Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
.223 Hülsen kalibrieren
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Zum Verständnis…Ich habe ein RCBS Small Base die set 11103 Group A Dies. Was kalibriert der? Laut Recherche FL, der Händler hat sie mit HH angeschrieben. Die Hülse wird über die ganze Länge kalibriert. Mit der zweiten Matrize kann ich setzen und Crimpen. Theoretisch habe ich alles…es wäre nur feiner eine eigene Setzmatrize zu haben. OK…mache ich bei KW auch. Hab ich das so weit verstanden?
Damit kann ich arbeiten, ich muss nur jedesmal Trimmen. Hat das Vorteile oder nicht?
Mit dem X Satz bekomme ich auch einen ganzen Satz, aber ich muss nur einmal Trimmen. Diese zwei Matrizen ersetzen meinen Satz, ich brauch den für nichts mehr?
Damit kann ich arbeiten, ich muss nur jedesmal Trimmen. Hat das Vorteile oder nicht?
Mit dem X Satz bekomme ich auch einen ganzen Satz, aber ich muss nur einmal Trimmen. Diese zwei Matrizen ersetzen meinen Satz, ich brauch den für nichts mehr?
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Die Smal-Base kalibriert natürlich über die ganze Länge.
Crimpen ist Ansichtssache, wenn deine Geschoße nicht aus der Hülse wandern, kannst du das auch weg lassen.
Das mit der RCBS -X hab ich noch nicht in natura gesehen, soll lt. Internet aber funktionieren.
Die Trimmerei ist aber nicht so aufwändig dass man das unbedingt vermeiden muss. (Richtiges Werkzeug vorausgesetzt)
Zu deiner Frage, ja, der X-Die Satz ersetzt deinen anderen Matrizensatz.
Crimpen ist Ansichtssache, wenn deine Geschoße nicht aus der Hülse wandern, kannst du das auch weg lassen.
Das mit der RCBS -X hab ich noch nicht in natura gesehen, soll lt. Internet aber funktionieren.

Die Trimmerei ist aber nicht so aufwändig dass man das unbedingt vermeiden muss. (Richtiges Werkzeug vorausgesetzt)
Zu deiner Frage, ja, der X-Die Satz ersetzt deinen anderen Matrizensatz.
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Wenn ich den Lyman Express kaufe ist das schnell erledigt.
Also eine Match Setzmatrize und ich habe alles um glücklich zu sein?
Also eine Match Setzmatrize und ich habe alles um glücklich zu sein?
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Re: .223 Hülsen kalibrieren

Mit dem Lyman wirst du vermutlich nach dem Trimmen außen und innen entgraten müssen.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 3. Mai 2021, 06:44
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Welche Geschosse willst Du verwenden?MarkM hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 19:50 Wenn ich den Lyman Express kaufe ist das schnell erledigt.
Also eine Match Setzmatrize und ich habe alles um glücklich zu sein?
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Hornady HPBT und Sierra sind geplant…wenn sie fliegen PPU und Los FMJ mit 55 gn.
Im Moment könnt ich aber nur schreien, weil jede Hülse in der Kalibriermatrize stecken bleibt. Egal wieviel ich fette, die Matrize reinige…als ob da 0,1-0,2mm zu eng wären. SB ist dann doch zu small
Im Moment könnt ich aber nur schreien, weil jede Hülse in der Kalibriermatrize stecken bleibt. Egal wieviel ich fette, die Matrize reinige…als ob da 0,1-0,2mm zu eng wären. SB ist dann doch zu small

Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Bist du dir sicher, dass dein Patronenlager so eng ist, dass du die SmallBase Matrize benötigst?
Wenn ja, benötigt die natürlich wesentlich mehr Kraft, wenn sie die Hülse mehr verformen muss.
Eine stabile Presse ist da von Vorteil und der Hülsenhalter sollte auch exakt passen
Wenn ja, benötigt die natürlich wesentlich mehr Kraft, wenn sie die Hülse mehr verformen muss.
Eine stabile Presse ist da von Vorteil und der Hülsenhalter sollte auch exakt passen
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Liegt definitiv nicht an der MatrizeMarkM hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 15:53 als ob da 0,1-0,2mm zu eng wären. SB ist dann doch zu small![]()
Ich verwende auch die RCBS 11103 und alle meine Hülsen überleben
-
- .223 Rem
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 3. Mai 2021, 06:44
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Zum Crimpen brauchst ein Geschoss mit Crimprille sonst wird das nix.Hornady hat so eins 52 o 55 Grs.wenn ich mich recht erinnere. Mit was fettest Deine Hülsen?MarkM hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 15:53 Hornady HPBT und Sierra sind geplant…wenn sie fliegen PPU und Los FMJ mit 55 gn.
Im Moment könnt ich aber nur schreien, weil jede Hülse in der Kalibriermatrize stecken bleibt. Egal wieviel ich fette, die Matrize reinige…als ob da 0,1-0,2mm zu eng wären. SB ist dann doch zu small![]()
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Ich glaube nicht dass mein Patronenlager so eng ist…die small base Matrizen wurden mir empfohlen, weil für Halbautomat.
Gefettet wird mit Lyman Quick case lube.
Die Presse ist eine Rock Chucker und eine Frankford Arsenal und richtig stabil montiert. Ich kann mir nur erklären, dass der Hornady Hülsenhalter nicht ideal ist…RCBS war leider nicht verfügbar.
Gefettet wird mit Lyman Quick case lube.
Die Presse ist eine Rock Chucker und eine Frankford Arsenal und richtig stabil montiert. Ich kann mir nur erklären, dass der Hornady Hülsenhalter nicht ideal ist…RCBS war leider nicht verfügbar.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Ich hab meine Patronenlager/Hülsen nicht vermessen, aber die fertige Munition hat bisher bei meinen und auch bei allen HA im Bekanntenkreis tadellos funktioniert.
Verwendet hab ich dafür früher einen standard RCBS Matrizensatz, derzeit einen Hornady Match Grade und zwischendurch sogar mal LEE.
Deine Pressen sind völlig ausreichend wenn stabil montiert, falls der Hülsenhalter nicht optimal ist wirst du das bei höherem Kraftaufwand merken, weil dann der Geschoßboden im Bereich der Ausziehrille abschert.
Borg dir mal testweise eine Standard-Kalibriermatrize aus und wenns funktioniert, dann lagere die SmallBase für schlechte Zeiten ein
Verwendet hab ich dafür früher einen standard RCBS Matrizensatz, derzeit einen Hornady Match Grade und zwischendurch sogar mal LEE.
Deine Pressen sind völlig ausreichend wenn stabil montiert, falls der Hülsenhalter nicht optimal ist wirst du das bei höherem Kraftaufwand merken, weil dann der Geschoßboden im Bereich der Ausziehrille abschert.
Borg dir mal testweise eine Standard-Kalibriermatrize aus und wenns funktioniert, dann lagere die SmallBase für schlechte Zeiten ein

Re: .223 Hülsen kalibrieren
Die schlechten Zeiten habe ich mit der Matrize
Werde wirklich mal andere Matrizen testen…alles da und ich kann nicht loslegen…sehr ärgerlich…wie warten aufs Christkind, obwohl die Packerln schon unterm Baum liegen.

Werde wirklich mal andere Matrizen testen…alles da und ich kann nicht loslegen…sehr ärgerlich…wie warten aufs Christkind, obwohl die Packerln schon unterm Baum liegen.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1621
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Eine Crimprille ist nicht zwingend notwendig.WernerBrösel hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:36Zum Crimpen brauchst ein Geschoss mit Crimprille sonst wird das nix.Hornady hat so eins 52 o 55 Grs.wenn ich mich recht erinnere. Mit was fettest Deine Hülsen?MarkM hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 15:53 Hornady HPBT und Sierra sind geplant…wenn sie fliegen PPU und Los FMJ mit 55 gn.
Im Moment könnt ich aber nur schreien, weil jede Hülse in der Kalibriermatrize stecken bleibt. Egal wieviel ich fette, die Matrize reinige…als ob da 0,1-0,2mm zu eng wären. SB ist dann doch zu small![]()
-
- .223 Rem
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 3. Mai 2021, 06:44
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Und wie soll das ohne funktionieren?Laubmasta_reloaded hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 17:49Eine Crimprille ist nicht zwingend notwendig.WernerBrösel hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:36Zum Crimpen brauchst ein Geschoss mit Crimprille sonst wird das nix.Hornady hat so eins 52 o 55 Grs.wenn ich mich recht erinnere. Mit was fettest Deine Hülsen?MarkM hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 15:53 Hornady HPBT und Sierra sind geplant…wenn sie fliegen PPU und Los FMJ mit 55 gn.
Im Moment könnt ich aber nur schreien, weil jede Hülse in der Kalibriermatrize stecken bleibt. Egal wieviel ich fette, die Matrize reinige…als ob da 0,1-0,2mm zu eng wären. SB ist dann doch zu small![]()
Re: .223 Hülsen kalibrieren
Blei ist weich. Es geht ohne Crimprille, vertraue uns.WernerBrösel hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 17:35Und wie soll das ohne funktionieren?Laubmasta_reloaded hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 17:49Eine Crimprille ist nicht zwingend notwendig.WernerBrösel hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:36Zum Crimpen brauchst ein Geschoss mit Crimprille sonst wird das nix.Hornady hat so eins 52 o 55 Grs.wenn ich mich recht erinnere. Mit was fettest Deine Hülsen?MarkM hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 15:53 Hornady HPBT und Sierra sind geplant…wenn sie fliegen PPU und Los FMJ mit 55 gn.
Im Moment könnt ich aber nur schreien, weil jede Hülse in der Kalibriermatrize stecken bleibt. Egal wieviel ich fette, die Matrize reinige…als ob da 0,1-0,2mm zu eng wären. SB ist dann doch zu small![]()
