Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Womit Putzen
Re: Womit Putzen
wd40 fürs grobe drüberwischen, break free für hartnäckigen Schmutz und zum Schmieren, mein flascherl ist fast leer aber der gewo hat das leider nicht im Angebot.
- Das_Frettchen
- .50 BMG

- Beiträge: 581
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
- Wohnort: ÖsterReich
Re: Womit Putzen
Das Break Free ist mir zu dickflüssig. Brunox zbsp. kann man auch im Lauf belassen ohne das sich der Treffpunkt merklich verändert. Natürlich nicht wenn er randvoll ist aber wenn man einen durchtränkten Patch durchzieht und danach gleich schießt merkt man nix von einem "Ölschuß".
Re: Womit Putzen
Samstag ist Putztag!
Selbes Prozedere wie immer mit dem blanken Revolver.
WD-40, Gunex2000, Guntec, Freischütz Gold, ... bla bla bla, alles sinnlos.
Hab' sogar noch andere Sprays und Mittelchen zweckentfremdet. Alles mit selbigen Ergebnis.
Ich hatte sogar das Gefühl, als hörte ich den Dreck über mich lachen!
Ballistol zeigte gewisse Wirkung, geht aber nicht alles weg.
Kaltreiniger geht noch ein bissi besser, aber noch immer nicht alles weg.
Und dann der Tip mit dem Radiergummi.... WOW, alles weg!

Wer hätte das gedacht?
Danke!
Selbes Prozedere wie immer mit dem blanken Revolver.
WD-40, Gunex2000, Guntec, Freischütz Gold, ... bla bla bla, alles sinnlos.
Hab' sogar noch andere Sprays und Mittelchen zweckentfremdet. Alles mit selbigen Ergebnis.
Ich hatte sogar das Gefühl, als hörte ich den Dreck über mich lachen!
Ballistol zeigte gewisse Wirkung, geht aber nicht alles weg.
Kaltreiniger geht noch ein bissi besser, aber noch immer nicht alles weg.
Und dann der Tip mit dem Radiergummi.... WOW, alles weg!

Wer hätte das gedacht?
Danke!
ETSSC & IWÖ & Verein
-
Centershot
- .50 BMG

- Beiträge: 2278
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: Womit Putzen
Mein liebstes Waffenöl war das "G 96 Gun Threatment" ...gut aber aus...gibt´s leider nicht mehr bei uns.
Jetzt nehme ich Brunox zum Reinigen und Break-Free für die Schlittenführungen, passt auch!
Centershot
Jetzt nehme ich Brunox zum Reinigen und Break-Free für die Schlittenführungen, passt auch!
Centershot
- Das_Frettchen
- .50 BMG

- Beiträge: 581
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
- Wohnort: ÖsterReich
Re: Womit Putzen
simultan4 hat geschrieben:Würde Brunox auch den Schmauch von meiner Trommel abbekommen?
Die kleine Dose kostet eh nix also wärs mal nen Versuch wert.
Re: Womit Putzen
Hallo, liebe Schützenkollegen,
Also irgendwie hat das mit dem Radierer auf der Vorderseite der S&W 686 Trommel nicht ganz funktioniert.
Was ist, wenn man die ausgebaute Trommel einen Tag in Waschbenzin legt und dann mit einer Messingbürste bearbeitet?
Danach natürlich ausblasen und ölen.
So meinte es jedenfalls mein Büchsenmacher.
LG
Guncat
Also irgendwie hat das mit dem Radierer auf der Vorderseite der S&W 686 Trommel nicht ganz funktioniert.
Was ist, wenn man die ausgebaute Trommel einen Tag in Waschbenzin legt und dann mit einer Messingbürste bearbeitet?
Danach natürlich ausblasen und ölen.
So meinte es jedenfalls mein Büchsenmacher.
LG
Guncat
Re: Womit Putzen
geh´ bitte, lass doch die schwarzen Ringerln drauf!Guncat hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 16:37 Hallo, liebe Schützenkollegen,
Also irgendwie hat das mit dem Radierer auf der Vorderseite der S&W 686 Trommel nicht ganz funktioniert.
Was ist, wenn man die ausgebaute Trommel einen Tag in Waschbenzin legt und dann mit einer Messingbürste bearbeitet?
Danach natürlich ausblasen und ölen.
So meinte es jedenfalls mein Büchsenmacher.
LG
Guncat
Weil wennst wieder mal schießt kommen eh sofort wieder die schwarzen Ringerln drauf.
Außerdem schaut´s doch business-like aus u. eventuelle Einbrecher merken das du damit umgehen kannst
Re: Womit Putzen
Im dunklem Teil des Radiergummi ist auch feiner Sand drin.
Radiergummi deshalb nur vor dem Verkauf (wenig geschossen).
Ich hab meinen Revolver vor dem Putzen immer ohne Griff in einem Sackerl für einige Tage ordentlich mit Ballistol eingeweicht.
Radiergummi deshalb nur vor dem Verkauf (wenig geschossen).
Ich hab meinen Revolver vor dem Putzen immer ohne Griff in einem Sackerl für einige Tage ordentlich mit Ballistol eingeweicht.
Re: Womit Putzen
Pulverschmauch geht aus dem Lauf am BESTEN heraus mit Bore Tech C4 Carbon Remover, 4 oz.
Bekommt aus jedem Lauf noch etwas heraus, ich probiere alles, aber das bleibt!
Angeblich auch noch umweltfreundlich.
Bore Tech Herren Cu+2 Kupferentferner, 4 oz ist auch gut, aber nicht so spektakulär gut wie der Carbon Remover. Bei manchen Läufen ( .223! ) glaubst, das ist ein Kupferbergwerk!
LG Hermann
Bekommt aus jedem Lauf noch etwas heraus, ich probiere alles, aber das bleibt!
Angeblich auch noch umweltfreundlich.
Bore Tech Herren Cu+2 Kupferentferner, 4 oz ist auch gut, aber nicht so spektakulär gut wie der Carbon Remover. Bei manchen Läufen ( .223! ) glaubst, das ist ein Kupferbergwerk!
LG Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...
Re: Womit Putzen
Bekomme ich nur mit NevrDull runter und die Trommel brauchst net ausbauen.
Re: Womit Putzen
Vergiss den Radierer und alles andere!Guncat hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 16:37 Hallo, liebe Schützenkollegen,
Also irgendwie hat das mit dem Radierer auf der Vorderseite der S&W 686 Trommel nicht ganz funktioniert.
Was ist, wenn man die ausgebaute Trommel einen Tag in Waschbenzin legt und dann mit einer Messingbürste bearbeitet?
Danach natürlich ausblasen und ölen.
So meinte es jedenfalls mein Büchsenmacher.
LG
Guncat
https://www.birchwoodcasey-deutschland. ... rnung.html
Gern geschehen

