Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock 46
Re: Glock 46
Ich denke der Glock wollte einfach zeigen dass er der Beste ist. Die haben geglaubt sie können ihnen mit einer Ausschreibung ausschließen, und er hat in Rekordzeit etwas gebaut dass die deutschen Produkte übertrifft und die Ausschreibung gewinnt. Das macht schon alleine wegen der Reputation Sinn, abgesehen davon ist er damit viel breiter aufgestellt wenn noch irgendwo auf der Welt jemand auf die Idee kommt keine abkippenden Läufe zu wollen, was bei Schalldämpferverwendung und solchen Dingen durchaus Sinn macht.
Re: Glock 46
In den aktuellen Verband-Nachrichten gibt es einen Artikel und einige Bilder (S 13f): https://iwoe.at/wp-content/uploads/2015/09/03-19end.pdf
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Glock 46
Danke für den Hinweis!Balistix hat geschrieben: ↑Mi 28. Aug 2019, 06:56In den aktuellen Verband-Nachrichten gibt es einen Artikel und einige Bilder (S 13f): https://iwoe.at/wp-content/uploads/2015/09/03-19end.pdf
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
- mrek78
- .308 Win
- Beiträge: 434
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 09:22
- Wohnort: Nähe Neulengbach NÖ, aber oft südlich von Wien zu finden
- Kontaktdaten:
Re: Glock 46
Das wäre echt interessant wie die Stückzahlen auf dem Zivilmarkt ausschauen würden, ich würd eine nehmen 

-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Glock 46
Ich auch, obwohl Glock auf meiner Wunschliste ganz unten steht.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Glock 46
Ich finde es auch schade das Glock die Glock 46 nicht für den Zivielmarkt frei gibt. Ich denke das sie aus sportlicher Sicht einige Vorteile hätte... schon alleine die niedrigere Laufachse. Angeblich schießt sie sich angenehmer als eine "normale" Glock habe ich in einem Testbericht mal gelesen. Wäre ein must-have für mich!
- Mauser98Lover
- .50 BMG
- Beiträge: 523
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Wien Meidling
Re: Glock 46
Ich stimm zu, dass Glock zeigen wollte, dass sie jedes mögliche Waffendesign in die Realität umsetzen können, nur die Frage ist, lohnt sich das. Ich mein wäre es nicht sinnvoller auf die jetzigen Modelle zu beharren und zu beweisen, dass es einen guten Grund gibt warum der Drehverschluss bei Pistolen kaum Verwendung fand?. Ich spiel an auf das Gewehr 41 (Walther), dass kaum den Anforderungen des deutschen Waffenamtes entsprach im Gegensatz zum Gewehr 41 (Mauser). Letzendlich erkannte man, dass das G41 (W) viel sinnvoller ist und nahm jenes auch für die Ausschreibung.yoda hat geschrieben: ↑So 18. Aug 2019, 10:48Ich denke der Glock wollte einfach zeigen dass er der Beste ist. Die haben geglaubt sie können ihnen mit einer Ausschreibung ausschließen, und er hat in Rekordzeit etwas gebaut dass die deutschen Produkte übertrifft und die Ausschreibung gewinnt. Das macht schon alleine wegen der Reputation Sinn, abgesehen davon ist er damit viel breiter aufgestellt wenn noch irgendwo auf der Welt jemand auf die Idee kommt keine abkippenden Läufe zu wollen, was bei Schalldämpferverwendung und solchen Dingen durchaus Sinn macht.
I sexually identify as a .223 cartridge
Re: Glock 46
1) das Walther Gewehr 41 hatte Stützklappen und eben das hat sich nicht bewährt, weil man sich da schwer tut dass beide gleichzeitig aufliegen, das ist fertigungstechnisch viel schwieriger als z.B.: ein Drehkopfverschluss oder Stützrollen 2) Drehkopfverschlüsse sind das bewährte und maßgebende System bei Gasdruckladern, siehe AR-15 und AK-47/AK-74/AKM/etc. 3) du vergleichst Gasdruckladesysteme mit Rückstoßladesystemen, was vollkommen verschiedene Systeme sind.Mauser98Lover hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2019, 23:31Ich stimm zu, dass Glock zeigen wollte, dass sie jedes mögliche Waffendesign in die Realität umsetzen können, nur die Frage ist, lohnt sich das. Ich mein wäre es nicht sinnvoller auf die jetzigen Modelle zu beharren und zu beweisen, dass es einen guten Grund gibt warum der Drehverschluss bei Pistolen kaum Verwendung fand?. Ich spiel an auf das Gewehr 41 (Walther), dass kaum den Anforderungen des deutschen Waffenamtes entsprach im Gegensatz zum Gewehr 41 (Mauser). Letzendlich erkannte man, dass das G41 (W) viel sinnvoller ist und nahm jenes auch für die Ausschreibung.
Der sich drehende Lauf der neuen Glock 46 sorgt für zusätzliche Verriegelungsfläche, verminderten Rückstoß und einen Lauf der nicht abkippt also vermutlich deutlich bessere Funktion mit Dämpfern, was insbesondere für Spezialeinheiten relevant sein wird. Abkippende Läufe wie bei den "normalen" Glocks eignen sich dafür beschränkt. Also selbst wenn man sagt das bewährte Produkt ist sehr gut, muss man sagen dass die Glock 46 eine sinnvolle Erweiterung des Sortiments für die Zukunft ist.
- Prof_Enfield
- .50 BMG
- Beiträge: 915
- Registriert: Di 10. Dez 2013, 19:49
Re: Glock 46
Ich versteh zwar kein Italienisch aber es sieht nicht uninteressant aus:
https://zh-cn.facebook.com/All4shooters ... 595719783/
https://zh-cn.facebook.com/All4shooters ... 595719783/
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--607810
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--607810
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01
Re: Glock 46
Ich habe letztens ein Video von Forgotten Weapon gesehen wo die chinesische Ordonanzpistole (Oder Polizei oder so) mit Drehlaufverschluss gesehen.
Ich finde das Konzept interessant da sich die Laufachse nicht ändert was man rein theoretisch in eine etwas bessere Genauigkeit ummünzen könnte.
Gibts sonst noch Gründe warum man lieber auf das Bowning System (in diversen Weiterentwicklungen von SIG oder Glock) mit nach unten wegbewegendem Laufende setzt anstatt Schwenkriegelverschloss oder Drehlaufverschluss?
Ich finde das Konzept interessant da sich die Laufachse nicht ändert was man rein theoretisch in eine etwas bessere Genauigkeit ummünzen könnte.
Gibts sonst noch Gründe warum man lieber auf das Bowning System (in diversen Weiterentwicklungen von SIG oder Glock) mit nach unten wegbewegendem Laufende setzt anstatt Schwenkriegelverschloss oder Drehlaufverschluss?
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Glock 46
Das täte mich auch interessieren. Ich vermute aber dee grund wird die fertigung sein.
Sollte glock sich aber entschließen die G46 auch auf dem zivilmarkt anzubieten bekomme ich ganz schnell lust zum Shopping beim Waffenhändler

Sollte glock sich aber entschließen die G46 auch auf dem zivilmarkt anzubieten bekomme ich ganz schnell lust zum Shopping beim Waffenhändler


Re: Glock 46
Drehverschluss schaufelt den Dreck idR "besser" ins Innere, bzw weit genug, sodass Blockaden des Drehmechanismus wahrscheinlicher werden. Zumindest bei Beretta Cougar und PX4.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 10:59
- Wohnort: EU
Re: Glock 46
hat ned die Steyr 1912 auch das gleiche System?Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 14:45Das täte mich auch interessieren. Ich vermute aber dee grund wird die fertigung sein.
Sollte glock sich aber entschließen die G46 auch auf dem zivilmarkt anzubieten bekomme ich ganz schnell lust zum Shopping beim Waffenhändler![]()
![]()
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Glock 46
Der Drehmechanismus braucht genauso Spiel in seiner Kulisse sowie am Bushing. Ein Browning-Verschluss bewegt sich auf den ersten paar mm auch noch in Laufachse, bevor er abkippt. Ich glaube nicht, dass dadurch eine höhere Eigenpräzision erreicht wird, selbe Fertigungstoleranzen vorausgesetzt.Schuttwegraeumer hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 02:29Ich habe letztens ein Video von Forgotten Weapon gesehen wo die chinesische Ordonanzpistole (Oder Polizei oder so) mit Drehlaufverschluss gesehen.
Ich finde das Konzept interessant da sich die Laufachse nicht ändert was man rein theoretisch in eine etwas bessere Genauigkeit ummünzen könnte.
Gibts sonst noch Gründe warum man lieber auf das Bowning System (in diversen Weiterentwicklungen von SIG oder Glock) mit nach unten wegbewegendem Laufende setzt anstatt Schwenkriegelverschloss oder Drehlaufverschluss?