Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Sabatti Mercury Tactical EVO 71cm Lauf

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Shooter24+
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Niederösterreich

Re: Sabatti Mercury Tactical EVO 71cm Lauf

Beitrag von Shooter24+ » Di 1. Jul 2025, 07:48

the_law hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 07:18 Wie ist generell die Qualität der Sabatti Tactical Evo anzusehen?
ich bin damit in Summe sehr zufrieden, für den Preis erhält man ein gutes Gewehr das präzise genug schiesst um ambitioniert in den Sport einzusteigen.
Der Schaft ist steif und liegt gut in der Hand, das Gewicht ist für statisches Schiessen super. der dicke Lauf lässt auch grössere Serien zu, gerade wenn es kühler ist, gibt er durch die grosse Oberfläche die Wärme schnell ab.

Es gibt aber zwei Dinge die mich mit der Zeit etwas stören:
1. Man muss die Schaftbacke immer einfahren um den Verschluss herausnehmen zu können.
2. Der Verschluss ist eher wackelig, gerade bei warmen/heissen Tagen und nach mehreren Schuss und aufgeheiztem System. Die Funktion hat es noch nie beeinträchtigt und die Verriegelung ist auch fest. Aber beim Repetieren muss man damit umgehen können, das es nicht so gleitet wie z.b. bei meiner Anschütz oder CZ.
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski

edi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 01:40

Re: Sabatti Mercury Tactical EVO 71cm Lauf

Beitrag von edi » Do 3. Jul 2025, 00:31

Ich habe eine Sabatti Tac Evo sowie eine S. Evo Desert. Bei beiden reicht es für mich die Schaftbacke zwischen 18 bis 20mm auszufahren um angenehm in Schußposition zu kommen. In dieser Höhenposition brauche ich beim Herausnehmen der Verschlüsse keine der Schaftbacken zu verändern.

Neugebauer
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 59
Registriert: Di 12. Okt 2021, 09:24

Re: Sabatti Mercury Tactical EVO 71cm Lauf

Beitrag von Neugebauer » Do 3. Jul 2025, 01:09

Ich hab mir dieses Teil für meine Sabatti besorgt und bin absolut zufrieden.
Das Teil ist sehr hochwertig und die Verstellung der Schaftbacke geht damit blitzschnell.
https://www.youtube.com/watch?v=tkEvr3f3-lk

Benutzeravatar
ebner33
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1207
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 15:35
Wohnort: Kärnten

Re: Sabatti Mercury Tactical EVO 71cm Lauf

Beitrag von ebner33 » Do 3. Jul 2025, 12:18

edi hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 00:31 Ich habe eine Sabatti Tac Evo sowie eine S. Evo Desert. Bei beiden reicht es für mich die Schaftbacke zwischen 18 bis 20mm auszufahren um angenehm in Schußposition zu kommen. In dieser Höhenposition brauche ich beim Herausnehmen der Verschlüsse keine der Schaftbacken zu verändern.
Was genau ist denn eigentlich der Unterschied zwischen den beiden genannten Modellen?
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠

Neugebauer
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 59
Registriert: Di 12. Okt 2021, 09:24

Re: Sabatti Mercury Tactical EVO 71cm Lauf

Beitrag von Neugebauer » Do 3. Jul 2025, 12:44

Schaft, Magazin, Riemenbefestigung

edi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 01:40

Re: Sabatti Mercury Tactical EVO 71cm Lauf

Beitrag von edi » Do 3. Jul 2025, 23:47

Es sind haargenau die gleichen Sabbatis mit 71cm Lauf, bei mir sogar das Kal. 6.5 Creedmoor- nur bei der Desert ist die Färbung bei Schaft und Lauf "sandfärbig". Auch Schaft, Magazin sind komplett ident. Bin damit auch bei LongRange bis 1200m dabei. Diese qualitativ günstige Waffen als ideale Ergänzung zu meinen Steyr AUG, SSG Carbon und SSG08.

Antworten