Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Privatkauf

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
MannOMann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 165
Registriert: Mi 14. Apr 2021, 09:42

Privatkauf

Beitrag von MannOMann » Sa 25. Okt 2025, 14:28

Darf man jetzt noch privat kaufen? Bis 1 November? Oder nur noch via Händler? Danke

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3054
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: Privatkauf

Beitrag von Steppenwolf » Sa 25. Okt 2025, 15:27

MannOMann hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 14:28 Darf man jetzt noch privat kaufen? Bis 1 November? Oder nur noch via Händler? Danke
Bis 31.10. gelten die alten Regeln ;)
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Scout17
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 200
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 20:27

Re: Privatkauf

Beitrag von Scout17 » Sa 25. Okt 2025, 17:05

Was ich weiß ist von Privat zu Privat noch bis ca April 2026 erlaubt. Man muss nur die 4 wöchige Abkühlphase bei einem eventuellem Erstkauf beachten. So steht es zumindest in einem anderen Beitrag.

Benutzeravatar
panhandle
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1347
Registriert: Do 9. Jun 2016, 16:53
Wohnort: Graz

Re: Privatkauf

Beitrag von panhandle » So 26. Okt 2025, 09:18

Hi...

Der private Kauf/Verkauf ist ja ned per se "eingestellt". Es muss halt immer ein Händler mit einbezogen werden, der dann dafür Sorge zu tragen hat, das alles mit "rechten" Dingen abläuft. Abkühlphase, event. Waffenverbot.....ect.

g
Willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.

Benutzeravatar
frankydean
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 134
Registriert: Mi 26. Apr 2023, 12:46
Wohnort: wien

Re: Privatkauf

Beitrag von frankydean » So 26. Okt 2025, 11:21

derzeit meines wissens noch erlaubt..... habe privat an privat am 19.10. verkauft - keine behördenproblem, meldung an die zuständige bh, das wars....
nein, ich kann nicht zur hölle fahren. sorry! hab da noch immer hausverbot. :violin:

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3054
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: Privatkauf

Beitrag von Steppenwolf » Mo 27. Okt 2025, 08:18

Die private Besichtigung, Test am Schiessstand etc. kann ja wie gewohnt geschehen. Für den Verkauf benötigt man einen Erwachsenen (Händler) der das ganze über die Bühne zieht.
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2497
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Privatkauf

Beitrag von spareribs » Mo 27. Okt 2025, 12:16

Steppenwolf hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 08:18 Die private Besichtigung, Test am Schiessstand etc. kann ja wie gewohnt geschehen. Für den Verkauf benötigt man einen Erwachsenen (Händler) der das ganze über die Bühne zieht.
Sehr schön......und welcher Händler macht das dann und will das auch machen ?
Gute Nacht Österreich, alles geht in A...:doh:

moretti
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 10:17
Wohnort: Wien

Re: Privatkauf

Beitrag von moretti » Mo 27. Okt 2025, 12:29

spareribs hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 12:16
Steppenwolf hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 08:18 Die private Besichtigung, Test am Schiessstand etc. kann ja wie gewohnt geschehen. Für den Verkauf benötigt man einen Erwachsenen (Händler) der das ganze über die Bühne zieht.
Sehr schön......und welcher Händler macht das dann und will das auch machen ?
Das werden die meisten Händler, allerdings wollen die daran auch was verdienen.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas

Online
plainwaviness
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Privatkauf

Beitrag von plainwaviness » Mo 27. Okt 2025, 12:34

spareribs hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 12:16 Sehr schön......und welcher Händler macht das dann und will das auch machen ?
Einer mit einem Schießstand?

Beide zahlen den Eintritt, aber teilen sich eine Waffe. Wenn beide eine WBK haben, ist das doch der doppelte Profit für einen Stand, außer man zahlt pro Stand und nicht pro Person.

Meinst du wegen der rechtlichen Unsicherheit? Ich meine er wird sicher was dafür verlangen, außer du kaufst gleich noch eine zweite Waffe und 200€ in Zubehör. Dann macht er es vielleicht gratis um einen Langzeitkunden für den Schießstand zu gewinnen.

Edit: Das Gesetz verbietet den Verkauf ja nicht, sondern macht es nur komplizierter und ein Händler kann zusätzlich profitieren. Vorher musste er ja nicht involviert werden.
Zuletzt geändert von plainwaviness am Mo 27. Okt 2025, 12:42, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3054
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: Privatkauf

Beitrag von Steppenwolf » Mo 27. Okt 2025, 12:36

Das, was für Kat.C. heute schon gilt, gilt auch zukünftig für Kat. B. als kleines Sahnehäubchen kommen noch die 4 Wochen Abkühlungsfrist hinzu wenn es sich um einen Ersterwerb bei der Kategorie handelt.

Also das heißt - bürokratisch - die Behörde wird entlastet der Händler belastet.


Und - natürlich wird der Kunde ( na wer den sonst :) ) den Aufwand bezahlen und noch a bissl was oben drauf.

Aber wirst sehen, bei der nächsten Waffengesetzänderung wird alles besser ;)
Ironie off
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Privatkauf

Beitrag von Trijikon » Mo 27. Okt 2025, 13:16

@Gewo
Wirst Du es machen und wenn ja für wieviel?
#
LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 350 Legend, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,45GAP,454Casull,500 S&W,
36,44VL,12/70
6,5CM,6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .300 Win Mag
reload-smile

Online
plainwaviness
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Privatkauf

Beitrag von plainwaviness » Mo 27. Okt 2025, 13:37

Trijikon hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 13:16 @Gewo
Wirst Du es machen und wenn ja für wieviel?
#
LG Wolfgang
Er hat doch keinen Schießstand? Also zumindest in Wien.

Will man eine gebrauchte Waffe von einer Privatperson kaufen ohne sich vorher von der Funktion zu überzeugen?

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2838
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Privatkauf

Beitrag von Promo » Mo 27. Okt 2025, 14:46

plainwaviness hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 13:37 Er hat doch keinen Schießstand? Also zumindest in Wien.

Will man eine gebrauchte Waffe von einer Privatperson kaufen ohne sich vorher von der Funktion zu überzeugen?
Ich hoffe ich verrate dir jetzt kein Geheimnis, aber es gibt auch Schießstände, die nicht Händlern gehören/von Händlern betrieben werden. Also ist die Lösung zu deinem Dilemma das, wie es bislang auch funktioniert hat: man trifft sich auf einem Schießstand, macht dort das Probeschießen. Nur kommt halt dann zukünftig dazu, dass der Händler anstelle der Behörde die Ummeldung macht. Vielleicht nicht so bequem wie von zuhause per Mail oder per Post eine Meldung auf die Behörde zu schicken, vor allem kommt bei Ersterwerbern dann auch noch die Lagerung dazu (plus Kosten für die Ummeldung), in Summe aber halt nicht so viel anders. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Verkäufer dann sowieso sagen werden "Kosten für die Ummeldung trägt der Käufer", weil im Regelfall die meisten Käufer sowieso beim Händler ihres Vertrauens die Waffe umgemeldet bekommen haben wollen (und vielleicht dann auch einen Sondertarif dafür haben), aber das war es dann auch schon.

Vielleicht führt es im Umkehrschluss dann auch zu mehr Waffenversand (vom Verkäufer (in eventu auch von dessen Händler) an den Händler des Käufers), weil wenn die Waffe sowieso mal zu einem Händler muss, dann kann man sie ja auch schon per Post an den Händler senden, der ja dann sowieso die "Fremdübertragung" vornimmt und bei der Gelegenheit dann eben auch WBK sowie Abkühlphase überprüfen muss. Zumindest würde ich mir das erwarten.

PS: ich hab mir abgewöhnt, den Leuten ein Probeschießen anzubieten. Viel zu oft die Erfahrung gemacht, dass die Erwartung war, der Verkäufer sollte den Schießstandsbesuch und die Munition bezahlen, und nachher "überlegt man noch", nur um dann nie wieder was zu hören. Oder gleich der Profi mit der eigens vorab für die gegenständliche Waffe geladenen Munition kommt und erklärt er hat gleich eine scharfe Ladung gebastelt weil er das eh bei jeder Waffe so hat. Ich bin daher dazu übergegangen wenn jemand probeschießen will, dass ich dann vorab klarstelle, dass das Gegenüber 1. die Waffe zu kaufen hat, wenn die Schussleistung wie vorher vereinbart entspricht, 2. er die Schießstandskosten tragen muss sowie 3. am Schießstand vorher fabrikneue Munition kauft und ausschließlich diese verwendet. Hat dann die Zahl der Anfragen immer stark reduziert, aber nie dazu geführt, dass ich was nicht verkauft hätte.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Privatkauf

Beitrag von Trijikon » Mo 27. Okt 2025, 14:54

plainwaviness hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 13:37
Trijikon hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 13:16 @Gewo
Wirst Du es machen und wenn ja für wieviel?
#
LG Wolfgang
Er hat doch keinen Schießstand? Also zumindest in Wien.

Will man eine gebrauchte Waffe von einer Privatperson kaufen ohne sich vorher von der Funktion zu überzeugen?
Probeschiessen hatte ich noch nie!
Weder im Kauf noch im Verkauf..(Sicher über 50 mal)
Da dürfte ich ja auch nichts ersteigern)

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 350 Legend, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,45GAP,454Casull,500 S&W,
36,44VL,12/70
6,5CM,6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .300 Win Mag
reload-smile

Online
plainwaviness
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Privatkauf

Beitrag von plainwaviness » Mo 27. Okt 2025, 15:17

Promo hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 14:46 Ich hoffe ich verrate dir jetzt kein Geheimnis, aber es gibt auch Schießstände, die nicht Händlern gehören/von Händlern betrieben werden.
Ich hätte angenommen, dass man sich gleich an einem Ort trifft, wo beides möglich ist. Aber da das mit dem Händler erst am Samstag kommt, ist das ziemlich neu.

Aber ja, man kann wohl zuerst zu einem Schießstand und dann zu einem Händler fahren. Vor allem, wenn man vorher keinen Händler involvieren musste, sondern es bei der Polizei (?) gemeldet hat. Wobei die Woche wäre ja noch Zeit es ohne Händler zu machen.

Ist in Zukunft wohl relevanter für Langwaffen, da viele Schießstände von Händlern nur für Pistolen gemacht sind.

Wobei mich wundert es, dass Probeschiessen so selten ist. Bezieht sich das hauptsächlich auf Privatverkäufe? Beim Seidler habe ich glaub 3 Glocks probegeschossen und eine davon habe ich theoretisch ausgeliehen für einen kleinen Betrag (oder ich habe alle ausgeliehen und nur einmal die Leihgebühr gezahlt). Ich habe aber auch einiges an Geld dort gelassen und zumindest eine der Glocks inkl. Zubehör erworben.

Hattet ihr noch nie das Problem, dass eine Waffe dann defekt war? Gut, man muss nun (oder davor auch schon?) die kompletten Kontaktdaten hinterlassen. Also z.B. auf WillHaben würdest von dem nie wieder hören, wenn du ihm sagst der Artikel wäre defekt. Aber am Ende könnte es auf eine Zivilklage rauslaufen, falls der dir vorwirft, dass du die Waffe beschädigt hast und sie vorher funktionierte. Da wäre es gar nicht so schlecht einen Händler als Zeugen zu haben.

Wobei die Erfahrungen erinnern mich an meine Verkäufe auf WillHaben, das ist auch furchtbar wie viele Leute einen Termin ausmachen und nicht kommen, oder dann vor Ort nochmals handeln wollen. Ich hatte eben auch schon, dass wer auf eBay meinte, ich hätte ihm einen defekten Artikel geschickt.

Daher weiß ich nicht, ob ich nicht weiterhin von Privatverkäufen Abstand nehmen soll oder ist das eine „reifere“ Zielgruppe, wo nicht jede zweite Anfrage „was letzte Preis“ ist?

@Promo das klingt doch nach einem guten Filter um die Spaßanfragen auszusortieren, weil das wäre für mich alles selbstverständlich. Ich habe noch nie eine Waffe privat erworben, aber für mich wäre das ein Alarmzeichen, wenn es heißt ich darf nicht Probeschiessen.

Antworten