glockfun hat geschrieben: Di 14. Okt 2025, 06:35
Ja gut der drop in die ATS/DM Zone und gerade nach DDR Ende ist hart daher, bewusst schon die Europhase und mit VK wie es bei Händlern nach der Jahrtausendwende rausging betrachtet.
Mal so alte Visier, DWJ usw sichten für historische Preise lockert auf ... da muss sich kaum einer beraubt fühlen.
Interessieren würde mich ja Vergleich mit anderen Hobbys die einen Mix aus Technik und Sammeln haben (mit und ohne Nutzung). Wäre interessant wenn der eine oder andere aus den verschiedenen Bereichen Erfahrungen teilt.
Bei Automobil sind Erhalten und Lager recht kostspielig das wirkt sich seit jeher auf young und Oldtimer aus. Open end szene. Abwrack und co hat EU gut aussortiert und macht es einer jüngeren Generation umso schwerer.
Nur kaufen bissl nutzen und automatisch wirds mehr wert geht ohne ordentliche Lagerung schwer (wenn wir von Normalo Modellen reden)
Motorrad ähnlich.
Bei Sportgeräten (Rennstrecke ist irgendwann ein Tal erreicht, die unterschiedlichen Entwicklungen und klassen lassen ganz anderes Tuning setup usw zu da kann auf längere Sicht eine teurere jüngere wieder weniger kosten). Ersatzteilmarkt lebt auch von der Versorgung durch die Straße (was dort wie oft gefahren und zerlegt wird).
Eine Investition ist das selten (abseits young oldtimer)
Inflation und Markteingriffe die die Neu und Nachversorgung beeinflussen hatten da eher Einfluss. Auch bei Uhren etwa (wobei soviele brands gehen nicht ins +)
Rennrad, Skiausrüstung uns Golfschlägersets ... kA ... irgendwas sagt mie das es wohl keine "stell ins eck und 10 Jahre später ists mehr wert" Genre ist
Wie immer gilt, wer den Markt die Nischen und Trends kennt oder trifft kann gewinnen (zB Sneaker)
Gerade der Markt mit den "Collectibles" im Fahrzeugsektor boomt heute wie nie zuvor.
Und die möglichen Renditen sind teilweise extrem hoch...
Gerade der JDM Markt tut sich hier extrem hervor.
Bestes Beispiel die Nissan Skyline Reihe.
Das war ein Investment mit Ansage.
Jedem war klar,dass sobald die ersten Modelle 30 Jahre alt werden,die Amis anfangen zu importieren und die Preise massivst steigen werden.
Nen Bekannter hat sich vor 6-7 Jahren nen R34 GTR NürSpec geholt,hat damals 28000€ gekostet,genau mit diesem Hintergrund.
Hat ihn gelegentlich zu Treffen etc gefahren,und eine gewisse Grundwartung betrieben.
Platz für garagierte Unterbringung hat er sowieso genug.
Gekostet hats ihn ink Sprit,Versicherung und Reparaturen circa 5000€ in der Zeit.
Heuer hat er ihn für 170 000€ an nen Sammler weiterverkauft.
Der hat sich grün und blau geärgert,dass er net gleich 5 davon hingestellt hat.
Und im normalen Oldtimermarkt ist eigentlich auch fast alles deutlich gestiegen.
Wartung und Pflege macht man im Normalfall selbst,und ohne Platz macht das Hobby sowieso keinen Sinn.
Also ich kann nur von mir sprechen,aber ich hab in den letzten 10 Jahren kein Fahrzeug ohne Gewinn weiterverkauft (und hier vergleiche ich nicht nur An und Verkaufspreis,sondern zähle ALLE entstandenen Kosten abzüglich Sprit dazu).