Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Olight Osight - Rotpunkt
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Danke für die Info..
Ich hab 4 zur Auswahl, 2x in Fde oder wahlweise 2x schwarz, jeweils einmal RD und einmal als GN.
Kann mir wer sagen was das heißen soll?
Ich hab 4 zur Auswahl, 2x in Fde oder wahlweise 2x schwarz, jeweils einmal RD und einmal als GN.
Kann mir wer sagen was das heißen soll?
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Also doch.. auf RD = Reddot wäre ich noch geommen, aber GN...
Danke dir..
Für knapp 170 hab ich jetzt nal zugeschlagen, mich nervt der 6 Moa Punkt bei meinem.. werd es testen und berichten..
Danke dir..
Für knapp 170 hab ich jetzt nal zugeschlagen, mich nervt der 6 Moa Punkt bei meinem.. werd es testen und berichten..
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Hab das Osight ein paar Tage nach dem letzten Post erhalten..hab damit aber bis heute nicht wirklich viel geschossen..einmal bei einer Anfänger Einschulung ein paar Schuss und im Szi eine dynamische Stage mit 15 Schuss bein Cup letztens.. bis dato recht begeistert gewesen, wirkt qualitativ, sieht ähnlich aus wie ein HS507, schönes großes Fenster, 3 Moa Dot liegt mir weit mehr als der 6 Moa von meinem letzten Reddot, manuelle Einstellung mit unterschiedliche Helligkeit..alles was hald so Standard ist... aber.. heute etwas intensiver für Kegel und Stahl am Wochenende trainiert.. die ersten 150 Schuss alles top (ausser das ich plötzlich bei den Geco's bei 2 Magazinen 3x Zündversager hatte, das kommt sonst 1x im Jahr vor) doch danach je 20 Schuss auf 4 Scheiben, 10 & 15m alle zu tief.. ich hab da eine böse Befürchtung.. was wirklich schade wäre, weil ich es an und für sich mag und auch das System mit der Ladekappe recht interessant und praktisch fand..
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Vielleicht hat es sich einfach nur ein bisserl gelockert? Ist mir mit meinem Holosun auch passiert, trotz Drehmoment und Schraubensicherung. Hab das Anzugmoment dann um 10% erhöht, seit dem ist Ruhe.MrRiesa hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 22:33 doch danach je 20 Schuss auf 4 Scheiben, 10 & 15m alle zu tief.. ich hab da eine böse Befürchtung..
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Es ist ein Osight SE angekündigt.
Geschlossen, nur batterie, kein aufladen, kein solar, kein helligkeitssensor, punk+kreis absehen.
Preis 191,--
https://at.olight.com/store/osight-se
Geschlossen, nur batterie, kein aufladen, kein solar, kein helligkeitssensor, punk+kreis absehen.
Preis 191,--
https://at.olight.com/store/osight-se
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Ich seh grad, das ich dem Osight noch was schuldig bin.. war zum Glück nur eine böse Vermutung, aber seit ich es demontiert hatte und Montage mit Schraubensicherung und das Osight fester angezogen hab, verstellt sich hier gar nichts mehr.. seitdem läufts einwandfrei..ca 1000 Schuss die letzten Wochen, 300 Schuss am Freitag & der 3. Platz am WE in Pistole open hats mir bestätigt..Hasenfuss hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 09:08Vielleicht hat es sich einfach nur ein bisserl gelockert? Ist mir mit meinem Holosun auch passiert, trotz Drehmoment und Schraubensicherung. Hab das Anzugmoment dann um 10% erhöht, seit dem ist Ruhe.MrRiesa hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 22:33 doch danach je 20 Schuss auf 4 Scheiben, 10 & 15m alle zu tief.. ich hab da eine böse Befürchtung..
Akku übrigens auch top.. einmal vor 3 Monaten mit der Kappe geladen und noch immer >75%..
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Also besser hätte mir ja geschlossen mit RMR gefallen, da wär ich vielleicht schwach geworden.BR1 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 21:28 Es ist ein Osight SE angekündigt.
Geschlossen, nur batterie, kein aufladen, kein solar, kein helligkeitssensor, punk+kreis absehen.
Preis 191,--
https://at.olight.com/store/osight-se
So muss ich erstmal mein ursprüngliches Osight ausgiebiger testen.
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Das ist ein guter hinweis, ausnahmsweise kein RMR footprint, das hätte ich bereits übersehen.Ciddy hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:53 Also besser hätte mir ja geschlossen mit RMR gefallen, da wär ich vielleicht schwach geworden.
So muss ich erstmal mein ursprüngliches Osight ausgiebiger testen.
RMSc montiert man nicht so einfach auf eine MOS Glock.
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Weiter unten auf der Produktseite vom Osight SE steht was von einer Adapterplatte von RMSc auf RMR.

Re: Olight Osight - Rotpunkt
Ja nur mit der Adapterplatte wird es auch wieder höher und wäre erst nicht direkt am Schlitten montiert.
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Hi!
Bin durch Zufall auf das Osight SE gestossen.
Welche Adapter platte passt denn hier für das MOS der Gen5 Glock?
Ok. Grad gefunden.
https://www.olight.com/store/osight-rmr ... pter-plate
Danke
Preis Leistung finde ich gut. Und ich 1x im Monat schießen. Dafür reicht es sicher 1000x.
Bin durch Zufall auf das Osight SE gestossen.
Welche Adapter platte passt denn hier für das MOS der Gen5 Glock?
Ok. Grad gefunden.
https://www.olight.com/store/osight-rmr ... pter-plate
Danke
Preis Leistung finde ich gut. Und ich 1x im Monat schießen. Dafür reicht es sicher 1000x.
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Damit hast dann allerdings ein sandwich: Osight RMSc -> Adapter RMR -> Adapter MOS -> Verschluss
Find ich etwas unschön.
Find ich etwas unschön.
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Also i habs mir mal bestellt, das Ding.BR1 hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 07:12 Damit hast dann allerdings ein sandwich: Osight RMSc -> Adapter RMR -> Adapter MOS -> Verschluss
Find ich etwas unschön.
Ohne Adapterplatte sollte es auf meine 17er MOS passen.
Bin gespannt.
Re: Olight Osight - Rotpunkt
Wie sieht deine Montage dann am Ende aus?
Eine MOS-RMSc Adapterplatte wäre noch eine option.
Eine MOS-RMSc Adapterplatte wäre noch eine option.