noch gegoogelt aber wie auch Korth für um die 4.000 bis 4.500 EUR. Der Kompromiss wäre ein gebrauchter Ruger.
Nachdem du ein "Naheverhältnis" zu Korth hast: Kannst nicht mal anfragen ob sie irgendwann mal planen Revolver in vernünftigen Kalibern zu bauen?
Nur wegen einer Ersparnis von 30% eine unbekannte Waffe zu kaufen... nein danke. nicht mal eine RugerMarkM hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 11:44Bei dem Wertverfall der Ruger Modelle würde ich es riskieren…die meisten werden nur mit Fabriksladung gekitzelt oder im Safe. Ich habe 2 neuwertige Blackhawk für etwa 30% des Neupreises gekauft.
Das Futter für SuperMagnum kostet halt…darum werden sie kaum geschossen. Spikey hat schon recht…bei Ruger hätte ich aber keine Bedenken
Gibts sogar - https://www.progun.de/marketplace/ueber ... w_mag.html
Spiky hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 12:22yoda hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 11:1670% weniger…ohne jegliche Gebrauchsspuren und Mangel.
Also nur 30% vom Neupreis…einer mit zusätzlichem Nill Griff. Der andere um 30% vom Neupreis mit Rücknahme bei nicht gefallen vom Händler. Einen FA würde ich wieder nur neu kaufen…habenwollen und eh scho Wurscht
Spiky hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 15:11@MarkM
30% machen ca. 6-700€ aus
Der Ruger hat eine 6schüssige Trommel, für lustige Ladungen ist der Kammernsteg zu schmal (um Mikrorisse zu produzieren reichen schon ein paar Schuss).
Die SA's sind 5schüssig, da ist der Steg breiter
Aus diesem Grund wären mir 700€ für ein erhöhtes Risiko der Langlebigkeit zu hoch.
Aber jeder wie er möchte...
Für nur ein paar Spassschuss/Jahr bzw. einem erhöhtem LC Anteil passt sicher ein gebrauchter Ruger, man sollte sich nur des Risikos, welches ein Gebrauchtkauf dieses Kalibers mit sich bringt, bewusst sein.
Siehe auch: Reviews und Tests / Colt Anaconda 44 Magnum machte Kaboom
Sorry, mein Fehler. Du hast natürlich vollkommen recht
Bei CIP-konforme Ladungen wirst du wahrscheinlich lange Freude an dem Ding haben.hattori-hanzo hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 17:12Die Taurus haben 5 Schuss. Ist denn bei denen die nötige Stabilität vorhanden? Wenn ich jetzt mal die Ersatzteilversorgung außer Acht lasse, wäre das für eine Vereinsmeisterschaft vielleicht alle mal ausreichend?