Und an den Präferenzen für eine gewisse österreichische Partei.Mr. Danger hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 14:30 Liegt wohl am extensiven Konsum von "alternativen Medien".
Wir sollten das aber nicht weiter diskutieren, ich vermute uns schon stark im löschenswerten Territorium, der Admin will, dass wir hier beim Waffengesetz bleiben. In der Diskussion kam es nur deshalb wieder in diese Gasse, weil ein Kommentar hier fälschlich den Osten als Beispiel für Liberalisierungen im Waffengesetz anführte, und ich meinte, dass das nicht der zivilgesellschaftlichen Entwicklung, sondern der Bedrohung durch Russland geschuldet sein dürfte.
Also zurück zum Punkt: Zivilgesellschaftlich kann man nicht sagen, dass es in Europa insgesamt eine erfreuliche Entwicklung bei den Waffengesetzen gibt, nicht innerhalb und nicht außerhalb der EU.
Lobenswerte Ausnahme: Tschechien.