Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Kontrolle bei §41

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Antworten
Master-chief1000
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 127
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:52

Kontrolle bei §41

Beitrag von Master-chief1000 » Sa 5. Jul 2025, 16:24

Bei einer 5 jährigen Kontrolle darf ja meines Wissens nur der Kategorie B Bestand kontrolliert werden.

Wie schaut es bei der Kontrolle bezüglich §41 aus. Muss ich nur die Art der Sicherung sämtlicher Waffen vorzeigen oder kann dann explizit jede Waffe also C und B kontrolliert werden? Hab nichts spezifisches gefunden.

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4062
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Kontrolle bei §41

Beitrag von bino71 » Sa 5. Jul 2025, 17:19

Steht doch eh im §41:
... ihr mitzuteilen, durch welche Maßnahmen für eine sichere Verwahrung und für Schutz vor unberechtigtem Zugriff Sorge getragen ist.

Sofern die gemäß Abs. 1 bekanntgegebenen Sicherungsmaßnahmen im Hinblick auf die Zahl der verwahrten Waffen oder die Menge der verwahrten Munition nicht ausreichen, hat die Behörde die notwendigen Ergänzungen mit Bescheid vorzuschreiben. Hierbei ist eine angemessene Frist vorzusehen, innerhalb der die Sicherungsmaßnahmen zu verwirklichen sind.

Werden die gemäß Abs. 2 vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen nicht fristgerecht gesetzt oder erhält die Behörde nicht Zutritt zum Verwahrungsort, so kann sie nach den Umständen des Einzelfalles mit Ersatzvornahmen vorgehen, eine Überprüfung gemäß § 25 Abs. 2 vornehmen oder dem Betroffenen mit Bescheid die Verwahrung von 20 oder mehr Schußwaffen oder von Munition in großem Umfang an dieser Örtlichkeit untersagen; einer Beschwerde gegen einen solchen Bescheid kommt keine aufschiebende Wirkung zu.

Master-chief1000
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 127
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:52

Re: Kontrolle bei §41

Beitrag von Master-chief1000 » Sa 5. Jul 2025, 18:16

Der Paragraph ist mir bekannt. Darin stehen aber keine Details wie die Überprüfung genau stattzufinden hat. Ich habe bereits gehört und gelesen von keiner Überprüfung, über zählen der Anzahl bis Kontrolle jeder Waffe im ZWR. Darum will ich sicher sein was gesetzlich vorgesehen ist und was nicht.

Antworten