Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Saitzev » Do 30. Jan 2025, 16:28

Grüß euch,

ich hab mir einen Billigsdorfer AR Upper in 300 Blackout zugelegt und nach einigem Schweiß und etlichen Standbesuchen zum Testen bis dato keine vernünftige Funktion mit Subs erreicht.
Da das Gassystem gecheckt ist, der Buffer schon der "Standard" ist und die Feder auf die leichteste Erhältliche getauscht ist...
Bleibt jetzt nur noch die Optimierung der Gasdichtheit im Verschluss.

Ums etwas abzukürzen:
Ich suche einen Dienstleister, welcher solche waffenrechtlich relevanten Teile wie einen AR Verschlusskopf auf Maß hartverchromen kann und das auch darf (ein WaffR Dokument hat).
Alle sechs, die ich inzwischen angeschrieben habe, haben entweder abgesagt oder mich gleich ignoriert.

Besten Dank im Voraus.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2053
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Musashi » Do 30. Jan 2025, 16:59

nachträglich? Kann ich mir nicht vorstellen, die Toleranzen sind zu eng.
Wie wäre es mit einem verstellbaren Gasblock? Und wenn insgesamt zu wenig Gas ins System kommt, Gasbohrung auf.
Bild

Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Saitzev » Do 30. Jan 2025, 19:40

Die Bohrung ist schon aufgebohrt und stark übermaßig, der Gasblock ist schon verstellbar, voll offen und mit Endoskop bestätigt exakt ausgerichtet.
Die vorliegende Toleranz, die zu verringern ist, sind 0.11mm. Chrom lässt sich schön ab wenigen Mü bis 1mm auftragen laut den Homepages der Beschichter. Leider wohl nur in industrieüblichen Chargen und Größen.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

Red6
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 164
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 18:12

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Red6 » Do 30. Jan 2025, 20:08

Ich kenn leider auch niemanden, aber vielleicht könnte ein Ultralight Bolt Carrier noch helfen?

Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Saitzev » Do 30. Jan 2025, 20:17

Ich dachte da auch schon daran, den Puffer zu bearbeiten und leichter zu machen, aber mir ist dabei unwohl, weil ich nicht weiß wie viel und ZU leicht nicht optimal für die Hülsen und im Extremfall vielleicht auch mich sein kann.
Ich würd ja glatt einen anderen Kopf kaufen, wenn ich den nach Maß aussuchen könnte, was aber auch nicht einfach mal wo geht.

Warscheinlich läufts auf einen Versuch hinaus, das selber zu machen.
Chromelektrolyt ist zu kaufen, Anoden, ein starkes Netzteil und ein Mikrometer wären vorhanden, notfalls auch ein Wasserbad zum indirekten heizen.
Dagegen spricht allerings die mangelnde Erfahrung, das ggf. mangelhafte Ergebnis und der Aufwand...
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von titan » Fr 31. Jan 2025, 08:45

Dass 300blc subsonic Zicken macht, ist ja bekannt. Eine Hartverchromung ändert nichts daran, dass die Dichtheit durch die Gasringe erbracht wird, nicht durch den BC. Normal soll bei einen BC mit dem Verschlusskopf nach unten gehalten der VK nicht nach unten rutschen können.

Wenn du dir wirklich mit allem sicher bist, dass die Bohrung im Bolt Carrier schuld ist, dann würde ich:

in Schritt 1 mal einen anderen BC probieren
Schritt 2 die Gasbohrung auf 0,082" erhöhen (x25,4) = 2,08mm. Wenn diese Drosselbohrung klein bleibt, hilft dir ein verstellbarer Gasblock nichts.
Schritt 3, und fraglich ob es was bringt: eine der Ausblasbohrungen im Auswurffenster verschließen.

Schritt 2 ist mMn die Hauptursache, weil die Gasbohrung essentiell für die Abstimmung in jeder AR Konfiguration ist.

Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Saitzev » Fr 31. Jan 2025, 10:35

Die Gasdichtheit der Expansionskammer muss nach vorne und nach hinten gegeben sein, da der Verschlusskopf ja im BCG läuft.
Nach vorne übernehmen das die Gasringe (bei mir jungfräulich und die halten am Tisch abgestellt absolut den BCG nach oben), nach hinten eben die Maßhaltigkeit nach Norm zwischen "Schwanzerl" am Kopf und Bohrung im BCG.
Mein BCG hat selbst bestätigtes Normmaß (knapp, aber doch), aber das Schwanzerl am Kopf ist um Einiges zu klein, wodurch ein Spiel/Gasschlupf von 0.11mm entsteht.
Optimal wären <0.05mm laut Ami Edelherstellern bzw. wenn mal nach Norm gefertigt würde.
Leider wird oft billig gefertigt und dann über viel zu viel Gas die Funktion sichergestellt, leider auf Kosten von Verschleiß und Rückstoß.
Bei Subs, die aber nunmal von Haus aus wenig Gas produzieren, muss das gesamte System gut abgestimmt sein.

zu
1) Ich hab absolut alle Teile mit einem Spezi gegengetauscht und so den Fehler aufs Gassystem eingegrenzt.
2) Meine Gasbohrung hat inzwischen schon 2.35mm
3) ...
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von titan » Fr 31. Jan 2025, 13:35

Alles klar, ich glaub aber, dass ein neuer Verschluss wesentlich weniger kostet als die ganze Arbeitszeit für alles bei einem Unternehmen usw.

Im Zweifel kannst du dir den VK ja hinten aufschweißen lassen (Wig) und überdrehen. Besser aber du setzt eine Hülse von vorne in den BC ein, damit die nicht ausgeblasen wird. Ist vermutlich eine Spielerei aber sollte machbar sein.

Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Saitzev » Fr 31. Jan 2025, 14:13

Ein neuer Verschluss garantiert mir aber nicht das Maß, weil ich ja nicht vorher nachmessen und aussuchen darf.
Die einzige Fa., die positiv zurückgemeldet hat, würde das in D machen und ca. €250 verlangen. Ausland ist definitiv ein no-go.

Ich hab mir jetzt um €40 + Porto 1 Liter Chromelektrolyt und Kathoden bestellt.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2053
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Musashi » Fr 31. Jan 2025, 14:23

ein Daniel Defense Verschlosskopf hat eine sehr gute (von Behörden verlangte) Qualitätskontrolle.
Bild

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von titan » Fr 31. Jan 2025, 15:35

Man kann es ja auch wirklich kompliziert machen.. (bspw. wo entsorgst den Mist nachher?). Wenn der Boltcarrier eh schon gebohrt ist, setz doch eine Hülse ein und fertig? Ich glaube nicht, dass du da Prozesssicherheit mit dem gewählten Verfahren erreichst.

Werkzeuge und Vorrichtungen wirst du so oder so benötigen.

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Kapselpracker » Fr 31. Jan 2025, 20:13

Saitzev hat geschrieben:
Do 30. Jan 2025, 16:28
....
Ich suche einen Dienstleister, welcher solche waffenrechtlich relevanten Teile wie einen AR Verschlusskopf auf Maß hartverchromen kann ....
Frage mal den Kneringer Mario er hatte seinerzeit im 3.Bez. eine eigene Galvanisiererei , er wird dir dabei sicher weiterhelfen können. Wenn dir langweilig ist kannst seinen Namen mal in Google eingeben. :)
Bild

turrikan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 182
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 15:36
Wohnort: Hochsitz

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von turrikan » Mo 3. Feb 2025, 08:15

Saitzev hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2025, 14:13
Ich hab mir jetzt um €40 + Porto 1 Liter Chromelektrolyt und Kathoden bestellt.
Servus,

Grundsätzlich würde ich davon abraten, aber über den Schritt braucht man nicht diskutieren wenn bereits bestellt wurde.

Wichtig: Es entsteht Knallgas bei dem was du vorhast, achte auf eine gute Durchlüftung. Da du vermutlich nicht über einen Abzug verfügst würde ich sogar vorschlagen es am Balkon oder auf der Terrasse zu machen, weil des ganze auch kanzerogen ist.
PSA (Schutzbrille, Handschuhe...) versteht sich eh von selbst.

Sorry für die Oberlehrermentaliät, aber ich hab in meinem Leben schon zu viele Chemiehopplas gesehen (und auch erlebt), obwohl ich eine Ausbildung in die Richtung habe (lol).
I can resist everything except temptation.

Benutzeravatar
Götschi_from_Austria
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 67
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:19

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Götschi_from_Austria » Mo 3. Feb 2025, 09:26

Saitzev hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2025, 10:35

2) Meine Gasbohrung hat inzwischen schon 2.35mm
3) ...
Ich gehe jetzt mal von einem 10" Lauf aus, dann Gasbohrung aufmachen auf mindestens 2.50mm, sollte dann mit und ohne SD mit SUB's funktionieren. Bei Überschallmunition bist du halt dann ziemlich "overgassed". Da du aber einen verstellbaren Gasblock hast, sollte das auch kein Problem sein!

LG

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2053
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Kontakt für AR Verschlusskopf Hartverchromung

Beitrag von Musashi » Mo 3. Feb 2025, 09:51

yep, Amis nehmen bei 10.5" eine Gasbohrung von 0.093" = 0.23622 cm

-Pistol length gas tube for shorter barrels (8-11")
-0.093-0.100 gas port
-(Per AAC) for 8-12.5" uppers with Carbine receiver = H2 buffer and standard buffer spring or JP SC spring setup
-(Per AAC) for 16" uppers with Carbine receiver = carbine buffer and standard buffer spring or JP SC spring setup
-use heavier bullets for subs and a powder suitable for subs (plenty of stickies on THAT topic)
Bild

Antworten