Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Glock 19x vs Steyr L9 A2

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
trasla
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 70
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 16:04

Re: Glock 19x vs Steyr L9 A2

Beitrag von trasla » Mi 17. Jan 2024, 11:44

Also Neuwaffen Probeschießen geht vermutlich nicht aber ich habe zum Beispiel eine Reihe von Leihwaffen ausprobiert. Halt welche die es sowieso als Leihwaffe gibt, da ist natürlich nicht garantiert, dass es genau die gibt die einen interessiert. Aber fragen, was es an Leihwaffen gibt schadet ja nicht, evtl hilft ja schon ein anderes Modell vom gleichen Hersteller oder ein ähnliches Modell von anderem Hersteller zur Einordnung.

Shogun7
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Mär 2021, 17:12
Wohnort: St.Pölten

Re: Glock 19x vs Steyr L9 A2

Beitrag von Shogun7 » Mi 17. Jan 2024, 12:08

Ich bin von der Steyr mehr den je überzeugt! Habe jetzt schon viele ander Waffen ausprobieren dürfen……die Steyr ist sehr solide und der Abzug ein Traum. Die Leute in Steyr haben wirklich ganze Arbeit geleistet….auch Wilhelm Bubitz.
Leider in Österreich teilweise unterschätzt und meiner Meinung auch zu wenig gewürdigt. Kann und will ich mit Glock nicht vergleichen!
Habe auch noch die Glock G44 zum Trainieren,weil der Abzug sowas von Sch…. ist
Aber zum üben sauber abzuziehen perfekt.
Sayönara 🇯🇵

Yoshi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 172
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 15:26
Wohnort: Niederösterreich

Re: Glock 19x vs Steyr L9 A2

Beitrag von Yoshi » Mi 17. Jan 2024, 15:39

Ich hab mir als räudige SV Waffe letztens eine 19er in Aktion (584€... irre- dafür krieg ich 1/2-1/3 Beretta! :) ) geholt. Einfach weil: Wenn alle Stricke reißen, liegen in der Umgebung sicher am meisten Glock-Magazine parat. Beinahe jeder, den ich kenne, hat min. eine Glock daheim. Mit der 19er hab ich den Vorteil, dass 19er UND 17er Magazine rein passen, umgekehrt nicht.
Dass der Abzug Perfektion verlangt um ordentlich zu treffen, motiviert mich wenigstens, öfter schießen zu gehen.

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 396
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Glock 19x vs Steyr L9 A2

Beitrag von BR1 » Mi 17. Jan 2024, 15:55

Echt schade das es die Steyr L9 noch immer nicht mit Rotpunkt-Aufnahme gibt

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7363
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Glock 19x vs Steyr L9 A2

Beitrag von AUG-andy » Do 18. Jan 2024, 04:33

BR1 hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2024, 15:55
Echt schade das es die Steyr L9 noch immer nicht mit Rotpunkt-Aufnahme gibt
Wird wohl auch an den niedrigen Stückzahlen liegen die verkauft werden im Vergleich mit einer Glock. Das rechnet sich erst mit einer gewissen Menge an verkauften Pistolen.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2245
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Glock 19x vs Steyr L9 A2

Beitrag von Lexman1 » Do 18. Jan 2024, 07:38

Just for the records, die 19X gibts auch nicht mit MOS cut. Die 19X sowie die G34 sind für mich die besten Allrounder von Glock bis dato. Würde ich HEUTE nochmals vor der Wahl meiner ersten Glock stehen, würde ich jedoch wahrscheinlich zur G47 greifen und diese mit einer G49 komplettieren. Wobei mir die G34 immer noch am liebsten ist.
From My Cold, Dead Hands

Trugor
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 308
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 15:45

Re: Glock 19x vs Steyr L9 A2

Beitrag von Trugor » Do 18. Jan 2024, 08:11

Lexman1 hat geschrieben:
Do 18. Jan 2024, 07:38
Just for the records, die 19X gibts auch nicht mit MOS cut. Die 19X sowie die G34 sind für mich die besten Allrounder von Glock bis dato. Würde ich HEUTE nochmals vor der Wahl meiner ersten Glock stehen, würde ich jedoch wahrscheinlich zur G47 greifen und diese mit einer G49 komplettieren. Wobei mir die G34 immer noch am liebsten ist.
Explizit die 19X nicht, aber die Glock 45 gibt es als MOS (was bekanntlich eine schwarze 19X ist) - und mit dem SCS von Holosun super zu schießen.

AWS-SBG
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 42
Registriert: Mo 16. Dez 2024, 20:14

Re: Glock 19x vs Steyr L9 A2

Beitrag von AWS-SBG » Mi 15. Jan 2025, 11:09

Liebe Mitstreiter, wie geht es Euch jetzt nachdem Ihr ein paar Jahre die Steyr L9 A2 habt. Würde mich sehr interessieren da ich jetzt gerade am überlegen bin ob ich mir diese ebenfalls zulege - wäre über jeden Tipp, Empfehlung aber auch über mögliche Schwachstellen die auftauchen dankbar
Glock 17 Gen 5 9mm Para
Canik TP9 SFx Mod 2

Es muss nicht immer der 10er sein - es reicht auch die Mitte vom 9er :D :D

Philipp1
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 11:08

Re: Glock 19x vs Steyr L9 A2

Beitrag von Philipp1 » Mi 15. Jan 2025, 13:07

Die L9A2 ist eine solide Waffe mit interessanten technischen Details. Sportlich (IPSC) läßt sie sich wie eine vergleichbare Polymerwaffe (Glock, SFP9, APX) für IPSC Prod. und auch IPSC Prod.Optics einsetzen. Die Magazine sind nicht auf der günstigen Seite, einen IPSC tauglichen Holster gibt es z.B. von Black Trident. "Aftermarket" beschränkt sich auf wenige Visierungsoptionen (TruGlo, Outer Impact Reddot-Adapterplatte, oder von Steyr Rechteckvisierungen) und den DPM-Federnsatz. Wer in der Nähe von Wr. Neustadt lebt, findet im Büchsenmacher vom Steyr Mannlicher Schiesszentrum eine gute Quelle für Magazine, Visierungen, oder Service vielleicht einmal für eine Feder!

Eine wirkliche Schwachstelle im Sinne eines No-Go's habe ich an der L9A2 nicht gefunden. Dynamisch läßt sich der Abzug mMn "gut reiten", daß "man den Reset nicht hört", wie so manche YT-Kommentatoren beklagen, ist beim dynamischen Schiessen eh für die Fische. Der Magazintrichter ist hinreichend gut, wenn ich den Reload verhaut habe, dann weil ich das Magazin schon schlecht - zuweit unten - gegriffen habe. Es gibt keinen erweiterten Magazinknopf - ich brauche den aber (z.B an der CZ, 92X oder 1911). Also montiere ich ich mir die meistens nach rechts, und werfe das Magazin in der Bewegung mit Knopfdruck durch den Mittelfinger rechts aus. Trotz der Umgestaltung des Griffstücks ist das mit Grip so eine Sache. Die L9 liegt urgut in der Hand, aber das Muster auf den Seitenpanelen empfand ich immer noch als zu glatt. Die Noppen am Griffrücken sind gut, vorne ist es aber fast glatt wie ein Babypopo. Nimm' einmal eine APX in die Hand - deren Griffstück bietet vor, hinten, und auf der Seite einen sehr guten Grip. Auf der L9A2 habe ich mir dann mit Skateboard-Tape geholfen und die Vorderseite damit abgeklebt. Zum Vergleich, auch das Muster der SFP9 ist Grip-mäßig nicht so überzeugend mMn.

Im direkten Vergleich schiesst sich die L9 angenehmer als die SFP9 - im Sinne von die SFP9 erzeugt für mich mehr Unruhe im Schuß. Die APX ist mMn gleich auf mit der L9.

Von Präzsionsvergleichen her gewinnt die SPF9L. Mit deren Abzug Single-Action ist einfach leichter präzise zu schiessen. Die L9, und auch die APX, verwenden ein teilvorgespanntes System, wenngleich auch nicht mit einem so langen Weg wie bei der Glock.

Der Grund, warum ich sie nicht länger habe ist daß ich die Polymerwaffen etwas abbaue, und durch Vollstahl-Waffen ersetzen möchte. Also haben die SFP9L und die L9A2 zuletzt das Haus verlassen, die APX bleibt noch, als alternder, äh alter, Beretta-Fan ein Muß ;-)

Antworten