Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 518
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von phaesun » Sa 2. Aug 2025, 15:39

Hi,

Ich schieße seit ein paar 100 Schuß den GPT in meiner G17.5.
Mich stören die etwa 2-3mm Abzugsweg vom Druckpunkt bis zum Auslösen. Ich denke mich erinnern zu können, dass das im Neuzustand nicht so war - hatte damals das Auslösen als erstaunlich klar empfunden.
Das aktuelle Abzugsverhalten erinnert mich eher an den Originalabzug.

Kann diese Beobachtung jemand bestätigen?

Ja, ich hab die komplette Abzugsgruppe gereinigt und den GPT lt Handbuch geölt.

In diversen reddit Foren ist davon die Rede, dass ein anderer Glock Connector mit höherem Abzugsgewicht dieses Verhalten verbessert.
Hat das schon jemand probiert?

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1571
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von FdH22 » Sa 2. Aug 2025, 20:01

phaesun hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 15:39 Hi,

Ich schieße seit ein paar 100 Schuß den GPT in meiner G17.5.
Mich stören die etwa 2-3mm Abzugsweg vom Druckpunkt bis zum Auslösen. Ich denke mich erinnern zu können, dass das im Neuzustand nicht so war - hatte damals das Auslösen als erstaunlich klar empfunden.
Das aktuelle Abzugsverhalten erinnert mich eher an den Originalabzug.

Kann diese Beobachtung jemand bestätigen?

Ja, ich hab die komplette Abzugsgruppe gereinigt und den GPT lt Handbuch geölt.

In diversen reddit Foren ist davon die Rede, dass ein anderer Glock Connector mit höherem Abzugsgewicht dieses Verhalten verbessert.
Hat das schon jemand probiert?
Nach einigen "paar 100 Schuß" verändern sich die korrespondierenden Flächen (ugs einlaufen). Dies führt im Normalfall zu einem besseren Abzugsgefühl, in selteneren Fällen zu einem schlechteren Gefühl. Aber bekanntlich sind Gefühle subjektiv.

Da ich keine Ferndiagnosen mache kann ich nicht sagen was mit deinem GPT los ist.

Änderung des Connector: Einfach ausprobieren. Kostet nur paar € u. ist in 5 Minuten erledigt.
Ich persönlich habe die "Minusfeder" eingebaut, diese Kombi passt mir am besten.

phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 518
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von phaesun » Sa 2. Aug 2025, 20:15

Nach einigen trockenen Abzügen würde ich sagen:5mm.

Ja, eigentlich sollte sich der einlaufen. Hm.

Ich probier mal eine andere Steuerfeder.

phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 518
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von phaesun » Mo 11. Aug 2025, 12:51

Ich habe nun den Standard Dot connector (2,3kg) gegen den 2,5kg connector von Glock getauscht.
Das höhere Abzugsgewicht ist für mich nicht spürbar, allerdings verändert die andere Geometrie des connectors die Abzugscharakteristik zum Vorteil: der Weg vom Druckpunkt zum Auslösen ist nun spürbar kürzer.

Das werde ich jetzt mal eine Zeit lang testen. Eventuell probiere ich dann noch den 3,5kg connector.

twin2000
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 412
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 13:30

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von twin2000 » Mo 11. Aug 2025, 19:28

phaesun hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 12:51 Ich habe nun den Standard Dot connector (2,3kg) gegen den 2,5kg connector von Glock getauscht.
Das höhere Abzugsgewicht ist für mich nicht spürbar, allerdings verändert die andere Geometrie des connectors die Abzugscharakteristik zum Vorteil: der Weg vom Druckpunkt zum Auslösen ist nun spürbar kürzer.

Das werde ich jetzt mal eine Zeit lang testen. Eventuell probiere ich dann noch den 3,5kg connector.
durch den teilvorgespannten abzug wird bei jeder glock ein gewisser mindestdruck am abzug benoetigt um die restliche spannung fuer den schlagbolzen aufbauen zu koennen.

das mindestabzugsgewicht damit alle sicherungen noch wie konzipert funktionieren ist ca 1,9 bis 2,0kg
bei dem niedrigen abzuggewicht ist der abzugsweg relativ lang

je hoeher das abzugsgewicht desto weniger spannweg ist nötig um die schlagbolzenfeder entsprechend ausreichend zu spannen


ausnahme:
mit dem glock performance abzug ist konstruktionsbedingt ein relativ kurzer abzugsweg mit dem niedrigsten Abzugsgwicht (ca 1,9 bis 2,0kg) realisiert ... und trotzdem sind noch alle drei sicherungen funktionell

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 430
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von BR1 » Mo 11. Aug 2025, 21:12

Die steuerfeder ändert doch nichts an der vorspannung vom schlagbolzen?
Die ändert den weg der raste - kürzer/mehr kraft oder länger/weniger kraft.

phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 518
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von phaesun » Mo 11. Aug 2025, 22:20

BR1 hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 21:12 Die steuerfeder ändert doch nichts an der vorspannung vom schlagbolzen?
Die ändert den weg der raste - kürzer/mehr kraft oder länger/weniger kraft.
Das hast du richtig erfasst.
Und es geht hier tatsächlich um den Glock Performance Trigger, welcher ohnehin einen voll vorgespannten Abzug aufweist, im Gegensatz zum Standard Abzug.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1571
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von FdH22 » Di 12. Aug 2025, 22:06

phaesun hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 12:51 Ich habe nun den Standard Dot connector (2,3kg) gegen den 2,5kg connector von Glock getauscht.
Das höhere Abzugsgewicht ist für mich nicht spürbar, allerdings verändert die andere Geometrie des connectors die Abzugscharakteristik zum Vorteil: der Weg vom Druckpunkt zum Auslösen ist nun spürbar kürzer.

Das werde ich jetzt mal eine Zeit lang testen. Eventuell probiere ich dann noch den 3,5kg connector.
Ein gut trainierter Zeigefinger wird da wohl nötig werden. :)
Ausgenommen du bist eh Weltmeister im Hakelziehen :lol:

phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 518
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von phaesun » Di 12. Aug 2025, 22:56

FdH22 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 22:06
phaesun hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 12:51 Ich habe nun den Standard Dot connector (2,3kg) gegen den 2,5kg connector von Glock getauscht.
Das höhere Abzugsgewicht ist für mich nicht spürbar, allerdings verändert die andere Geometrie des connectors die Abzugscharakteristik zum Vorteil: der Weg vom Druckpunkt zum Auslösen ist nun spürbar kürzer.

Das werde ich jetzt mal eine Zeit lang testen. Eventuell probiere ich dann noch den 3,5kg connector.
Ein gut trainierter Zeigefinger wird da wohl nötig werden. :)
Ausgenommen du bist eh Weltmeister im Hakelziehen :lol:
Werde berichten sobald Erfahrungen vorliegen :)

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1198
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von karl255 » Mi 13. Aug 2025, 13:20

Welchen Connector hast denn drinnen?
Ich hab den normalen "-" Connector drinnen, der natürlich sehr gut poliert ist.

phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 518
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von phaesun » Mi 13. Aug 2025, 16:34

karl255 hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 13:20 Welchen Connector hast denn drinnen?
Ich hab den normalen "-" Connector drinnen, der natürlich sehr gut poliert ist.
Den 2,5kg connector. Glock Teilenummer 343.
Wenn du den minus connector hast, ist das der 2kg connector.
Also nochmals leichter als der dot connector mit dem der gpt kommt.

Wie "knackig" ist das noch?

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1198
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von karl255 » Do 14. Aug 2025, 15:06

du hast den vorweg dann den widerstand und dann bricht der relativ leicht.
der Vorteil am Performance Trigger ist dass selbst bei sehr niedrigem Abzugsgewicht und etwas leichterer Schlabofeder die Abzugszüngelsicherung weiterhin aktiv bleibt.
Das war eigentlich der Hauptgrund warum ich den eingebaut habe.

phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 518
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Glock Performance Trigger - anderer Connector?

Beitrag von phaesun » Do 14. Aug 2025, 16:25

karl255 hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 15:06 du hast den vorweg dann den widerstand und dann bricht der relativ leicht.
der Vorteil am Performance Trigger ist dass selbst bei sehr niedrigem Abzugsgewicht und etwas leichterer Schlabofeder die Abzugszüngelsicherung weiterhin aktiv bleibt.
Das war eigentlich der Hauptgrund warum ich den eingebaut habe.
Mich hat an meinem gpt der lange Weg vom Druckpunkt zum Auslösen gestört. Mit dem anderen connector ist das besser.

Antworten