Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Das klingt jetzt nach einer komischen Frage, aber ich denke hier gibt es einige Leute, die sich damit auskennen:
Wird in modernen Autos (also sagen wir in den letzten 10 Jahren gebaut) noch echtes Leder verbaut?
Hintergrund ist mein Eindruck, das zwar alles Leder ist (Lenkrad, Schalthebel Manschette, Sitze, Verkleidung), es sich aber anfühlt wie Plastik - dünn, glatt, billig, strukturlos - also möglicherweise Kunstleder ist. Oder gibt es eine Art Leder, die sich derart anfühlt?
In der Preisliste steht dabei u.u. "Lederlenkrad".
Mein Hauptaugenmerk ist hierbei die Kompaktklasse, also Audi A3, Mazda 3 etc.
Wird in modernen Autos (also sagen wir in den letzten 10 Jahren gebaut) noch echtes Leder verbaut?
Hintergrund ist mein Eindruck, das zwar alles Leder ist (Lenkrad, Schalthebel Manschette, Sitze, Verkleidung), es sich aber anfühlt wie Plastik - dünn, glatt, billig, strukturlos - also möglicherweise Kunstleder ist. Oder gibt es eine Art Leder, die sich derart anfühlt?
In der Preisliste steht dabei u.u. "Lederlenkrad".
Mein Hauptaugenmerk ist hierbei die Kompaktklasse, also Audi A3, Mazda 3 etc.
Re: Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Kommt denke ich auf den Hersteller an.
Bei Mercedes kann man sich zwischen Kunstleder und 2 verschiedenen Arten von Echtleder entscheiden.
Bei Mercedes kann man sich zwischen Kunstleder und 2 verschiedenen Arten von Echtleder entscheiden.
Lieber Gott, bitte schütze mich vor meinen Freunden, vor meinen Feinden schütze ich mich selbst!
Re: Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Warum net ? wegen den " hust" gestörten Veganer(innen). 

Ohne Hirn ist gut marschieren 

Re: Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Lustig, genau diese Fragestellung hatte ich erst kürzlich wo ich mein neues Spielzeug beim Händler abgeholt hab
Es wird tatsächlich vermehrt "veganes Leder" eingesetzt, zum einen wegen den Kosten, zum anderen wegen der inakzeptanz einiger gegen tierischer Produkte.
Wobei sich bei den pseudo Leder schon so einiges getan hat, ist teils schon sehr schwer das rein haptisch von echtem zu unterscheiden.
Die Pallette reicht von Kunstleder aus Erdöl bis hin zu aus Pilz, Apfel oder sonstigem Zeugs gefertigt...
Wobei sich dieses Pilz Leder scheinbar Recht gut behauptet, wird schon fleissig in der Bekleidungs Industrie eingesetzt und auch einige namhafte Autobauer nutzen diese schon, Mercedes, Bentley, Cadillac ...
Angeblich- laut hören sagen- seien die Ledersitze bei BYD aus Pilz Leder gefertigt, fühlen sich jedenfalls Sau gut an und riechen auch nicht nach irgend einem Kunststoff Weichmacher.

Es wird tatsächlich vermehrt "veganes Leder" eingesetzt, zum einen wegen den Kosten, zum anderen wegen der inakzeptanz einiger gegen tierischer Produkte.
Wobei sich bei den pseudo Leder schon so einiges getan hat, ist teils schon sehr schwer das rein haptisch von echtem zu unterscheiden.
Die Pallette reicht von Kunstleder aus Erdöl bis hin zu aus Pilz, Apfel oder sonstigem Zeugs gefertigt...
Wobei sich dieses Pilz Leder scheinbar Recht gut behauptet, wird schon fleissig in der Bekleidungs Industrie eingesetzt und auch einige namhafte Autobauer nutzen diese schon, Mercedes, Bentley, Cadillac ...
Angeblich- laut hören sagen- seien die Ledersitze bei BYD aus Pilz Leder gefertigt, fühlen sich jedenfalls Sau gut an und riechen auch nicht nach irgend einem Kunststoff Weichmacher.
Re: Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Super, wenn das Zeug hält, dann spricht ja nix dagegen ...wenn's in 5 Jahren in Or...h. Ist, dann ist es nicht leiwand ...außer man gibt das Leasing Gerät vorher zurück....machen heutzutage die allermeisten ....i net ...
Ohne Hirn ist gut marschieren 

Re: Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Genau das dürfte der Knackpunkt sein!spareribs hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 21:26 Super, wenn das Zeug hält, dann spricht ja nix dagegen ...wenn's in 5 Jahren in Or...h. Ist, dann ist es nicht leiwand ...außer man gibt das Leasing Gerät vorher zurück....machen heutzutage die allermeisten ....i net ...
Echtes Leder ist bei ordentlicher Pflege extrem haltbar und langlebig.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
Re: Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Was war das dann für eine Preisklasse, und war es echtes Leder?the_law hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 11:09 Lustig, genau diese Fragestellung hatte ich erst kürzlich wo ich mein neues Spielzeug beim Händler abgeholt hab![]()
Ich denk mit halt, wenn ich 40k beim deutschen premium hersteller hinlege soll es entweder echtes Leder sein (das jahrzehnte hält, das weis ich!) oder eben eine art plastik, aber nicht so ein veganes fast-fashion vinyl-leder.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1168
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42
Re: Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
War früher Program Manager für Innenausstattung beim grössten Automobil Lederhersteller und Entwickler. Schick mir Deine Tel via PM falls Du Lust hast. Zu viel zum Schreiben
Re: Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Bin mir sicher es würden sich mehrere hier über dein Insider und Fachwissen freuen!fritzthemoose hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 08:05 War früher Program Manager für Innenausstattung beim grössten Automobil Lederhersteller und Entwickler. Schick mir Deine Tel via PM falls Du Lust hast. Zu viel zum Schreiben
Lieber Gott, bitte schütze mich vor meinen Freunden, vor meinen Feinden schütze ich mich selbst!
Re: Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Fritzthemoose hat mir am Telefon ein paar interessante Einblicke in das Thema Leder im Autobau gegeben - Mal danke dafür!
Ich versuche hier ein paar Dinge widerzugeben, hoffentlich korrekt in Erinnerung:
Verbautes Leder ist generell beschichtet.
Dicke der Beschichtung abhängig von Anforderung an Robustheit.
Kunstleder hat eine dickere Beschichtung.
Leder-Geruch entsteht durch Behandlung nicht durch Material
Oberflächenstruktur entsteht durch Prägung.
Lenkrad immer leder, ausser in seltenen fällen Kunstleder.
Sitze gemischt Echtleder und Kunstleder, abhängig von Bereich und Anforderung and Robustheit.
Echtes Leder und Kunstleder schwer zu unterscheiden.
Ganz selten alles kunstleder, eher bei chinesischen herstellern.
Bei Asiaten Leder unbeliebt aus ethischen/kulturellen gründen.
Boxmark ist einer der größten Lederhersteller der Welt, beheimatet in Österreich.
Ich versuche hier ein paar Dinge widerzugeben, hoffentlich korrekt in Erinnerung:
Verbautes Leder ist generell beschichtet.
Dicke der Beschichtung abhängig von Anforderung an Robustheit.
Kunstleder hat eine dickere Beschichtung.
Leder-Geruch entsteht durch Behandlung nicht durch Material
Oberflächenstruktur entsteht durch Prägung.
Lenkrad immer leder, ausser in seltenen fällen Kunstleder.
Sitze gemischt Echtleder und Kunstleder, abhängig von Bereich und Anforderung and Robustheit.
Echtes Leder und Kunstleder schwer zu unterscheiden.
Ganz selten alles kunstleder, eher bei chinesischen herstellern.
Bei Asiaten Leder unbeliebt aus ethischen/kulturellen gründen.
Boxmark ist einer der größten Lederhersteller der Welt, beheimatet in Österreich.
Re: Moderne Autos, Innenausstattung und Leder
Danke!BR1 hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 11:35 Fritzthemoose hat mir am Telefon ein paar interessante Einblicke in das Thema Leder im Autobau gegeben - Mal danke dafür!
Ich versuche hier ein paar Dinge widerzugeben, hoffentlich korrekt in Erinnerung:
Verbautes Leder ist generell beschichtet.
Dicke der Beschichtung abhängig von Anforderung an Robustheit.
Kunstleder hat eine dickere Beschichtung.
Leder-Geruch entsteht durch Behandlung nicht durch Material
Oberflächenstruktur entsteht durch Prägung.
Lenkrad immer leder, ausser in seltenen fällen Kunstleder.
Sitze gemischt Echtleder und Kunstleder, abhängig von Bereich und Anforderung and Robustheit.
Echtes Leder und Kunstleder schwer zu unterscheiden.
Ganz selten alles kunstleder, eher bei chinesischen herstellern.
Bei Asiaten Leder unbeliebt aus ethischen/kulturellen gründen.
Boxmark ist einer der größten Lederhersteller der Welt, beheimatet in Österreich.
Lieber Gott, bitte schütze mich vor meinen Freunden, vor meinen Feinden schütze ich mich selbst!