Gibts denn schon so ein Einkaufswagerl in Flecktarn?Stickhead hat geschrieben:Ich nehm dafür immer meinen Pfeifer Zeliska Revolver![]()
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Waffen für den Fangschuss
- Von Tamfeld
- .223 Rem

- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 13:45
- Wohnort: Wien - Salzburg - München
Re: Waffen für den Fangschuss
"The beauty of the .375 H&H is simple: you can take every animal on earth with the caliber without ever being over- and only rarely undergunned." -- Peter Hathaway Capstick, Safari: The Last Adventure, St. Martin's Press (1984), p. 97.
- Von Tamfeld
- .223 Rem

- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 13:45
- Wohnort: Wien - Salzburg - München
Re: Waffen für den Fangschuss
Vier Stück rechtfertigen eine Gatling...josephiner hat geschrieben:Letztes Jahr wurden bei einer der herbstlichen Treibjagd wieder 4 Stück Schwarzwild erlegt.
"The beauty of the .375 H&H is simple: you can take every animal on earth with the caliber without ever being over- and only rarely undergunned." -- Peter Hathaway Capstick, Safari: The Last Adventure, St. Martin's Press (1984), p. 97.
Re: Waffen für den Fangschuss
Ich würde beim Thema Fangschuss in 3 Themengruppen einteilen:
1. Professionelle Nachsuche auf Schalenwild
2. Unfallwild und unkomplizierte Nachsuche
3. Schuss auf Wild in Falle
Thema 1:
Die Leute welche das machen / machen wollen stellen sich Ihre Ausrüstung individuell zusammen. Da hab ich schon so manches gesehen. Gekürzte Mauser 98, gekürzte Schrotflinten, Revolver in .454Casul, etc.
Thema 2:
Bertrifft meisten Jäger. Die Frage ist wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass solch ein Ereignis eintritt. Vorallem möchte man jedesmal eine spezialisierte Ausrüstung immer mitnehmen?
Thema 3:
.22lfb aus Pistole oder Gewehr ist schon egal. Zur Not tuts der Wagenheber oder der Autoreifen (Jutesack nicht vergessen).
---
Ich bin von Thema 2 betroffen.
Pistolen und Revolver sind ja ganz nett, aber wenn ich nicht ständig damit hantiere oder trainiere kann ich das Potenzial nicht ausschöpfen. Kenne ein paar die haben sich einen Revolver angeschafft für den Fangschuss, schlussendlich verstauben sie im Waffenschrank.
Ich habe in eine QRW-Montage und ein Doctor Sight investiert um auf einen Fangschuss vorbereitet zu sein.
Vorteil: Die Vertrauheit in die Waffe ist gegeben, da ständig im Einsatz. Der Schuss mitm Doctor Sight ist trainiert, da auch auf der Bewegungsjagd verwendet. Das Doctor Sight ist klein und leicht, dass es in die Rucksacktasche passt.
Wenns gezielt aufs Reh im Straßengraben geht, ziehe ich die Schrotflinte vor. Zwar ist das Gefährdungspotenzial von Schrot nicht zu unterschätzen, aber halt immer noch geringer als bei Kugeln aus gezogenen Läufen.
Möchte keine Stimmung gegen FFW machen. Das Potenzial dieser Waffen scheitert schlichtweg an der Faulheit der Benutzer, mich eingeschlossen.
wh
nominus
1. Professionelle Nachsuche auf Schalenwild
2. Unfallwild und unkomplizierte Nachsuche
3. Schuss auf Wild in Falle
Thema 1:
Die Leute welche das machen / machen wollen stellen sich Ihre Ausrüstung individuell zusammen. Da hab ich schon so manches gesehen. Gekürzte Mauser 98, gekürzte Schrotflinten, Revolver in .454Casul, etc.
Thema 2:
Bertrifft meisten Jäger. Die Frage ist wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass solch ein Ereignis eintritt. Vorallem möchte man jedesmal eine spezialisierte Ausrüstung immer mitnehmen?
Thema 3:
.22lfb aus Pistole oder Gewehr ist schon egal. Zur Not tuts der Wagenheber oder der Autoreifen (Jutesack nicht vergessen).
---
Ich bin von Thema 2 betroffen.
Pistolen und Revolver sind ja ganz nett, aber wenn ich nicht ständig damit hantiere oder trainiere kann ich das Potenzial nicht ausschöpfen. Kenne ein paar die haben sich einen Revolver angeschafft für den Fangschuss, schlussendlich verstauben sie im Waffenschrank.
Ich habe in eine QRW-Montage und ein Doctor Sight investiert um auf einen Fangschuss vorbereitet zu sein.
Vorteil: Die Vertrauheit in die Waffe ist gegeben, da ständig im Einsatz. Der Schuss mitm Doctor Sight ist trainiert, da auch auf der Bewegungsjagd verwendet. Das Doctor Sight ist klein und leicht, dass es in die Rucksacktasche passt.
Wenns gezielt aufs Reh im Straßengraben geht, ziehe ich die Schrotflinte vor. Zwar ist das Gefährdungspotenzial von Schrot nicht zu unterschätzen, aber halt immer noch geringer als bei Kugeln aus gezogenen Läufen.
Möchte keine Stimmung gegen FFW machen. Das Potenzial dieser Waffen scheitert schlichtweg an der Faulheit der Benutzer, mich eingeschlossen.
wh
nominus
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.
- josephiner
- .50 BMG

- Beiträge: 1269
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32
Re: Waffen für den Fangschuss
Sehr witzig, ich lach mich fast totVon Tamfeld hat geschrieben:Vier Stück rechtfertigen eine Gatling...josephiner hat geschrieben:Letztes Jahr wurden bei einer der herbstlichen Treibjagd wieder 4 Stück Schwarzwild erlegt.![]()
![]()
- Von Tamfeld
- .223 Rem

- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 13:45
- Wohnort: Wien - Salzburg - München
Re: Waffen für den Fangschuss
Net bös sein...

Ich weiß eh - viele Reviere kennen Schwarzwild - besonders in Salzburg und Tirol - eh nur vom "Hörensagen"...aber bei unsere Riegler liegen meist "doch ein wenig mehr"...
Ich weiß eh - viele Reviere kennen Schwarzwild - besonders in Salzburg und Tirol - eh nur vom "Hörensagen"...aber bei unsere Riegler liegen meist "doch ein wenig mehr"...
"The beauty of the .375 H&H is simple: you can take every animal on earth with the caliber without ever being over- and only rarely undergunned." -- Peter Hathaway Capstick, Safari: The Last Adventure, St. Martin's Press (1984), p. 97.
- josephiner
- .50 BMG

- Beiträge: 1269
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32
Re: Waffen für den Fangschuss
dafür bei uns mehr Hasen und FasaneVon Tamfeld hat geschrieben:Net bös sein...![]()
![]()
Ich weiß eh - viele Reviere kennen Schwarzwild - besonders in Salzburg und Tirol - eh nur vom "Hörensagen"...aber bei unsere Riegler liegen meist "doch ein wenig mehr"...
Wollte damit nur sagen dass bei uns das Vorkommen von Schwarzwild stetig steigt bis es auch bei uns Standwild ist. Die Intervalle zwischen den Erlegungen bzw Fährtungen werden mit Jahr zu Jahr kürzer. Zu gefährlichen Situationen kann es auch mit einer einzelnen Sau kommen. War bei uns vor drei Jahren so da wurde ein Treiber angenommen
Re: Waffen für den Fangschuss
Mich betrifft ebenfalls Punkt 2 nur ist bei uns das Problem dass wir ein sehr dichtes Waldrevier (Biospherenpark) haben. Sprich du musst immer Nachsuchen weil die Schneisen im Schnitt nur 3m breit sind. Egal ob du gut oder schlecht drauf bist ist das Wild nach dem Schuss aus dem Blickfeld. Da kannst Gewehr mit red Dot vergessen wennst in so einen Einstand rein musst darum nehm ich eine FFW mit.nominus hat geschrieben:Ich würde beim Thema Fangschuss in 3 Themengruppen einteilen:
1. Professionelle Nachsuche auf Schalenwild
2. Unfallwild und unkomplizierte Nachsuche
3. Schuss auf Wild in Falle
Zum Glück musste ich in den letzten 4 jahren nur 2 mal einen Fangschuss antragen; der rest waren alles totsuchen. Aber so nimmt sich halt jeder die Ausrüstung die ihm ín seinem Revier am sinvollsten erscheint.
@Josephiner
In deinem fall würde ich eine Schrotfinte (mit FLG, oder Posten) oder einen Unterhebelrepetierer in 45-70 (oder ähnliches) nehmen
Waidmannsheil
Sirmarduk
Sirmarduk
- Von Tamfeld
- .223 Rem

- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 13:45
- Wohnort: Wien - Salzburg - München
Re: Waffen für den Fangschuss
Dafür hab ich extra ein Bajonett auf einer kurzen Flinte mit "Schaufelgriff"...
Das ist für mich irgendwie der legitime Nachfolger der Saufeder... 
"The beauty of the .375 H&H is simple: you can take every animal on earth with the caliber without ever being over- and only rarely undergunned." -- Peter Hathaway Capstick, Safari: The Last Adventure, St. Martin's Press (1984), p. 97.
- josephiner
- .50 BMG

- Beiträge: 1269
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32
Re: Waffen für den Fangschuss
Da würde mich ein Foto davon interessierenVon Tamfeld hat geschrieben:Dafür hab ich extra ein Bajonett auf einer kurzen Flinte mit "Schaufelgriff"...Das ist für mich irgendwie der legitime Nachfolger der Saufeder...
Kannst du eventuell welches einstellen?
- Von Tamfeld
- .223 Rem

- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 13:45
- Wohnort: Wien - Salzburg - München
Re: Waffen für den Fangschuss
Wenn ich dazu komme...im Moment reißt es mich ziemlich...
"The beauty of the .375 H&H is simple: you can take every animal on earth with the caliber without ever being over- and only rarely undergunned." -- Peter Hathaway Capstick, Safari: The Last Adventure, St. Martin's Press (1984), p. 97.
Re: Waffen für den Fangschuss
Ich kenne einen Jäger aus D der hat sich aus seiner Doppelflinte eine Kurzwaffe bauen lassen, also Läufe 15cm nach Patronenlager ab, Custom-Pistolengriff, Kimme & Korn. Geladen mit 12/70 Slugs. Dauerbetrieb dürfte den örtlichen Orthopäden glücklich machen, den Schützen aber nicht. 

Ja ich kenne das auch wenn der Promillewert im Blut absinkt....im Moment reißt es mich ziemlich...
- Von Tamfeld
- .223 Rem

- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 13:45
- Wohnort: Wien - Salzburg - München
Re: Waffen für den Fangschuss
Sorry - da kann ich leider nicht "mithalten" - mein Alkoholverbrauch hält sich im Halbliterbereich pro Jahr - aber dafür gibts ja anscheinend Zeitgenossen wie Dich die die Statistik wieder ausgleichen... 
"The beauty of the .375 H&H is simple: you can take every animal on earth with the caliber without ever being over- and only rarely undergunned." -- Peter Hathaway Capstick, Safari: The Last Adventure, St. Martin's Press (1984), p. 97.
-
Varminter
Re: Waffen für den Fangschuss
Von Tamfeld hat geschrieben:Dafür hab ich extra ein Bajonett auf einer kurzen Flinte mit "Schaufelgriff"...Das ist für mich irgendwie der legitime Nachfolger der Saufeder...
hoffe für deinen Hosenboden, dass die Konstruktion stabil ist.
Ich habe Fotos von einem Nagant gesehen, den jemand zum Zweck der Saunachsuche mit Bajonett einsetzte... oder besser einsetzen wollte...
Du kannst dir sicher vorstellen, wie das ausging...
Gruss und WH!
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Waffen für den Fangschuss
Varminter hat geschrieben: Ich habe Fotos von einem Nagant gesehen, den jemand zum Zweck der Saunachsuche mit Bajonett einsetzte... oder besser einsetzen wollte...
Du kannst dir sicher vorstellen, wie das ausging...![]()
Da ist ein Korkenzieher schnurgerade im Vergleich?
- Von Tamfeld
- .223 Rem

- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 13:45
- Wohnort: Wien - Salzburg - München
Re: Waffen für den Fangschuss
Da braucht Ihr Euch keine Sorgen machen - das ist derart stabil das ich es schon einmal als Leiterersatz benutzt habe... 
"The beauty of the .375 H&H is simple: you can take every animal on earth with the caliber without ever being over- and only rarely undergunned." -- Peter Hathaway Capstick, Safari: The Last Adventure, St. Martin's Press (1984), p. 97.

