Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
K31 Ladungen für die 100m Distanz
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
K31 Ladungen für die 100m Distanz
Hi Folks,
welche Laborierungszusammenstellung hat sich bei euch für 100 m Bewerbe mit dem K31 bewährt?
welche Laborierungszusammenstellung hat sich bei euch für 100 m Bewerbe mit dem K31 bewährt?
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
Nimm ein 168 Grs. SMK setze es 1,5mm vor die Züge und nimm das Hodgdon h4895 davon 40 Grs.
Diese Ladung frisst die 10 von selbst auf.
Diese Ladung frisst die 10 von selbst auf.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
Maggo´s Ladungsvorschlag funktioniert echt sehr gut, aber:
Kimme um die 200m herum einstellen!
Kimme um die 200m herum einstellen!
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
und vorsicht bei der OAL bei der 7,5x55,da haben viele schon blöd geschaut (danke nochmal charles
)dass man die geschosse sehr weit rein setzen muss - sonst geht der verschluss ned zu!
und beim schweizer sollte man immer vollkalibrieren!

und beim schweizer sollte man immer vollkalibrieren!
Zuletzt geändert von 30-06 am Do 2. Feb 2012, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
hab heute mal einen meiner 31er gassi geführt
ein bisl musste ich mich schon umstellen um mich an den abzug zu gewöhnen,der geht schon sehr gut....fast schon zu gut,hab die ersten schuss ins gemüse gejagt weil ich den druckpunkt zu schnell gesucht hab
voriges mal hab ich die von maggo favorisierte ladung mit 40gn hodgdon H4895 und nosler 168gn CC geschoss getsestet....die ging aus meinem schweizer recht bescheiden.
bei der heute getesteten ladung hab ich einfach mal 2gn weniger reingefüllt bei OAL 74,5mm.
15 schuss auf 100m sitzend,vorne aufgelegt - habe das visier auf 100m stehen lassen,glaub wenn ich das auf 200m stelle beim nächsten mal,dann dürfts passen
Hülse: PPU (jungfräulich),Federal Match LR zünder,Nosler 168gn CC, 38gn Hodgdon H4895 (Daten ohne Gewähr!!)brennt total sauber ab.

Uploaded with ImageShack.us

ein bisl musste ich mich schon umstellen um mich an den abzug zu gewöhnen,der geht schon sehr gut....fast schon zu gut,hab die ersten schuss ins gemüse gejagt weil ich den druckpunkt zu schnell gesucht hab

voriges mal hab ich die von maggo favorisierte ladung mit 40gn hodgdon H4895 und nosler 168gn CC geschoss getsestet....die ging aus meinem schweizer recht bescheiden.
bei der heute getesteten ladung hab ich einfach mal 2gn weniger reingefüllt bei OAL 74,5mm.
15 schuss auf 100m sitzend,vorne aufgelegt - habe das visier auf 100m stehen lassen,glaub wenn ich das auf 200m stelle beim nächsten mal,dann dürfts passen

Hülse: PPU (jungfräulich),Federal Match LR zünder,Nosler 168gn CC, 38gn Hodgdon H4895 (Daten ohne Gewähr!!)brennt total sauber ab.

Uploaded with ImageShack.us
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
Interessant das meine Ladung aus deinen K31 nicht läuft,die 40 Grs Hodgdon H4895 gehen sogar aus meinen K11 und aus dem K31 saugut.
Das Geheimnis liegt vieleicht darin das ich wie schon geschrieben das Geschoss nicht direkt vor die Züge setze sondern eben mit 1,5mm Anlauf.
Die Schweizer mögen die Geschosse nicht direkt vor die Züge,vieleicht hast du etwas mehr Druckaufbau oder ein anderes Schwingverhalten des Laufes wenn du die Geschosse fast direkt davor setzt und die 40 Grs nimmst.
Das Geheimnis liegt vieleicht darin das ich wie schon geschrieben das Geschoss nicht direkt vor die Züge setze sondern eben mit 1,5mm Anlauf.
Die Schweizer mögen die Geschosse nicht direkt vor die Züge,vieleicht hast du etwas mehr Druckaufbau oder ein anderes Schwingverhalten des Laufes wenn du die Geschosse fast direkt davor setzt und die 40 Grs nimmst.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
ich hab die ladung mit 40gn aus beiden K31 getestet,ging aus beiden nicht,streute gute 25 cm und mit visier auf 100m hatte ich hochschuss sodass die "gruppe" ca. beim 6er oben lag
hab dann ein wenig im netz gestöbert und eine "youth load" bei den amis gefunden mit 30gn H4895,daraufhin hab ich mir gedacht ich bastel mal eine labo mit deutlich weniger pulver um zumindest eine tendenz zu erkennen,und hat gleich gepasst
pulver brennt extrem sauber ab,nichtmal am HH schmauchspuren.
viell. ist die tiroler luft anders als hier im burgenland dass meine schweizer die ladung mögen
hab mir auch den speziellen matrizensatz für den K31 von redding bestellt,die 31er sollen ja leicht andre lager haben als die 11er serie.
gibts die Hodgdon pulver eigentlich auch in andren gebinden als in den homöopathischen pfund doserl?
werd mir wahrscheinlich auch noch einen langen schweizer antun - wo ist denn da der unterschied zwischen G11 und G96/11 ??
die sollen ja (beide) auch sehr gut gehen!

hab dann ein wenig im netz gestöbert und eine "youth load" bei den amis gefunden mit 30gn H4895,daraufhin hab ich mir gedacht ich bastel mal eine labo mit deutlich weniger pulver um zumindest eine tendenz zu erkennen,und hat gleich gepasst

viell. ist die tiroler luft anders als hier im burgenland dass meine schweizer die ladung mögen

hab mir auch den speziellen matrizensatz für den K31 von redding bestellt,die 31er sollen ja leicht andre lager haben als die 11er serie.
gibts die Hodgdon pulver eigentlich auch in andren gebinden als in den homöopathischen pfund doserl?
werd mir wahrscheinlich auch noch einen langen schweizer antun - wo ist denn da der unterschied zwischen G11 und G96/11 ??
die sollen ja (beide) auch sehr gut gehen!
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
30-06 hat geschrieben: werd mir wahrscheinlich auch noch einen langen schweizer antun - wo ist denn da der unterschied zwischen G11 und G96/11 ??
die sollen ja (beide) auch sehr gut gehen!
Hast Du Blut geleckt?

Ja, ein G96/11 fehlt mir noch. Und die älteren Versionen. Und, und, und...


Die Ladung von Maggo geht wirklich sehr, sehr gut aus meiner K31. Aber Visier muß eingestellt werden auf 200m. Oder 150m, glaube ich, weiß es nimmer, Visierblatt ist derzeit ausgebaut.
Ich muß mir ENDLICH alle Eigenheiten und Daten jedes meiner Ordonnanzgewehre aufschreiben, nach einigen Monaten vergiß ich´s wieder

Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
Hast Du Blut geleckt?
und wie

letztens am stand den 31er von meinem kollegen ein bisl befummelt und geschossen und schon ist die alte liebe wieder erwacht

die schweizer sind schon super gewehre...ich hatte ja vor jahren mal einen wirklich schönen,nummerngleichen K31 mit wunderschönem buchenschaft.den hab ich dann leider hergegeben weil mal für eine zeit lang keine GP11 aufzutreiben war und ich noch nicht wiedergeladen habe

da mein kollege auch einen langen will werden wir uns wahrscheinlich welche von sportarms importieren

- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz

Ich warte noch immer auf .308 Bleigeschosse die bald kommen sollten,sie werden mit einen Paperpatch und einer leicht reduzierten Ladung verschossen.
Mittlerweile sind es vier schweizer die ich daheim habe.

Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
@maggo was hast du denn für eine OAL bei deinen 7,5x55 patronen? ...nur mal als anhaltspunkt,weiss eh dass ich selber ausmessen muss.bei mir liegt die 'OAL bei 74,3mm mit den nosler 168gn CC,sind ja einigermassen baugleich mit den SMK.
war gestern super frustriert...nachdem obiges schussbild gutes erhoffen liess war gestern wiedermal alles beim a****
bin dann draufgekommen dass die systemschrauben und die schraube am laufband locker waren,hab die dann nachgezogen dann war die grupope wieder beinand wie oben allerdings alles rechts und plötzlich trotz 300m visierstellung alles tief.dann war die munition alle,also nix mehr mit einschiessen
macht es sinn dass man die schrauben mit loctite anzieht und sichert?
war gestern super frustriert...nachdem obiges schussbild gutes erhoffen liess war gestern wiedermal alles beim a****

bin dann draufgekommen dass die systemschrauben und die schraube am laufband locker waren,hab die dann nachgezogen dann war die grupope wieder beinand wie oben allerdings alles rechts und plötzlich trotz 300m visierstellung alles tief.dann war die munition alle,also nix mehr mit einschiessen

macht es sinn dass man die schrauben mit loctite anzieht und sichert?
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
Die Systemschrauben und Laufbandschrauben locker?
Passiert viel häufiger, als angenommen. Deshalb: Regelmäßig die Schrauben vor dem Schießen überprüfen.
Warum die Schrauben locker werden, hat den einfachen Grund: Bei uns zu Hause herrscht trockenes Klima vor, die Waffen werden in der Regel in der Wohnung aufbewahrt, dabei schrumpfen die Holzschäfte, und voilá, schon schlackern die Befestigungsschrauben.
Passiert viel häufiger, als angenommen. Deshalb: Regelmäßig die Schrauben vor dem Schießen überprüfen.
Warum die Schrauben locker werden, hat den einfachen Grund: Bei uns zu Hause herrscht trockenes Klima vor, die Waffen werden in der Regel in der Wohnung aufbewahrt, dabei schrumpfen die Holzschäfte, und voilá, schon schlackern die Befestigungsschrauben.
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
wie ich den 31er bekommen hab bin eh mal drübergfahren und haben alles vom fett befreit bzw. habb alle schrauben angezogen,die lockern sich wirklich schneller als man denkt
bei meinem M39 das gleiche.....war auch die schraube am laufband locker,jetzt kann ich das teil wieder neu einschiessen bzw. ist am sonntag bewerb und ich hab keine ahnung wo das teil hintrifft...kann nur hoffen dass es mit der altbewährten ladung halbwegs passt,beim 31er bin ich mir noch zu unsicher,der würde ja sehr gut schiessen
hab mir mal sowas bestellt,damit sollte sich die höhe schön einstellen lassen:
http://www.egun.de/market/item.php?id=3372683

bei meinem M39 das gleiche.....war auch die schraube am laufband locker,jetzt kann ich das teil wieder neu einschiessen bzw. ist am sonntag bewerb und ich hab keine ahnung wo das teil hintrifft...kann nur hoffen dass es mit der altbewährten ladung halbwegs passt,beim 31er bin ich mir noch zu unsicher,der würde ja sehr gut schiessen

hab mir mal sowas bestellt,damit sollte sich die höhe schön einstellen lassen:
http://www.egun.de/market/item.php?id=3372683
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
Schaut sehr gut aus, die Feinvisierung!
Re: K31 Ladungen für die 100m Distanz
jep,werd das teil nächste woche bekommen und am sonntag gleich testen....und 50.- € sind ok für so ein praktisches helferlein 
