Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

S&W 586-1 Baujahr

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von phaesun » Mo 16. Dez 2024, 15:26

Hi zusammen,

Hat zufällig jemand den SW Katalog und könnte mir das Baujahr für die Seriennummer AYR2 raussuchen?

Danke im voraus!

PS: gibt's bei dem Modell Baujahre die besser als andere sind?

maxiboehm
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: So 24. Apr 2022, 18:17

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von maxiboehm » Mo 16. Dez 2024, 16:19

Laut Wikipedia:


586 (no dash), 1981 Introduction model
586-1, 1986 radius stud package, floating hand
586-M, 1987 Product warning by S&W: M over stamped to signify a modification by factory or warranty station for 586 and 586-1
586-2, 1987 changed hammer nose, bushing and associated parts
586-3, 1988 new yoke retention system
586-4, 1993 change rear sight leaf, drill and tap frame, change extractor, Hogue grips
586-5, 1997 delete 8+3⁄8 in (210 mm) barrel/change to MIM thumbpiece/Ship with Master trigger locks
586-6, 1997 change frame design to eliminate cylinder stop stud, eliminate serrated tangs, MIM hammer and trigger, change to internal lock.
586-7, 2004 Performance Center .38 Super, 6-Shot unfluted cylinder, 4 in (100 mm) barrel, Stainless Steel, 250 Made, seven shot with internal lock
586-8, 2012 Reintroduction as a Classic Series with internal lock 6-shot 4 in (100 mm) and 6 in (150 mm) RR, WO TS SB
.22
9mm
.45ACP

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von phaesun » Mo 16. Dez 2024, 16:26

Cool, danke :) da hätte ich mal nicht so kompliziert denken sollen :)

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1588
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von helmsp » Di 17. Dez 2024, 13:51

phaesun hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2024, 15:26
Hat zufällig jemand den SW Katalog und könnte mir das Baujahr für die Seriennummer AYR2 raussuchen?

PS: gibt's bei dem Modell Baujahre die besser als andere sind?
1. Zwischen Juli bis Dez 1987.
2. Was verstehst du unter "besser"?
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von phaesun » Di 17. Dez 2024, 14:19

Besser im Sinne von ähnlich der Empfehlung einen 686-4 oder 686-5 zu kaufen und die älteren oder neueren zu meiden.

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1588
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von helmsp » Mi 18. Dez 2024, 07:57

phaesun hat geschrieben:
Di 17. Dez 2024, 14:19
Besser im Sinne von ähnlich der Empfehlung einen 686-4 oder 686-5 zu kaufen und die älteren oder neueren zu meiden.
Man wird es kaum glauben...aber ich hatte eine 586 als no dash, -1, -1M, -2, mehrere -4 und -5 wobei eine -4 nach wie vor im Besitz ist.
Ob eine besser ist als die andere hängt von soviele Faktoren ab.
Als reiner Sammler: Ganz klar no dash
Als "User" mit einem Hang zum sammeln: Neueres -4 da man, u.a. dank der neuen Kimmen-Bohrung und Roundbutt, mehr Upgrade-Tuningmöglichkeiten hat
Als "User" mit einem Hang zu Perfektionismus: -5 da die MIM-Teile für mich besser zu tunen sind

Einzig und allein bei No dash, und -1 wird gesagt, dass hier Vorsicht geboten ist falls sehr viel härtere Ladung geschossen werden soll in Kombination mit 100% Verlässlichkeit (Self Defense, Jagen, etc). Deswegen kam ja -2 oder die Waffe wurde zu S&W geschickt und erhielt den M-Stempel.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von phaesun » Mi 18. Dez 2024, 09:42

Hm, harte Ladungen hab ich nicht vor. 356 M Fabrik halt.
Trotzdem geben mir deine Ausführungen zu denken. Ich hätte gern einen Scheibenrevolver und nach vielen Stunden Recherche hier und in anderen Foren :) erwäge ich einen gebrauchten 586. Alternativ falls ich mir die 100% Aufpreis schönreden kann einen neuen 686 target champion deluxe match master.
Ich will damit am Stand Spaß haben und bei Gelegenheit Bewerbe damit schießen. Sollte ja mit beiden gehen. Tunen will ich eigentlich nichts, Abzug und Timing soll bei den alten Modellen ja eh fein sein.

Welchen dash würdest dafür empfehlen und was wäre ein fairer Preis für ein top erhaltenes Exemplar? Zeitdruck hab ich keinen, kann warten bis die Safequeen auf WG auftaucht, auch weil ich zuerst einen Platz freimachen muss.

Steyrer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 727
Registriert: Do 2. Aug 2012, 19:49
Wohnort: Steyr

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von Steyrer » Mi 18. Dez 2024, 10:08

phaesun hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2024, 09:42
...
Alternativ falls ich mir die 100% Aufpreis schönreden kann einen neuen 686 target champion deluxe match master.
Ich will damit am Stand Spaß haben und bei Gelegenheit Bewerbe damit schießen. Sollte ja mit beiden gehen. Tunen will ich eigentlich nichts, Abzug und Timing soll bei den alten Modellen ja eh fein sein.

...
Falls du neu kaufst würde ich einen Spohr L562 in Betracht ziehen.
Da hat jemand in Europa Arbeit, kriegst Ersatzteile über den Club 30 und ist was wirklich feines.
Und so viel teurer ist er auch nicht.

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von phaesun » Mi 18. Dez 2024, 10:37

Danke für den Tipp!
Google sagt: 2500,-

Dwn genannten target champion hab ich auf diversen Webseiten für 1800-1900 gesehen.
Kann schon sein, dass der Spohr sein Geld wert ist, aber ob ich da nochmal 700 drauflegen will...eher nicht.
Vielleicht gebraucht..

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von kemira » Mi 18. Dez 2024, 11:40

...meine persönliche Meinung zu dem Thema:
angesichts einiger fabrikneuer Target Champions, die ich in den letzten Jahren gesehen habe, würde ich einem gebrauchten 586-4 (oder auch 686-4) in gutem Zustand jederzeit den Vorzug geben.

Wenns auch was mit dem größeren Rahmen sein darf, auch gern einem M27 oder M28.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von phaesun » Mi 18. Dez 2024, 12:20

Ja, das hab ich vielfach so auch bereits gelesen und seh mich in die Richtung ebenfalls um.
Nachdem ich den TC neu beim Büchser meines Vertrauens kaufen würde, mache ich mir wenig Sorgen für den Fall, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1588
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von helmsp » Mi 18. Dez 2024, 13:40

Ui da habe ich was angezettelt...
Wenn ich mir deine Anforderungen anschaue dann empfehle auch ich, aufgrund von Preis/Leistungs-Verhältnis, eine gebrauchte S&W und dann, je nach Lust und Laune, das ein oder andere selber tauschen/verbessern (bspweise LPA Visierung, Griffe, etc). Ob K, L oder N Rahmen musst du entscheiden da dies sehr individuell ist.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
Wolf1971
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Fr 9. Jun 2017, 22:11
Wohnort: Freistadt

Re: S&W 586-1 Baujahr

Beitrag von Wolf1971 » Mi 18. Dez 2024, 15:06

Nachdem du einen 586 präferierst nehme ich an dass du auf schwarz stehst und nicht auf stainless - und dann würde ich dir auch eher zu den älteren Modellen raten - á la 27 oder 28. Wahrscheinlich auch 6" oder geht auch 4"? Ein Kollege hat gerade was zum Hergeben - wenn du Interesse hast. 2 x 586 in 4" und einen 27 in 6".
Mehr Infos gerne per PN
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"

Antworten