Sorry, dass ich den alten Thread hier ausgrabe, aber es ist okay, Safes an Rigipswänden zu montieren? Ist das hier eine Ausnahme, weil es nur ein Munitionssafe war?
Ich war in Wien in so einem Safegeschäft und mir gefiel der „Rottner Waffenschrank / Munitionsschrank Gun 8 Cargo Elektronikschloss“
https://www.rottner-tresor.at/rottner-w ... hloss.html äußerst gut (bis auf die Farbe), da ich mir meine erste Langwaffe beschaffen will. Jedoch meinte der Mitarbeiter, dass man den in einer Betonwand mit zwei 15cm langen Schrauben mit einem 11mm Durchmesser verankern muss. Außerdem meinte er, dass man am besten nochmals zwei von den 15cm Schrauben im Boden versenkt. Da kann ich mir die Kaution von der Mietwohnung gleich abschminken und eventuell schaut die Schraube oder der Dübel beim Mieter unter mir raus, wenn er keine Leitung oder kein Rohr trifft. Zudem wollte er mir ohne dieser Befestigung den Schrank gar nicht erst verkaufen. Vielleicht hätte er ihn mir verkauft, wenn ich nur Zustellung ausgewählt hätte anstatt Zustellung & Montage.
Was mich aber am meisten gestört hat: Wir haben mittlerweile schon die dritte Hausverwaltung, die sogar schlechter ist als die vorherigen, die wir wegen diversen Problemen gewechselt haben. Jedoch sollte ich den gelernten Facharbeitern sagen, wo Rohre im Boden oder Leitungen in der Wand verlaufen. Die vorherige Hausverwaltung hatte schon keine Ahnung davon und ich auch nicht. Wenn ich das wissen würde, dann würde ich keine Firma für die teure Montage beauftragen, sondern das selber machen.
Meine einzige Betonwand, die keine Außenwand ist und schon Möbel daran hängen hat, ist 14cm dick, also die Schrauben bzw. Dübel würden auf der anderen Seite rausstehen. Außerdem verlaufen dort so 30m - 50m LAN Kabel, weil der Router dort steht, aber das Glasfasermodem bei der Wohnungstür. Also die Wand würde ich ungern riskieren und es hängen eben schon zwei normale Schränke dran, die man teilweise abmontieren müsste.
Alternativ könnte ich einen kleineren Schrank, quasi ohne den praktischen Fächern auf der linken Seite, innerhalb von einem bestehenden IKEA Schrank montieren, der an der Außenwand festgeschraubt ist. Also ich müsste aus einer Hälfte vom Kasten die Regale usw. rausnehmen und dann sollte er reinpassen. Die Rückwand vom Schrank ist ja äußerst dünn, daher sollte man dort leicht ein Loch ausschneiden können oder direkt ein Loch für Dübel bohren können. Jedoch bin ich mir nicht sicher wegen den 15cm Schrauben, ich müsste da fast meine Hauswand abmessen. Also ich würde vermutlich lieber eine kürzere Schraube und Dübel wählen. Das dürfte übrigens irgendein Standard von Rottner oder von gelernten Sicherheitstechnikern (oder wie man den Beruf nennt) sein, denn das Waffengesetz schreibt ja nicht die Länge der Schrauben vor.
Ich habe mit weiteren Geschäften telefoniert und mehrere haben behauptet, das würde sogar im Waffengesetz stehen, dass die Schrauben so lange sein müssen.
Das ist aber inkorrekt, oder? Also ich konnte keine Stelle im Waffengesetz dazu finden. Nur in einem PDF vom Schrankhersteller selber, aber mir geht es alleine ums Waffengesetz. Ich will deswegen nicht den kompletten Laminatboden ersetzen müssen, und eventuell verursachen sie mir einen Wasserschaden (wo ich explizit selber hafte, weil sie einen Haftungsausschluss wollen, dass sie an der Stelle bohren dürfen) oder „nur“ einen elektrischen Schaden, der mich dann Tausende Euro kostet zum Reparieren.
Ist habe mit mehreren Safeverkäufern telefoniert und die scheinen alle das gleiche zu behaupten wegen Stellen im Waffengesetz, die es nicht gibt und auch nicht ergänzt wurden.
Ich frage mich auch mittlerweile was der Mehrwert der Montage ist. Ich dachte, dass sie abklären bzw. herausfinden, ob man an der Stellen gefahrlos bohren kann oder nicht und bei Irrtum haften bzw. ihre berufliche Versicherung zahlt den Schaden.
Wie gehe ich nun am besten vor?
Ich habe von anderen Schützen gehört, dass sie quasi den erstbesten Schrank vom Bauhaus mit gewöhnlichen Dübeln irgendwo montiert haben, wo er nicht stört. Ist es so leicht oder laufe ich da in eine Falle?
Sorry, dass mein Kommentar so lang wurde, aber gefühlt bekomme ich nur Halbwissen von jedem „Safeprofi“. Ich müsste den nächsten konkret fragen auf welchen Paragrafen er sich im Waffengesetz bezieht. Genau so traue ich den Schützen auch nicht ganz. Vielleicht war noch keine Verwahrungskontrolle seit dem neuen Safe, oder der Polizist hat nicht an die Wand geklopft um zu prüfen, ob sie hohl oder aus Beton (oder Mauerwerk) ist. Vielleicht sollte ich stattdessen einen neuen Thread aufmachen? Jedoch war dieser Thread eines der ersten Ergebnisse von Google.