erstens und zweitens wäre es "nur" ein LWB würde das richtig groß stehen unddie Medien würden darüber anders berichten. Aber ja, es ist nicht exzplizit ausgewiesen.-Ares hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 19:43SectionThree hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:54 Bewaffnete Drohnen sind Kriegsmaterial. Drohnen sind streng reglementiert, mit Führerschein und Haftpflichtversicherung etc. Wenn da ein wildgewordener Jäger eine Drohne mit einer Tontaube verwechselt gebührt ihm ein Waffenverbot (Verpflichtung zum Schadenersatz sowieso).Woran erkennt Ihr, dass es sich bei dem Schützen um einen Jäger handelt? Am unter Anführungszeichen gesetztem "Waidmannsheil"?Steppenwolf hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:58 Aber ned a so
Im übrigen sollte man den Jäger jetzt nicht verurteilen wegen den einen mal- ich bitte euch - sowas kann immer und jedem JEDERZEIT passieren
![]()
Ironi off
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
- Steppenwolf
- .50 BMG
- Beiträge: 2894
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
- SectionThree
- .223 Rem
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 08:47
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
Statistische Wahrscheinlichkeit. Wer ist denn sonst legal mit einer Langwaffe in der Landschaft unterwegs? Und ein „Illegaler“ wäre den Medien sicher eine Erwähnung wert gewesen.Ares hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 19:43 Woran erkennt Ihr, dass es sich bei dem Schützen um einen Jäger handelt? Am unter Anführungszeichen gesetzten "Waidmannsheil"?
If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back
with your own gun. (Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)
with your own gun. (Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
Na das klassische Jägerporträt war wohl gerade in der untersten Schublade und daher nicht auffindbarSteppenwolf hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 19:52erstens und zweitens wäre es "nur" ein LWB würde das richtig groß stehen und die Medien würden darüber anders berichten. Aber ja, es ist nicht explizit ausgewiesen.-Ares hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 19:43SectionThree hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:54 Bewaffnete Drohnen sind Kriegsmaterial. Drohnen sind streng reglementiert, mit Führerschein und Haftpflichtversicherung etc. Wenn da ein wildgewordener Jäger eine Drohne mit einer Tontaube verwechselt gebührt ihm ein Waffenverbot (Verpflichtung zum Schadenersatz sowieso).Woran erkennt Ihr, dass es sich bei dem Schützen um einen Jäger handelt? Am unter Anführungszeichen gesetztem "Waidmannsheil"?Steppenwolf hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:58 Aber ned a so
Im übrigen sollte man den Jäger jetzt nicht verurteilen wegen den einen mal- ich bitte euch - sowas kann immer und jedem JEDERZEIT passieren
![]()
Ironi off


Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
Mir ist schon klar dass ich nicht einfach so eine Drohne über meinem Grund vom Himmel holen darf.SectionThree hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 18:47Im Prinzip ja (mit Einschränkungen, und die Luftfahrt gehört dazu). Aber was ist damit gewonnen? Notwehr gegen unbewaffnete Drohnen kann es nicht geben, weil kein notwehrfähiges Rechtsgut verletzt ist. Selbsthilfe nach § 344 ABGB? Da wünsche ich viel Glück, und eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung mit entsprechend hoher Deckungssumme.Exitus hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 17:11 Gehört einem der Luftraum, über dem eigenen Grund, nicht bis in die Höhe wie man ihn verteidigen kann?
Aber wenn sich meine Frau und ich gerne nackt im Blickdicht umzäunten Garten Sonnen?
Oder meine Kinder nackt im Garten spielen?
JEDE Drohne hat eine hoch auflösende Kamera eingebaut und wer sagt mir dass sich nicht ein perverser Lüstling an der Steuerung befindet?
- SectionThree
- .223 Rem
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 08:47
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
Was soll ich sagen? Für Notwehr wird's dann halt doch nicht reichen. Ist ja bei „echten“ Voyeuren auch nicht anders.Exitus hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 21:12 JEDE Drohne hat eine hoch auflösende Kamera eingebaut und wer sagt mir dass sich nicht ein perverser Lüstling an der Steuerung befindet?
If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back
with your own gun. (Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)
with your own gun. (Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)
- Dante-Mante
- .223 Rem
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 02:12
- Wohnort: Babylon
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
https://keweitai.en.made-in-china.com/p ... 4qo1oil500 Vielleicht wäre das teurer, aber dafür effizienter gewesen. *Achtung Sarkasmus *
Wer mit der Wahrheit geht, erzeugt Leben
Von den Sumerern
Von den Sumerern
-
- .223 Rem
- Beiträge: 246
- Registriert: So 18. Dez 2016, 20:28
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
Kommt immer auf die Umstände an.SectionThree hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 21:31Was soll ich sagen? Für Notwehr wird's dann halt doch nicht reichen. Ist ja bei „echten“ Voyeuren auch nicht anders.Exitus hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 21:12 JEDE Drohne hat eine hoch auflösende Kamera eingebaut und wer sagt mir dass sich nicht ein perverser Lüstling an der Steuerung befindet?
Ist zwar ein Urteil aus Deutschland, aber sooo verschieden sind die einschlägigen Gesetze nicht (und bei uns sogar tendenziell etwas notwehrfreundlicher als in De): https://futurezone.at/digital-life/das- ... /400480366
LG,
Andi
Andi
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
So sarkastisch finde ich deine Idee gar nicht...Dante-Mante hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 23:23 https://keweitai.en.made-in-china.com/p ... 4qo1oil500 Vielleicht wäre das teurer, aber dafür effizienter gewesen. *Achtung Sarkasmus *
..und teuer muß es gar nicht sein. Man bekommt effektive Drohnenjammer mit ausreichend Leistung schon um unter 1000 EUR - im Selbstbau noch um einiges günstiger.
Das reicht um das Klumpert im eigenen Garten zur Landung zu zwingen. Weiter soll und muß es ja eh nicht gehen.
Ich denke, so richtig teuer wird es erst wenn der Drohnenbesitzer so frech ist und meint sein Spielzeug wieder ausgehändigt zu bekommen...
Ja, ich weiß, die Dinger sind nicht sooo legal... aber 1. hat er über einem Privatgrundstück ohne Zustimmung des Eigentümers nix verloren und 2. ist es immer noch besser als mit einer Schrotflinte herumzuballern.

Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
In Österreich dürfen Drohnen nicht uneingeschränkt über Privatgrundstücke fliegen – es kommt auf die Art der Drohne, die Flughöhe und den Zweck an. Maßgeblich sind dabei insbesondere:
1. Luftfahrtrecht (Austro Control, EU-Drohnenverordnung)
Jede Drohne gilt als „unbemanntes Luftfahrzeug“ und unterliegt den EU-Drohnenregeln (VO (EU) 2019/947).
Der Luftraum selbst ist grundsätzlich öffentlich, es gibt also kein absolutes „Flugverbot“ über Privatgrund.
Aber: Es gelten Sicherheitsabstände zu Menschen, Gebäuden und Grundstücken (je nach Kategorie „Open“, „Specific“ etc.).
Für Drohnen mit Kamera besteht zudem Datenschutz- und Persönlichkeitsrechtsschutz.
2. Eigentums- und Privatrecht
Der Haus- und Grundrechtsschutz (§ 354 ABGB) umfasst auch den sogenannten „Luftraum im unmittelbaren Nutzungsbereich“.
Wenn die Drohne tief über den Garten oder Balkon fliegt, kann das eine verbotene Besitzstörung sein.
Bei wiederholtem oder aufdringlichem Überflug können Unterlassungs- oder Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden.
3. Datenschutz & Persönlichkeitsrechte
Das Filmen oder Fotografieren ohne Zustimmung ist unzulässig (DSGVO, § 120 StGB „unbefugte Bildaufnahme“).
Auch ohne Kamera kann permanentes Überfliegen eine unzulässige Belästigung darstellen.
1. Luftfahrtrecht (Austro Control, EU-Drohnenverordnung)
Jede Drohne gilt als „unbemanntes Luftfahrzeug“ und unterliegt den EU-Drohnenregeln (VO (EU) 2019/947).
Der Luftraum selbst ist grundsätzlich öffentlich, es gibt also kein absolutes „Flugverbot“ über Privatgrund.
Aber: Es gelten Sicherheitsabstände zu Menschen, Gebäuden und Grundstücken (je nach Kategorie „Open“, „Specific“ etc.).
Für Drohnen mit Kamera besteht zudem Datenschutz- und Persönlichkeitsrechtsschutz.
2. Eigentums- und Privatrecht
Der Haus- und Grundrechtsschutz (§ 354 ABGB) umfasst auch den sogenannten „Luftraum im unmittelbaren Nutzungsbereich“.
Wenn die Drohne tief über den Garten oder Balkon fliegt, kann das eine verbotene Besitzstörung sein.
Bei wiederholtem oder aufdringlichem Überflug können Unterlassungs- oder Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden.
3. Datenschutz & Persönlichkeitsrechte
Das Filmen oder Fotografieren ohne Zustimmung ist unzulässig (DSGVO, § 120 StGB „unbefugte Bildaufnahme“).
Auch ohne Kamera kann permanentes Überfliegen eine unzulässige Belästigung darstellen.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
Luftfahrtrecht:
Drohnen sind rechtlich „Luftfahrzeuge“.
Das Zerstören oder Abschießen einer Drohne gilt als gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr (§ 185 StGB) und kann strafbar sein.
Waffen- und Sicherheitsgesetze:
Der Einsatz von Schusswaffen oder anderen Mitteln (z. B. Luftdruckgewehr, Pfeil, etc.) ist verboten und kann als Sachbeschädigung (§ 125 StGB) oder sogar gefährliche Drohung gewertet werden.
Eigentumsrecht:
Auch wenn die Drohne in den „nahen Luftraum“ deines Grundstücks eindringt, darfst du nicht zur Selbsthilfe greifen, die eine Gefahr für Menschen oder Sachen darstellt (§ 344 ABGB erlaubt nur verhältnismäßige Selbsthilfe).
Drohnen sind rechtlich „Luftfahrzeuge“.
Das Zerstören oder Abschießen einer Drohne gilt als gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr (§ 185 StGB) und kann strafbar sein.
Waffen- und Sicherheitsgesetze:
Der Einsatz von Schusswaffen oder anderen Mitteln (z. B. Luftdruckgewehr, Pfeil, etc.) ist verboten und kann als Sachbeschädigung (§ 125 StGB) oder sogar gefährliche Drohung gewertet werden.
Eigentumsrecht:
Auch wenn die Drohne in den „nahen Luftraum“ deines Grundstücks eindringt, darfst du nicht zur Selbsthilfe greifen, die eine Gefahr für Menschen oder Sachen darstellt (§ 344 ABGB erlaubt nur verhältnismäßige Selbsthilfe).
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
- SectionThree
- .223 Rem
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 08:47
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
Vor allem auf die Rechtsordnung. Anders als in Deutschland ist bei uns Notwehr ausschließlich möglich, wenn eines der folgenden Rechtsgüter gegenwärtig bedroht ist:Grerdinger hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 23:33Kommt immer auf die Umstände an.SectionThree hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 21:31 Für Notwehr wird's dann halt doch nicht reichen. Ist ja bei „echten“ Voyeuren auch nicht anders.
- Leben, Gesundheit, körperliche Unversehrtheit;
- sexuelle Integrität und Selbstbestimmung, Freiheit;
- Vermögen
PS: Im von dir zitierten Artikel heißt es am Ende sogar ausdrücklich:
In Österreich darf man laut aktueller Rechtslage nicht gegen das Fluggerät oder den Piloten vorgehen. Wenn man sich vor ungewollter Beobachtung schützen will, ist es ratsam, eine Anzeige bei der Polizei einzubringen.
Im hier entscheidenden Detail schon.Ist zwar ein Urteil aus Deutschland, aber sooo verschieden sind die einschlägigen Gesetze nicht
Zuletzt geändert von SectionThree am Fr 12. Sep 2025, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back
with your own gun. (Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)
with your own gun. (Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)
- SectionThree
- .223 Rem
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 08:47
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
Sicher, aber ein Selbsthilfe-, gar ein Notwehrrecht lässt sich aus all dem nicht ableiten. Das ist ein Fall für die (Zivil-) Gerichte und Verwaltungsbehörden.Wolf1971 hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 13:06 Es gelten Sicherheitsabstände zu Menschen, Gebäuden und Grundstücken (je nach Kategorie „Open“, „Specific“ etc.).
Für Drohnen mit Kamera besteht zudem Datenschutz- und Persönlichkeitsrechtsschutz.
§ 120 StGB regelt den „Missbrauch von Tonaufnahme- oder Abhörgeräten“. Dabei geht es um „nicht öffentliche und nicht zu seiner Kenntnisnahme bestimmte Äußerungen“, also „Abhören“ im klassischen Sinn. Filmaufnahmen durch eine Drohne fallen wohl eher nicht darunter. Insgesamt ist das mE kein Fall für das Strafrecht.Das Filmen oder Fotografieren ohne Zustimmung ist unzulässig (DSGVO, § 120 StGB „unbefugte Bildaufnahme“).
If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back
with your own gun. (Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)
with your own gun. (Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)
-
- .223 Rem
- Beiträge: 246
- Registriert: So 18. Dez 2016, 20:28
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
Ist ebenso richtig wie unerheblich. Auch im von mir verlinkten Urteil ging es nicht um Notwehr, sondern um Selbsthilfe.SectionThree hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 15:15 Vor allem auf die Rechtsordnung. Anders als in Deutschland ist bei uns Notwehr ausschließlich möglich, wenn eines der folgenden Rechtsgüter gegenwärtig bedroht ist:Das war's. Es gibt keine „Ehrennotwehr“, keine Notwehr gegen Verletzung des Hausrechts, Briefgeheimnisses, Datenschutz etc. Nur die oben genannten Punkte. Der einfache „Drohnenüberflug“ lässt sich unter keinen dieser Punkte subsumieren, weshalb eine Notwehr gegen zivile Drohnen in Österreich regelmäßig nicht zulässig ist.
- Leben, Gesundheit, körperliche Unversehrtheit;
- sexuelle Integrität und Selbstbestimmung, Freiheit;
- Vermögen
Ist bei uns im §19 bzw. § 344 ABGB geregelt.
Und natürlich schreibt eine Zeitung nicht rein: "Schießt alle Drohnen ab" - da gehts ja auch um Haftung...
LG,
Andi
Andi