Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Spohr l562 Korn wechseln

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 531
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Spohr l562 Korn wechseln

Beitrag von phaesun » Fr 1. Aug 2025, 22:58

Hallo,

Gibt's hier Schützen mit genanntem Revolver?
Ich möchte das Korn wechseln und hab die Madenschraube rausgedreht. Das scheint aber auch noch sehr eng gepasst zu sein und sitzt so fest, dass ich es mit einem Plastik Durchschlag und Hammer nicht austreiben konnte.
Gibt's dafür vielleicht geeigneteres Werkzeug? Ich möchte nicht mit roher Gewalt das Korn beschädigen.

Grüße,

Benutzeravatar
Snoop
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 158
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 11:48
Wohnort: Wien

Re: Spohr l562 Korn wechseln

Beitrag von Snoop » So 3. Aug 2025, 09:28

Servus, hätte mich selbst nicht drüber getraut und weiß nicht, wo Du ihn gekauft hast. Aber wenn Du nicht in der Wiener Gegend oder Tirol daheim bist, würde ich vielleicht mal Grienwaldt / Alpin Arms oder Werner Sodia anrufen und fragen zur Sicherheit, bevor was kaputt wird.

Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Re: Spohr l562 Korn wechseln

Beitrag von andishp » So 3. Aug 2025, 10:59

Versuch die Stelle mit einem Heißluftfön zu erwärmen.
Vermutlich ist das Korn mit Loctite oder ähnlichem gesichert.
leben und leben lassen

phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 531
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Spohr l562 Korn wechseln

Beitrag von phaesun » So 3. Aug 2025, 14:11

andishp hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 10:59 Versuch die Stelle mit einem Heißluftfön zu erwärmen.
Vermutlich ist das Korn mit Loctite oder ähnlichem gesichert.
Dass das Korn selbst eingeklebt ist, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn, dann sind oft die Schrauben eingeklebt. Hier war das nicht der Fall.
Heißluftfön ist gut, aber ich hab mich jetzt mal bei der Quelle erkundigt, was der beste Weg ist das Korn zu entfernen. Mal schauen was da retour kommt. Sonst lass ich es machen.

Antworten