Servus miteinander,
hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht den Lauf für ein Lee Enfield Gewehr tauschen zu lassen und kann mir einen Büchsenmacher (idealerweise im Raum Wien, notfalls aber auch in ganz Österreich) empfehlen und/oder sagen, mit welchen Kosten ca. zu rechnen ist?
Hab eine Lee Enfield (No1 Mk3) mit stark rostigem Lauf aber in ansonsten gutem Zustand in meiner Sammlung und überlege, ob und wie ich etwas Schussfähiges daraus machen kann.
Bevorzugen würde ich (in Annäherung an einen "De Lisle Carbine") ein Kaliberwechsel auf.45 ACP.
In den USA gibt's dafür auch Umrüst-Kits (https://centerfiresystems.com/enfield-4 ... onversion/). Ist es realistisch machbar
, sowas über einen Büchsenmacher importieren und umbauen zu lassen?
Ansonsten habe ich bereits gesehen, dass man bei Lothar Walther einen Custom-Lauf mit Lee Enfield Gewinde in .45 ACP bestellen könnte. Bis auf den Lauftausch und das Patronenlager würde ich mir die restlichen Anpassung selbst zutrauen.
Wenn das zu aufwändig ist, könnte ich alternativ aber auch mit einem Laufwechsel im Originalkaliber leben.
Freue mich über jede Art von Erfahrung und Input zu dem Thema.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Lauf-/Kaliberwechsel Lee Enfield
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:50
Re: Lauf-/Kaliberwechsel Lee Enfield
Das raus/reindrehen von einem Enfield Lauf sollte jeder Dorfbüxxer hin bekommen, ist kein Hexenwerk.
Der (endgültige) Verschlussabstand wird dann mit den tauschbaren Verschlussköpfen eingestellt und da liegt der Knackpunkt...die Dinger einzelnen passend finden dürfte interessant werden.
Wenn das was anständiges werden soll geht das nur über einen fachkundigen und die dürften in Österreich recht rar sein....und vor allem teuer
In einem älteren Visier stand mal was über so ein Projekt...der ausführenden Büxxer dürfte mittlerweile verstorben sein...
Der (endgültige) Verschlussabstand wird dann mit den tauschbaren Verschlussköpfen eingestellt und da liegt der Knackpunkt...die Dinger einzelnen passend finden dürfte interessant werden.
Wenn das was anständiges werden soll geht das nur über einen fachkundigen und die dürften in Österreich recht rar sein....und vor allem teuer

In einem älteren Visier stand mal was über so ein Projekt...der ausführenden Büxxer dürfte mittlerweile verstorben sein...
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:50
Re: Lauf-/Kaliberwechsel Lee Enfield
Kann man den Verschlussabstand nicht auch beim Einsetzen eines neuen Laufs passend einstellen?the_law hat geschrieben: Do 25. Sep 2025, 10:15 Der (endgültige) Verschlussabstand wird dann mit den tauschbaren Verschlussköpfen eingestellt und da liegt der Knackpunkt...die Dinger einzelnen passend finden dürfte interessant werden.
Ich dachte, die unterschiedlichen Verschlussköpfe sind eher zum feinjustieren bei bestehenden Läufen?
Re: Lauf-/Kaliberwechsel Lee Enfield
Ist das umstellen des Verschlussstücks einer Patrone mit Rand auf andere Kaliber wie .45, so einfach zu machen?
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:50
Re: Lauf-/Kaliberwechsel Lee Enfield
Erfordert im Fall von.303Br auf.45acp angeblich nur ein bisschen Feilen an der bestehenden Auszieherkralle.rhodium hat geschrieben: Mo 29. Sep 2025, 22:37 Ist das umstellen des Verschlussstücks einer Patrone mit Rand auf andere Kaliber wie .45, so einfach zu machen?