Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von Saitzev » Mo 7. Apr 2025, 13:43

Grüß euch,

da garantiert unabhängige Tests zu u.a. Punkten im Vergleich mit den besten Einstationenpressen nicht auszumachen sind, würden mich echte Erfahrungswerte von Besitzern der Zero Press interessieren:

* Rundlaufgenauigkeit der fertigen Patronen
* Wiederholgenauigkeit bei Verschlussabstand und Setztiefe / CBTO

Dass sie in diesen Punkten die genaueste von allen Turretpressen ist, sollte außer Frage stehen, aber wie gesagt... wo steht sie im Vergleich zu den top Einstationenpressen?

Ich bin gespannt auf euren Input.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

Masi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 92
Registriert: Di 13. Okt 2015, 19:21

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von Masi » So 20. Apr 2025, 21:19

Ich habe bisher keine in meinem Umfeld gesehen, in der freien Wildbahn auch erst 2024 auf der IWA.

Darf ich fragen was du damit laden willst bzw. welchen Vorteil du dir erhoffst?

Wennst die Zeitgewinn ist sollte sich dieser in Grenzen halten, ich habe bei meinem Ladeprozess 4x einen Matrizenwechse, wenn ich langsam schraube 2 min insgesamt.

Qualität und Rundlauf geht nichts über die Präzipress, ich nutze auch eine Forster und konnte den Unterschied nicht glauben, nicht umsonst werden Kalibriermatrizen bei US Herstellern auf Anschlag geschraubt und dann noch 1/8 weiter, das dienst nur um das Spiel aus der Presse zu bekommen. Das brauchst du bei der Turban z.B. nicht.

Die 419 hat sich auf der IWA super angegriffen aber für den Preis würde ich kein Risiko eingehen, noch verstehe ich den Vorteil nicht (obwohl ich nicht glaube das sie schlecht ist) und zu Turban greifen wenn du die Kohle ausgeben möchtest

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von FdH22 » So 20. Apr 2025, 21:55

Masi hat geschrieben:
So 20. Apr 2025, 21:19

.......nicht umsonst werden Kalibriermatrizen bei US Herstellern auf Anschlag geschraubt und dann noch 1/8 weiter, das dienst nur um das Spiel aus der Presse zu bekommen.
Zumindest für meine Rock Chucker trifft der Satz nicht zu.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von FdH22 » So 20. Apr 2025, 22:20

Saitzev hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 13:43


Ich bin gespannt auf euren Input.
OK, hab´ mich jetzt im net umgesehen. Daher nur theoretisches Wissen.

Aber praktisches Wissen:
Nach mehr als 300K Patronen gibt´s für mich (wenn maximale Präzi gefordert ist) nur Einstationen Presse. ;)

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1224
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von Exitus » Mo 21. Apr 2025, 09:51

Wenn ich schon in der Preisklasse einkaufe, dann ist Turban für mich die erste Wahl.
Ich habe eine Heavy Präzipress und die Qualität ist unglaublich.
Da spürt und hört man die Präzision mit der die Presse gefertigt wurde.

Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von Saitzev » Mo 21. Apr 2025, 10:16

Masi hat geschrieben:
So 20. Apr 2025, 21:19
Darf ich fragen was du damit laden willst bzw. welchen Vorteil du dir erhoffst?
Ich hab schon die ursprüngliche (d.h. kleine) Präzi und würde gern die Matrizensetups gespannt lassen können und den Rundlauf verbessern.
Ich dreh extra schon nachm setzen die Patrone nochmal für einen extra Hub um 90 Grad, hab aber trotzdem teilweise Ausreißer, die über ein Zehntel Rundlaufabweichung Schulter-Ogive haben.
Dabei fällt mir immer Mal wieder das wohl gewollte, deutliche Spiel der Hubstange auf, wenn man nahe dem oberen Totpunkt mit dem Griff seitlich wackelt.
Die Zero scheint die Toleranzen angeblich alle durchdacht bekommen zu haben und nicht auf ein solches Spiel angewiesen zu sein.
Mein Lieblingshändler hat selber eine, aber auch eine im Laden. Seine Auskunft, dass die Toleranzen in der fertigen Patrone deutlich kleiner als bei anderen Pressen sind, ist also auch mit Vorsicht zu sehen.

Im Netz liest man dazu viele Tests, die teilweise in höchsten Tönen loben. Aber ich kenne keinen, der mir eine echte Benutzererfahrung geben kann.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

Masi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 92
Registriert: Di 13. Okt 2015, 19:21

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von Masi » Mo 21. Apr 2025, 10:57

Saitzev hat geschrieben:
Mo 21. Apr 2025, 10:16
Masi hat geschrieben:
So 20. Apr 2025, 21:19
Darf ich fragen was du damit laden willst bzw. welchen Vorteil du dir erhoffst?
Ich hab schon die ursprüngliche (d.h. kleine) Präzi und würde gern die Matrizensetups gespannt lassen können und den Rundlauf verbessern.
Ich dreh extra schon nachm setzen die Patrone nochmal für einen extra Hub um 90 Grad, hab aber trotzdem teilweise Ausreißer, die über ein Zehntel Rundlaufabweichung Schulter-Ogive haben.
Wie und womit behandelst du den Hülsenhals, wie kalibrierst du? Wie weitest du den Hals?

Poirot
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 499
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von Poirot » Mo 21. Apr 2025, 11:09

Saitzev hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 13:43
wo steht sie im Vergleich zu den top Einstationenpressen?
Wie viele massice Lee Classic Cast bekommt man dafür ?

Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von Saitzev » Mo 21. Apr 2025, 19:17

Masi hat geschrieben:
Mo 21. Apr 2025, 10:57
Wie und womit behandelst du den Hülsenhals, wie kalibrierst du? Wie weitest du den Hals?
AMP mk2 glühen, ggf trimmen und mit Redding/Triebel FL Matrize die Schulter um ca. 2-3/100 zurücksetzen.
Dann Aufweiten auf Maß mit schwingend gelagertem Dorn.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

jagawirth
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 701
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:02
Wohnort: Linz

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von jagawirth » Mi 23. Apr 2025, 07:58

Hallo,

ich hab eine RCBS Rock Chucker Supreme und die Area 419 mit 3 Wechselturrets. Ich konnte im Rundlauf schon leichte Verbesserungen feststellen, allerdings bin ich der Überzeugung, dass die Presse nicht so viel Einfluß auf den Rundlauf hat, sondern eher Bearbeitung der Hülsen, das Geschoß, die Matrize etc....
Die Zero Press ist einfach geil, auch wenn man sie nicht braucht....
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76

Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von Saitzev » Mi 23. Apr 2025, 08:22

jagawirth hat geschrieben:
Mi 23. Apr 2025, 07:58
Die Zero Press ist einfach geil, auch wenn man sie nicht braucht....
Arrrgh... mein Schwachpunkt.
Der Punkt ist, ich weiß nicht, was ich Stand der Dinge am Material selbst oder dem Workflow groß zum Besseren ändern könnte.
(außer nachträglich nachzudrücken, wos mir aber alles zusammenzieht)

Der Schulterabstand passt auch mit der Präzi schon zufriedenstellend gleichmäßig, weils einen so massiven, definierten Anschlag im Totpunkt hat. Ob die Zero hierbei noch eins drauf legen kann bezweifel ich selber.

Mechanisch seh ich bei der Zero auf Zeit das Thema Lager, die ggf. mal getauscht werden müssen, wobei ich nicht sicher bin, wo die im worst case ohne Hersteller aufzutreiben sind.
Die Präzi im Gegenzug wird wohl ewig ohne viel Wartung laufen.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

jagawirth
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 701
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:02
Wohnort: Linz

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von jagawirth » Mi 23. Apr 2025, 08:47

Weißt, man wechselt zwischen Matrizen und Turrets einfach hin und her ohne Matrizen neu einzustellen ;)
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76

Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Erfahrungen zur Area 419 Zero Press gesucht

Beitrag von Saitzev » Mi 23. Apr 2025, 17:12

Saitzev hat geschrieben:
Mo 21. Apr 2025, 10:16
würde gern die Matrizensetups gespannt lassen können
So wär der Plan. ;)
Hat sich bei der Dillon trotz anderen Umständen auch sehr bewährt.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

Antworten