Hallo zusammen.
Habe follgendes Problem und zwar die plattgeschlagene Nippel.
Da ich noch nicht lange VL-Waffen schieße, weis ich auch noch nicht wie lange eigentlich die Pistons beim Perkussionsrevolver aushalten können? Also, meiner Erfahrung nach nach ca 20 Schuß je Piston ist schluß...
in den Moment sind die so pallgeschlagen dass da kein Zündhüttchen mehr drauf passt...
An was liegt das? Ist das normal? Oder sind das falsche Pistons weil zu lang? Oder liegt das am Revolver selbst und er braucht Bissl Tuning?
Bin iwie wegen der Sache durcheinander, weil wenn das normal sein soll, dann ist das für den Geldbeutel auch eine enorme Belastung jedes Mal nur ca 20 Schuß je Piston schiessen...
Was macht man eigentlich mit solchen Nippels, kann man die auch runterfeilen/schleifen damit die wieder iO sind, oder macht man sowas nicht?
Ich danke für eure Antworten.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Revolver-Pistons werden platt geschlagen...
Re: Revolver-Pistons werden platt geschlagen...
Hallo fatfrets,
Piston ist sicher zu lang. Versuche kürzere zu bekommen. Stifters Gunflints hat welche.
1-2x nacharbeiten ist auch kein Problem.
LG Biofan
Piston ist sicher zu lang. Versuche kürzere zu bekommen. Stifters Gunflints hat welche.
1-2x nacharbeiten ist auch kein Problem.
LG Biofan
Wer sich wehrt, kann verlieren, wer sich nicht wehrt, hat schon verloren.
Re: Revolver-Pistons werden platt geschlagen...
Pistons sollten eine höhere 3-stellige wenn nicht 4-stellige Zahl halten.
Lt. Info eines sehr erfahrenen VL Schützens sind die Pistons durch wenn das Zündloch >0.9mm hat.
Kommt auch darauf an welches Material die Pistons haben - Edelstahl (nicht so hohe Haltbarkeit) oder Berylliumkupfer (teurer aber höhere Festigkeit und Haltbarkeit). Wie biofan geschrieben hat, Stifter's oder auch Artax.
Lt. Info eines sehr erfahrenen VL Schützens sind die Pistons durch wenn das Zündloch >0.9mm hat.
Kommt auch darauf an welches Material die Pistons haben - Edelstahl (nicht so hohe Haltbarkeit) oder Berylliumkupfer (teurer aber höhere Festigkeit und Haltbarkeit). Wie biofan geschrieben hat, Stifter's oder auch Artax.