Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Ich ziehe mich aus der Diskussion zurück. Insgesamt verläuft sich das wieder in diverse Stränge, und ich bin nicht unschuldig daran, das gebe ich zu.
Zuletzt geändert von Mag Dump am Mi 12. Feb 2025, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." (Carl Schmitt 1922)
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Ich ziehe mich aus der Diskussion zurück. Insgesamt verläuft sich das wieder in diverse Stränge, und ich bin nicht unschuldig daran, das gebe ich zu.
Zuletzt geändert von Mag Dump am Mi 12. Feb 2025, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." (Carl Schmitt 1922)
- Skill Issue
- .50 BMG
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Wir werden wohl in den nächsten Stunden eh sehen, ob dieser Thread nicht im Endeffekt für die Katz' war, wenn unseren überbezahlten Berufspolitiker sich doch nicht einig werden.
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Der Thread wird nicht für die Katz' sein, weil nach den Neuwahlen, werdens mit den gleichen Punkten kommen. Da gibt es keine 180 Grad Änderung.
- Skill Issue
- .50 BMG
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01
- Skill Issue
- .50 BMG
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Also falls irgendwer die Lottozahlen auch noch will, einfach melden. 

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Blau Schwarz ist gescheitert !!!
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Ja...und gestern habe ich eine Wortmeldung einer "Grün-Politikerin" gehört...da wird definitiv eine Gesetzesänderung verlangt die bedingt dass der Psychotest für LWB analog zum Waffenführerschein alle 5 Jahre neu zu bestehen ist.
Noch Fragen....?
Noch Fragen....?
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Was für ein Affenzirkus … Klar die FPÖ wollte ans Eingemachte der ÖVP (Kammerpflicht, ORF, Kirche)
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Und ich hatte mich schon so auf die Beseitigung der Stückzahlbeschränkung Kat. B gefreut. 🥹KarawankenHippie hat geschrieben: ↑Mo 10. Feb 2025, 13:34Wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben, wurden kürzlich die Protokolle der Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP sowie zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS geleakt und veröffentlicht. In diesem Thread fasse ich die darin enthaltenen und für den zivilen Waffenbesitz relevanten Inhalte zusammen.
Die Protkolle könnt ihr unter folgenden Links abrufen:
https://mariozechner.at/uploads/protokoll.pdf
https://mariozechner.at/uploads/protoko ... e-neos.pdf
FPÖ-ÖVP
- ÖVP: Evaluierung und Weiterentwicklung des Waffengesetzes (z.B.:Griffstückproblematik, „National Firearms Focal Point“) [Einigung ausstehend]
- ÖVP: Messertrageverbot [keine Einigung]
- Liberalisierung des Waffenrechts (zB: Pfefferspray, Taser, Griffstücke, Vorderschaftsrepetierflinte, Stückzahlbeschränkung Kat. B beseitigen, Verbot des Führens von Messern für Asylwerber, etc.) [Einigung ausstehend]
- FPÖ: Waffenpass für Jagdkommandosoldaten und Nachrichtendienste [Einigung]
- FPÖ: Reform Zivildienstgesetz - Waffenverbot für Zivildiener [keine Einigung]
ÖVP-SPÖ-NEOSEDIT: Formulierung für Einigung/keine Einigung verbessert
- ÖVP: Griffstücke werden als wesentliche Teile einer Waffe dem Waffengesetz unterworfen. Die Bestimmungen der EU-Feuerwaffenrichtlinie werden umgesetzt. Aufbau eines
zentralen Verwaltungsstrafregisters (--> Justiz) [Einigung]
- Bekämpfung des illegalen, internationalen Waffenhandels: Evaluierung und folgliche Novellierung des Waffenrechtes, jedenfalls:
o Realisierung des „National Firearms Focal Point“ (EU)
o gesetzliche Implementierung der Zuständigkeit des Verfassungsschutzes (Keine gesetzliche Regelung notwendig)
[Einigung]
- SPÖ: Waffenverbot:
o Schaffung einer gesetzlichen Grundlage, die es den Gemeinden (Bürgermeistern) ermöglicht, in ihrem Wirkungsbereich selbst Waffenverbote zu erlassen.
o In eventu: Schaffung eines Antragsrechts der Gemeinden (Bürgermeister) auf Erlassung einer Waffenverbotszone mit verpflichtender Behandlung
[keine Einigung]
- ÖVP: Pfeffersprays werden künftig ab 14 Jahren erwerbbar sein und dürfen ab 14 Jahren besessen werden. Eine hierfür notwendige Novelle des Waffengesetzes wird umgesetzt [keine Einigung]
Falls jemand der Meinung ist, dass hier noch Punkte fehlen, bitte um Ergänzung. Bin gespannt auf eure Meinungen zu diesem Thema.
- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Vorschlag für die nächsten Wahlen:
1) Die stimmenstärksten Parteien "müssen" zusammen.
2) die maximale Dauer bis die neue Regierung gebildet ist beträgt 60Tage
3) Sollte es länger dauern, werden die Gehälter der Regierungsparteien auf 25% gekürzt.
Dann finden die Figuren ganz schnell zamm....
1) Die stimmenstärksten Parteien "müssen" zusammen.
2) die maximale Dauer bis die neue Regierung gebildet ist beträgt 60Tage
3) Sollte es länger dauern, werden die Gehälter der Regierungsparteien auf 25% gekürzt.
Dann finden die Figuren ganz schnell zamm....
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Ad 3) die simplen Lösungen stellen sich halt in der Praxis wesentlich komplizierter dar als in der Theorie.
Diese Erfahrung macht auch gerade ein weltweit bekannter Orang-Utan.
Diese Erfahrung macht auch gerade ein weltweit bekannter Orang-Utan.
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
*ÖVP: Evaluierung und Weiterentwicklung des Waffengesetzes (z.B.:Griffstückproblematik, „National Firearms Focal Point“) [Einigung ausstehend]
Anlasspolitik das die Griffstücke nicht das Problem sind die kann man auch 3D Drucke. Und die Druckrelevantenteile werden schon erfasst Lauf etc.
ÖVP: Messertrageverbot [keine Einigung]
Anlasspolitik wieder wird dem Gegestand die Schuld gegeben statt dem Täter.
Liberalisierung des Waffenrechts (zB: Pfefferspray, Taser, Griffstücke, Vorderschaftsrepetierflinte, Stückzahlbeschränkung Kat. B beseitigen, Verbot des Führens von Messern für Asylwerber, etc.) [Einigung ausstehend]
Klingz interessant wird aber nicht mehr passieren.
FPÖ: Waffenpass für Jagdkommandosoldaten und Nachrichtendienste [Einigung]
Wer an der Waffe Dient kann auch Privat eine führen ich hab damit kein Problem
FPÖ: Reform Zivildienstgesetz - Waffenverbot für Zivildiener [keine Einigung]
Schwachsinn nur weil jemand denn Sozialendienst an der Gesellschaft vorzieht als denn Dienst an der Waffe kann er dennoch Sportschießen als Hobby haben.
Aber da die Koalition gescheidert ist wird es eh nicht kommen sondern Rot Schwarz werden wieder zusammen packeln was für uns eher für Verschärfungen verspricht.
Anlasspolitik das die Griffstücke nicht das Problem sind die kann man auch 3D Drucke. Und die Druckrelevantenteile werden schon erfasst Lauf etc.
ÖVP: Messertrageverbot [keine Einigung]
Anlasspolitik wieder wird dem Gegestand die Schuld gegeben statt dem Täter.
Liberalisierung des Waffenrechts (zB: Pfefferspray, Taser, Griffstücke, Vorderschaftsrepetierflinte, Stückzahlbeschränkung Kat. B beseitigen, Verbot des Führens von Messern für Asylwerber, etc.) [Einigung ausstehend]
Klingz interessant wird aber nicht mehr passieren.
FPÖ: Waffenpass für Jagdkommandosoldaten und Nachrichtendienste [Einigung]
Wer an der Waffe Dient kann auch Privat eine führen ich hab damit kein Problem
FPÖ: Reform Zivildienstgesetz - Waffenverbot für Zivildiener [keine Einigung]
Schwachsinn nur weil jemand denn Sozialendienst an der Gesellschaft vorzieht als denn Dienst an der Waffe kann er dennoch Sportschießen als Hobby haben.
Aber da die Koalition gescheidert ist wird es eh nicht kommen sondern Rot Schwarz werden wieder zusammen packeln was für uns eher für Verschärfungen verspricht.
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Punkt 0 vergessen: erst BP Wahl, dann NR Wahl V2combatmiles hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2025, 18:01Vorschlag für die nächsten Wahlen:
1) Die stimmenstärksten Parteien "müssen" zusammen.
2) die maximale Dauer bis die neue Regierung gebildet ist beträgt 60Tage
3) Sollte es länger dauern, werden die Gehälter der Regierungsparteien auf 25% gekürzt.
Dann finden die Figuren ganz schnell zamm....
Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen
Nö, einfach lassen wie es ist. Dann haben wir halt keine Regierung, während die Hanseln jahrelang verhandeln. Keine Regierung bedeutet auch keine Verschärfung von Gesetzen, keine Steuererhöhungen, keine Einführung von neuen Regulierungen etc.combatmiles hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2025, 18:01Vorschlag für die nächsten Wahlen:
1) Die stimmenstärksten Parteien "müssen" zusammen.
2) die maximale Dauer bis die neue Regierung gebildet ist beträgt 60Tage
3) Sollte es länger dauern, werden die Gehälter der Regierungsparteien auf 25% gekürzt.
Dann finden die Figuren ganz schnell zamm....
In Belgien hatten sie gaub ich knapp 2 Jahre keine Regierung. Das war nicht die schlechteste Zeit für Belgien..