Musashi hat geschrieben:Warum Schmeisser? Verwendet Billigteile und verrechnet viel dafür!
Wieviele Schmeisser hast schon in der Hand gehabt um das zu wissen ?
Musashi hat geschrieben:Warum Schmeisser? Verwendet Billigteile und verrechnet viel dafür!
BigBen hat geschrieben:CCNIRVANA hat geschrieben:Die Frage bei den ganzen Nachrüstsätzen ist immer noch ob diese überhaupt legal sind, das es ja doch die Funktionsweise ziemlich ändert...ich würde mich zumindest nicht trauen mein OA auf Piston System umzurüsten ohne das vorher mit der BH bzw. dem AB abzuklären. Eine legale HK MR223 könnte da schon eine gute Alternative sein...und so eine Zulassung hätte wohl auch Signalwirkung für die Hersteller anderer Halbautomaten. Aber gerade diese Signalwirkung lässt in mir sehr große Zweifel aufkommen, ob so ein weiterer "militärischer" Halbautomat wirklich jemals zugelassen wird.
@Funktionsweise: Gutes Argument.
@HK + Signalwirkung: All das wird die Zeit zeigen. Jedoch wage ich vorsichtig zu behaupten, dass der Österreicher seines Geldes kein Feind sein wird und die günstigere (imho nicht schlechtere) Alternative wählen wird. Und ob in Black-Label-Zeite selbst das "normale" OA-15 noch eine Chance hat?
I.d. R. ist es beim AR doch so, dass man es sich ohnehin nach seinen Vorstellungen herrichtet. Was nützen einem da dann die namhaftesten Hersteller einzelner Zulieferteile, wenn die sowieso rausfliegen?![]()
Wenn ich eine Wahl gehabt hätte, dann hätte ich es nahezu "nackt" gekauft.
Du macht meiner Meinung nach den Fehler zuviel von dir auf andere zu schließen...ich kenne z.B. durchaus Leute die bewusst KEIN Black Label kaufen, sondern eben doch ein "normales" OA. Es soll auch in diesem Land Schützen geben, bei denen das Geld wesentlich lockerer sitzt als bei anderen
Warnschuss hat geschrieben:Ich verstehe mittlerweile den ganzen Gaskolbenwahn beim AR nicht mehr, speziell solche Nachrüstsätze für normale Gasrohr-ARs. Die Dinger funktionieren auch so einwandfrei. Repariere nichts, was funktioniert. Oder wie die Amis zu sagen pflegen: "If it ain't broke, don't fix it".
Mir sind die AR-15 von anderen Firmen wie z.B. Schmeisser oder DPMS jetzt nicht so wichtig, da es eh schon ein zugelassenes gibt, wobei es natürlich nie schlecht ist, wenn ein neues zugelassen würde. Ich würde aber eher die demnächste Zulassung von Gewehren mit anderen Systemen wie AK, M1A1, FAL, G3 und die alten Ordonnanz-Selbstlader begrüßen.
CCNIRVANA hat geschrieben:Als Alternative zu den DI-Systemen von OA gibt es allerhand Nachrüstsätze, die sogar erschwinglich sind und als Komplettpaket preislich dann immer noch günstiger sind als HK.
Wenn nämlich die Amis nachlegen, sitzen alle europ. Ar Zusammenschrauber ganz schnell aufn
Trockenen in punkto Teile und auch Ersatzteile!
Delta*Kilo hat geschrieben:Die Teile des "Innenlebens" sind aber auch kein "Rocket science". Wenn hier kein Nachschub mehr über den Teich kommen würde, könnte man diese Teile ohne Probleme in Europa herstellen. Der Markt würde dies hergeben.
BigBen hat geschrieben:...meines Wissens nach schon so, dass z.B. OA nur die "Gehäuse" des Upper und Lower selber fräsen, die Läufe kommen von Lohtar Walther und das Großteil des Innenlebens kommt von amerikanischen Zulieferern.
Delta*Kilo hat geschrieben:@BigBen
Was denn für eine Lizenz?
Was ist an einem AR15 denn noch Patent- oder Gebrauchsmustergeschützt?