Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 436
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von BR1 » Do 21. Aug 2025, 22:07

Ich bin über ein recht interessantes Video gestolpert.
Da löst einer den Schlagbolzen einer Glock aus teilgespannter Position aus und stellt fest, das ist ausreichend um eine Patrone (zumindest die dabei verwendeten Zündhütchen) zu zünden.
Ich dachte immer der teilgespannte Schlagbolzen wäre eine eigene Sicherung.

https://www.youtube.com/watch?v=DBCGdxmILDY

Benutzeravatar
Gadai
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 189
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von Gadai » Do 21. Aug 2025, 22:38

Unter den Kommentaren auf obiges Video:
https://www.youtube.com/watch?v=d9iGM0R8oCs

Nachtrag: Hat die Glock 43 keine Fallsicherung oder erst bei neueren Generationen?

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1591
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von FdH22 » Fr 22. Aug 2025, 00:48

Gadai hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 22:38 Unter den Kommentaren auf obiges Video:
https://www.youtube.com/watch?v=d9iGM0R8oCs

Nachtrag: Hat die Glock 43 keine Fallsicherung oder erst bei neueren Generationen?
Das der liebe Mann eine mit Fremdherstellerteilen versehen Pseudoglock vorführt ist dir nicht aufgefallen?
Grundsatz: Glaube nicht alles was die bastelwütigen Selbstdarsteller in ihren YTs bringen.

Weiters: Eine G 43 hat genau wie alle anderen Glocks die entsprechenden Sicherungen. ;)

Benutzeravatar
Gadai
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 189
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von Gadai » Fr 22. Aug 2025, 08:09

FdH22 hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 00:48
Gadai hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 22:38 Unter den Kommentaren auf obiges Video:
https://www.youtube.com/watch?v=d9iGM0R8oCs

Nachtrag: Hat die Glock 43 keine Fallsicherung oder erst bei neueren Generationen?
Das der liebe Mann eine mit Fremdherstellerteilen versehen Pseudoglock vorführt ist dir nicht aufgefallen?
Grundsatz: Glaube nicht alles was die bastelwütigen Selbstdarsteller in ihren YTs bringen.

Weiters: Eine G 43 hat genau wie alle anderen Glocks die entsprechenden Sicherungen. ;)
Da war wahrscheinlich nix mehr Original.
Glock wäre die Einzige die ich Appendix tragen möchte.

Online
Benutzeravatar
SectionThree
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 218
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 08:47

Re: Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von SectionThree » Fr 22. Aug 2025, 08:17

Es geht in diesem Video nicht um die Sicherheit an sich (schließlich hat er ja alle Sicherungsmechanismen überbrückt), sondern die manchmal gehörte Aussage, der Schlagbolzen einer Glock bringe im halbgespannten Zustand gar nicht genügend Energie auf, um eine Patrone abzufeuern; und er widerlegt das.

Ich mein, eh nett, aber das Glock Safe Action System mit Abzugssicherung, Schlagbolzensicherung und Fallsicherung wird dadurch nicht beeinträchtigt.
If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back
with your own gun.
(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1976
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von Coolhand1980 » Fr 22. Aug 2025, 14:08

Tatsache ist, dass vor allem, wenn man die stärkere Schlagbolzenfeder eingebaut hat, die Energie zur Schussabgabe bei einer Glock reichen kann.
Je nach Zündhütchen können es 50% der Versuche sein.
Es gibt einen Grund für den Einbau der Schlagbolzensicherung bei Spannabzugssystemen.

Das ist normal kein Problem, weil es eben redundant gesichert ist. Ein Problem wird es dann, wenn die hintere linke Schlittenführung gebrochen ist, und gleichzeitig die Meinung vertreten wird, dass Putzen bei einer Glock ja nicht nötig ist, und nur jede Menge Öl nachgefüllt wird. Dann hat auf einmal die Schlagbolzenfahne mit der Kreuzplatte etwas mehr Spiel, die Schalbo Sicherung pickt im Dreck in oberer Stellung und schlagartig setzt Lernen durch Schmerzen ein.

Gegen den DAU, also den dümmsten, anzunehmenden User, ist jede Konstruktion irgendwann machtlos.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1591
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von FdH22 » Fr 22. Aug 2025, 19:55

Coolhand1980 hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 14:08 Tatsache ist, dass vor allem, wenn man die stärkere Schlagbolzenfeder eingebaut hat, die Energie zur Schussabgabe bei einer Glock reichen kann.
Je nach Zündhütchen können es 50% der Versuche sein.
Es gibt einen Grund für den Einbau der Schlagbolzensicherung bei Spannabzugssystemen.

Das ist normal kein Problem, weil es eben redundant gesichert ist. Ein Problem wird es dann, wenn die hintere linke Schlittenführung gebrochen ist, und gleichzeitig die Meinung vertreten wird, dass Putzen bei einer Glock ja nicht nötig ist, und nur jede Menge Öl nachgefüllt wird. Dann hat auf einmal die Schlagbolzenfahne mit der Kreuzplatte etwas mehr Spiel, die Schalbo Sicherung pickt im Dreck in oberer Stellung und schlagartig setzt Lernen durch Schmerzen ein.

Gegen den DAU, also den dümmsten, anzunehmenden User, ist jede Konstruktion irgendwann machtlos.
Absolut auch meine Meinung! :clap:

Und zum DAU kommt dann noch der, ohne jeglicher Fachkenntnis ausgestattete Bastelwütige, der sich im YT beim Johnnyglock an der Bandschleifmaschine das "Abzugs-Veredeln" abschaut :mrgreen:

Online
Benutzeravatar
SectionThree
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 218
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 08:47

Re: Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von SectionThree » Fr 22. Aug 2025, 20:00

Das passiert dabei aber sogar dem Meister selbst …
If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back
with your own gun.
(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1591
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von FdH22 » Fr 22. Aug 2025, 20:11

SectionThree hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 20:00 Das passiert dabei aber sogar dem Meister selbst …
Der war Gut! Diesen Typ als Meister zu bezeichnen.

Beispiel seiner Fachtätigkeit: Er "drischt" mit ´nem 5kg Hammer auf einen Durchschlag um einen 2mmØ Bolzen auszutreiben. :lol: :lol: :lol:

(für die Laien: 125 - max 250 Gramm wären angebracht)

Online
Benutzeravatar
SectionThree
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 218
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 08:47

Re: Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von SectionThree » Fr 22. Aug 2025, 20:21

Jaja, sorry … nicht überall wo nicht „Sarkasmus“ dabei steht, ist auch keiner drin :-)
If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back
with your own gun.
(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1591
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Video: Glock teilgespannter Schlagbolzen ausreichend um Patrone abzufeuern

Beitrag von FdH22 » Fr 22. Aug 2025, 20:25

SectionThree hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 20:21 Jaja, sorry … nicht überall wo nicht „Sarkasmus“ dabei steht, ist auch keiner drin :-)
Ich hab´s eh gewusst was du meinst.

Habe nur bissl die Gelegenheit benutzt Salz in die Wunden der "Verbastler" zu streuen. :lol: :lol: :lol:

Antworten