Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Welchen Revolver ??

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Romi71
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Di 7. Feb 2023, 17:45
Wohnort: Bez. Gänserndorf

Welchen Revolver ??

Beitrag von Romi71 » Do 20. Feb 2025, 20:20

Hallo erstmal !

Ich bin schon länger als Sportschütze unterwegs ,aber bis jetzt nur mit Pistolen.
Nun möchte ich mir meinen ersten Revolver gönnen , kann mich aber nicht entscheiden welchen.
Da ich diesen auch behalten möchte (wenn ich zufrieden damit bin) bin ich auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen .
Welche Erfahrungen habt ihr mit Korth, Spohr oder Club 30 gemacht ? Bin aber für andere Marken auch offen wenn die Qualität stimmt.
Freue mich schon auf eure Antworten

Gruß
Romi71
„Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten! “

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5867
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von yoda » Do 20. Feb 2025, 20:22

Sind alle 3 top, hab hier schonmal einen Beitrag über diese Marken verfasst, wenn du die Suchfunktion bemühst wirst du fündig. Club 30 sind Spohr Teile von anderen Büchsenmachern zusammengebaut, d.h. mehr individuelle Möglichkeiten aber die selben Teile.

chrtha
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 234
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 23:34
Wohnort: Wien

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von chrtha » Do 20. Feb 2025, 20:28

yoda hat geschrieben:
Do 20. Feb 2025, 20:22
Sind alle 3 top, hab hier schonmal einen Beitrag über diese Marken verfasst, wenn du die Suchfunktion bemühst wirst du fündig. Club 30 sind Spohr Teile von anderen Büchsenmachern zusammengebaut, d.h. mehr individuelle Möglichkeiten aber die selben Teile.
Habe keine Erfahrung mit Korth, bin aber zu Spohr und Club 30 einer Meinung mit Meister Yoda, habe beides im Einsatz.

Sodia in Wien hat beides in der Vitrine; was nicht aktuell verfügbar ist, dauert ein bissl (auch die Serienware von Spohr).

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1077
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von Hasenfuss » Fr 21. Feb 2025, 10:02

Hab einmal mit einem alten Korth geschossen. Unglaublich geile Verarbeitung und unglaublich präzise. Leider auch unglaublich teuer.

Als Alternative zu den genannten wäre vielleicht auch ein wenig geschossener und unverbastelter S&W oder ein Colt aus den 70er Jahren eine Möglichkeit. Zu dieser Zeit sind diese Revolver noch perfekt gebaut und gefinished worden und schießen heute noch extrem präzise!
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

Benutzeravatar
mrek78
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Feb 2018, 09:22
Wohnort: Nähe Neulengbach NÖ, aber oft südlich von Wien zu finden
Kontaktdaten:

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von mrek78 » Fr 21. Feb 2025, 10:21

Daumen hoch für Korth! Für dynamische Geschichten NXS mit 8 Schuss 9x19mm Trommel ich empfehle Moonclips. Den kannst bei Korth auch ohne .357er Trommel bestellen, dann wirds günstiger, gibts natürlich auch mit Wechseltrommel. Bestellung geht leider nur über Waffenhändler deines Vertrauens.
Falls rein Präzision dein Ziel ist empfehle ich den Korth Super Sport GTS, der Abzug ist nochmal ne Spur besser! Unterschiede beim Abzug entstehen durch die schwerere 8 Schuss Trommel, betrifft aber nur die Unterschiede bei Doubleaction. Service und Kundenkontakt sind bei Korth ebenfalls ausgezeichnet, da wirst bei Fragen noch zum Büchsenmacher weitergeleitet :-)

Temudjin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Mi 8. Nov 2017, 11:15

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von Temudjin » Fr 21. Feb 2025, 10:28

Chiappa Rhino,..ich liebe das Rückstossgefühl,..
Aut viam inveniam aut faciam

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1077
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von Hasenfuss » Fr 21. Feb 2025, 11:15

Temudjin hat geschrieben:
Fr 21. Feb 2025, 10:28
Chiappa Rhino,..ich liebe das Rückstossgefühl,..
Den Startpost lesen und verstehen hilft oft ungemein, Ungemach zu verhindern.
Der Fragesteller sucht einen qualitativ hochwertigen Revolver, kein schlecht verarbeitetes Spielzeug mit einem fürchterlichen Abzug.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

Benutzeravatar
frankydean
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 114
Registriert: Mi 26. Apr 2023, 12:46
Wohnort: wien

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von frankydean » Fr 21. Feb 2025, 16:36

meine subjektive meinung zu club 30 waffen.....
ich habe lange, sehr lange überlegt ob ich mir so eine waffe "gönnen" soll..... derzeit befindet sich eine reptile 6" sowie zwei club 30 rl range .357mag incl wechseltrommel 9mm in meinem besitz. bis dato hatte ich nur waffen von s&w und schmeisser. meine meinung: kein vergleich zu einer handelsüblichen waffe..... sie gehören zwar nicht zu den billigsten - sind aber jeden euro wert!!!!!!! ein feiner abzug, druckpunkt ideal, verarbeitung traumhaft. vom trefferbild bin ich ebenso begeistert wie meine frau - auch sie schießt mit diesen waffen.
mit ein wenig übung ist man auf einenr entfernung von 12,5m bei 10 schuß mindestens 5mal im zehner und der rest im neuner. wer das als nicht so toll sieht sollte bedenken dasss ich kein sehr guter schütze bin..... auf jede nfall ist die club 30 waffe, egal welche, sehr zu empfehlen!!!!
nein, ich kann nicht zur hölle fahren. sorry! hab da noch immer hausverbot. :violin:

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1588
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von helmsp » Fr 21. Feb 2025, 17:59

Was willst du schiessen, Präzi und/oder Dynamisch?
Wie "gut" bist du jetzt?
Wichtiger ist (und das ist wesentlich wichtiger als der Unterschied zwischen ein Standard-Modell und ein Spohr/Club30) aber die Ergonomie, Geometrie, Balance etc des Revolvers. Solange dir der Revolver nicht "liegt" wirst du nicht das volle Potential auschöpfen können.

Ich konnte schon mal ein Club30 S&W sowie Korth schiessen, eine Spohr bei Sodia in der Hand gehabt und mit ihm bischen drüber geplaudert. Keine Frage, schiessen wie Gift und die Verarbeitung ist wirklich fein aber mMn zahlt man nicht wenig für den Finish und Look.
Hasenfuss hat geschrieben:
Fr 21. Feb 2025, 10:02
Als Alternative zu den genannten wäre vielleicht auch ein wenig geschossener und unverbastelter S&W oder ein Colt aus den 70er Jahren eine Möglichkeit. Zu dieser Zeit sind diese Revolver noch perfekt gebaut und gefinished worden und schießen heute noch extrem präzise!
Das wäre in der Tat eine hervorragende Alternative für 99,9% der Schützen denn erstens muss man schon sehr gut sein um die oben genannten "Ferraris" ausreizen zu können und vom Kosten her sind wir bei der Hälfte (und drunter).
Zu meine Best-Zeiten habe ich mit einer standard 586 TC auf 25m die 10er gehalten.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von phaesun » Fr 21. Feb 2025, 18:15

Ad Kosten der Ferraris: es hilft die Augen offen zu halten. Auch die Ferraris tauchen ab und an zu fairen Preisen auf WG auf.

Aber ist natürlich eine Frage dessen was man will. Die Eigenpräzision dieser Geräte auszureizen erfordert schon einen sehr guten Schützen.

Romi71
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Di 7. Feb 2023, 17:45
Wohnort: Bez. Gänserndorf

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von Romi71 » Fr 21. Feb 2025, 19:07

Hauptsächlich möchte ich Präzi schießen.
Und ja ich bin sicher nicht der beste Schütze , kann Momentan die 9 auf 25m halten wenn auch ab und zu etwas Glück dabei ist.
Aber es geht mir dabei nicht darum ein Meisterschütze zu werden sondern einfach nur Spaß daran zu haben und am Schiessstand das eine oder an "Fachgespräch" zu führen.
„Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten! “

454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von 454casull » Sa 22. Feb 2025, 10:04

Romi71 hat geschrieben:
Fr 21. Feb 2025, 19:07
Hauptsächlich möchte ich Präzi schießen.
Und ja ich bin sicher nicht der beste Schütze , kann Momentan die 9 auf 25m halten wenn auch ab und zu etwas Glück dabei ist.
Aber es geht mir dabei nicht darum ein Meisterschütze zu werden sondern einfach nur Spaß daran zu haben und am Schiessstand das eine oder an "Fachgespräch" zu führen.
ich schreibe kauf dir einen Revolver der dir Gefällt und den du dir leisten kannst
es hat ja auch nicht sinn wenn wer einen Revolver vorschlägt der dir nicht gefällt
du must klar kommen damit.
so is bei mir ich kaufe was mir Gefällt und wo ich freude damit habe..

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2526
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von Glock1768 » Sa 22. Feb 2025, 16:52

Auch ich wollte mit vor wenigen Jahren das aktuelle Modell des S&W 686 6“ Target Champion kaufen … für‘s 10er stanzen …

In der gleichen Vitrine lag noch ein alter 686-3 in 6“, dem ich keine Aufmerksamkeit schenkte …

Zum Glück gab mir mein Verkäufer, weil er mein (damaliges … jaja, mittlerweile sind die Augen etwas schwächer) Leistungsniveau kannte auch den „Alten“ zum Vergleich mit … er hatte schon eine Vorahnung :whistle:

Ein Packerl .38er WC dazu … nach je einer Trommel wusste ich, welcher meiner wird :D … der Abzug (keine Ahnung ob Original) ein Traum, die Verarbeitung zum Träumen …

Der alte 686-3 6“ war Liebe auf den ersten Schuss … er wurde es, er blieb es, er bleibt es …

Ich lade mir meine Munition dazu selber … in .357er Hülsen eine angenehme Ladung mit 3,6gr VV N320 und die 148er LOS WC Geschosse und die 10er Stanzmaschine ist nicht mehr zu bremsen (außer durch mich :lol: ) … schiesst sich fast wie KK …

Ja, ich habe keinen Vergleich zu den oben genannten, aber wie schon geschrieben, bei den alten S&W kannst auch mal schauen.

Ein paar Beispiele auf 15m …
Bild
Bild

Ein paar Beispiele auf 25m …

Bild
Bild
Bild

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1182
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von karl255 » Sa 22. Feb 2025, 18:41

Glock1768 hat geschrieben:
Sa 22. Feb 2025, 16:52
Auch ich wollte mit vor wenigen Jahren das aktuelle Modell des S&W 686 6“ Target Champion kaufen … für‘s 10er stanzen …

In der gleichen Vitrine lag noch ein alter 686-3 in 6“, dem ich keine Aufmerksamkeit schenkte …

Zum Glück gab mir mein Verkäufer, weil er mein (damaliges … jaja, mittlerweile sind die Augen etwas schwächer) Leistungsniveau kannte auch den „Alten“ zum Vergleich mit … er hatte schon eine Vorahnung :whistle:

Ein Packerl .38er WC dazu … nach je einer Trommel wusste ich, welcher meiner wird :D … der Abzug (keine Ahnung ob Original) ein Traum, die Verarbeitung zum Träumen …

Der alte 686-3 6“ war Liebe auf den ersten Schuss … er wurde es, er blieb es, er bleibt es …

Ich lade mir meine Munition dazu selber … in .357er Hülsen eine angenehme Ladung mit 3,6gr VV N320 und die 148er LOS WC Geschosse und die 10er Stanzmaschine ist nicht mehr zu bremsen (außer durch mich :lol: ) … schiesst sich fast wie KK …

Ja, ich habe keinen Vergleich zu den oben genannten, aber wie schon geschrieben, bei den alten S&W kannst auch mal schauen.

Ein paar Beispiele auf 15m …
Mit deiner Ladung liegst du aber sehr knapp am Mindestfaktor...
Sicher dass er hält auch bei niedrigen Temperaturen?

Benutzeravatar
TheShootingPianist
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: So 26. Mai 2024, 20:34

Re: Welchen Revolver ??

Beitrag von TheShootingPianist » Sa 22. Feb 2025, 18:42

Ich habe auf Auktionen einen S&W 17-3 (.22lr) von 1968, sowie einen 14-2 (.38 Spec.) von 1963, beide in 6'' ersteigert, Gesamtpreis inkl. Auktionsgebühren jeweils ca. 400,-
Beide Revolver sind in der Target Ausführung (Trigger, Hammer, Griff), ein absoluter Traum, total präzise, erstklassiger Abzug, wunderbar verarbeitet. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, sie jemals wieder herzugeben.

Ich denke auch, dass man mit sowas erstmal recht weit kommt, wenn's nicht überhaupt sowieso ausreicht.
Sollte man dann für die Ferraris bereit sein, kann man ja an 4-stellige Ausgaben denken. Wobei ich nicht weiß, was an dem Abzug meines 14-2 noch besser ginge.

Es werden bei Springer und Gun Garage immer wieder solche Revolver in sehr gutem Zustand angeboten.
"Don't shoot the piano player 'cause he will certainly return the 'favor'!" ;)
- Beginner, jedoch rettungslos begeistert!

Antworten