Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
OA-15 Black Label
Re: OA-15 Black Label
Henning Hoffmann hat die BL M4 im Langzeittest:
http://feuerkampf-und-taktik.blogspot.d ... he-01.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://feuerkampf-und-taktik.blogspot.d ... he-01.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- 9mm Para
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 12. Nov 2013, 12:58
Re: OA-15 Black Label
Danke, werde ich weiter beobachten.Al3x hat geschrieben:Henning Hoffmann hat die BL M4 im Langzeittest:
http://feuerkampf-und-taktik.blogspot.d ... he-01.html" onclick="window.open(this.href);return false;
The german built a hunting rifle (Mauser).The US. built a sniper rifle (M1903).The british built a battle rifle (Enfield).
Re: OA-15 Black Label
Kurze Anfängerfrage:
Wenn ich mir das günstigste M4 Black Label nehm und es dann irgendwann auf eine free float Rail in voller Länge umbauen will, muss ich dann nur Barrel Nut und Gasblock tauschen? Geht das so einfach? Oder is es besser man nimmt gleich die Free Float Variante und tauscht die Rail später aus? Da wird dann aber die Barrel Nut mit der neuen Rail nicht kompatibel sein, oder?
Wenn ich mir das günstigste M4 Black Label nehm und es dann irgendwann auf eine free float Rail in voller Länge umbauen will, muss ich dann nur Barrel Nut und Gasblock tauschen? Geht das so einfach? Oder is es besser man nimmt gleich die Free Float Variante und tauscht die Rail später aus? Da wird dann aber die Barrel Nut mit der neuen Rail nicht kompatibel sein, oder?
- Black Rifles Matter -
Re: OA-15 Black Label
Barrelnut ist oft die selbe. Es ist nur fraglich ob du den Deltaring runter kriegst. Und den Kornträger flexen sich einige einfach ab, dann braucht man keinen anderen Gasblock.
Ich hab mir das Leben leichter gemacht und gleich die freefloat Variante gekauft und einen low profile Gasblock montieren lassen.
Ist zwar etwas teurer, dafür braucht man zum Wechseln des Vorderschaftes lediglich einen Inbusschlüssel und 3 Minuten Zeit und kein Spezialwerkzeug oder rohe Gewalt.
Edit: Voraussetzung ist natürlich daß der neue Handschutz ebenfalls die Standard barrelnut nutzt. Das ist nämlich nicht selbstverständlich.
Ich hab mir das Leben leichter gemacht und gleich die freefloat Variante gekauft und einen low profile Gasblock montieren lassen.
Ist zwar etwas teurer, dafür braucht man zum Wechseln des Vorderschaftes lediglich einen Inbusschlüssel und 3 Minuten Zeit und kein Spezialwerkzeug oder rohe Gewalt.
Edit: Voraussetzung ist natürlich daß der neue Handschutz ebenfalls die Standard barrelnut nutzt. Das ist nämlich nicht selbstverständlich.

Re: OA-15 Black Label
viele gute Vorderschäfte nützen die originale Barrel Nut.Bdave hat geschrieben:Kurze Anfängerfrage:
Wenn ich mir das günstigste M4 Black Label nehm und es dann irgendwann auf eine free float Rail in voller Länge umbauen will, muss ich dann nur Barrel Nut und Gasblock tauschen? Geht das so einfach? Oder is es besser man nimmt gleich die Free Float Variante und tauscht die Rail später aus? Da wird dann aber die Barrel Nut mit der neuen Rail nicht kompatibel sein, oder?
Gasblock muss auch nicht umbedingt getauscht werden. Ich habe meinen selbst runter geschnitten mit dem Dremel und dann streichbrünniert.
Das sieht dann unterm Handschutz eh keiner

Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: OA-15 Black Label
Ok danke für die Tipps!
Dh Standard BL wenn die Rail mit der Standard Barrel Nut kompatibel is und falls nicht dann eher die FF Variante.
Kornträger abflexen um einen neuen Gasblock zu sparen.
Weiß jemand ob die Midwest Industries Rails vor allem die G3 Modelle mit Mlok auf die Standard Barrel Nut passen?
Dh Standard BL wenn die Rail mit der Standard Barrel Nut kompatibel is und falls nicht dann eher die FF Variante.
Kornträger abflexen um einen neuen Gasblock zu sparen.
Weiß jemand ob die Midwest Industries Rails vor allem die G3 Modelle mit Mlok auf die Standard Barrel Nut passen?
- Black Rifles Matter -
Re: OA-15 Black Label
Wenn keine barrelnut dabei ist dann kann man davon ausgehen daß die Standard barrelnut verwendet wird.
Wie man aber der Produktbeschreibung auf der Midwest Industries Seite entnehmen kann, steht dort "Proprietary barrelnut and barrelnut wrench included". D.h. die barrelnut ist auf jeden Fall mit jener im Lieferumfang enthaltenen auszutauschen.
Edit: Löblich ist aber, daß in diesem Fall das notwendige Werkzeug ebenfalls dabei ist (wrench).
Wie man aber der Produktbeschreibung auf der Midwest Industries Seite entnehmen kann, steht dort "Proprietary barrelnut and barrelnut wrench included". D.h. die barrelnut ist auf jeden Fall mit jener im Lieferumfang enthaltenen auszutauschen.
Edit: Löblich ist aber, daß in diesem Fall das notwendige Werkzeug ebenfalls dabei ist (wrench).

Re: OA-15 Black Label
nidwest hat eine barrel nut dabei im setBdave hat geschrieben:Ok danke für die Tipps!
Dh Standard BL wenn die Rail mit der Standard Barrel Nut kompatibel is und falls nicht dann eher die FF Variante.
Kornträger abflexen um einen neuen Gasblock zu sparen.
Weiß jemand ob die Midwest Industries Rails vor allem die G3 Modelle mit Mlok auf die Standard Barrel Nut passen?
der vorderschaft ist auf der unterseite mit zwei schrauben geklemmt
da brauchst eine lange zylindrische barrel nut dazu
großer vorteil wennst selbst tauscht; du kannst aus sehr vielen versionen die es am markt gibt wählen
also ich würde das günstigste OA15 kaufen und dann den vorderschaft nehmen der dir am meisten zusagt
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin
Re: OA-15 Black Label
Gut, aber wenn ich bei Midwest eh die BN tauschen muss, kann ich wirklich die allergünstigste BL Version mit dem Kunststoff Handschutz und Kornträger Gasblock nehmen. Da schmeiß ich dann den alten Schaft und BN runter, montier die neue MI BN, flex den Kornträger vom Gasblock runter und montier die FF Rail.
Danke für die Infos!
Danke für die Infos!
- Black Rifles Matter -
Re: OA-15 Black Label
Preisfrage an die "Spezialisten" hier im Thread:
Wie willst du die Barrelnut runter bringen wenn du den Kornträger/Gasblock nur abflext?
Willst sie etwa auch abflexen? Ich trau es euch eh zu.
Nachdenken und hier in den Untiefen des Forums, wo wirklich keine Frage offen bleiben dürfte selbst nachzulesen, ist offenbar bei den heutigen Neo-Waffenbesitzern der reinste Luxus.
Wie willst du die Barrelnut runter bringen wenn du den Kornträger/Gasblock nur abflext?
Willst sie etwa auch abflexen? Ich trau es euch eh zu.
Nachdenken und hier in den Untiefen des Forums, wo wirklich keine Frage offen bleiben dürfte selbst nachzulesen, ist offenbar bei den heutigen Neo-Waffenbesitzern der reinste Luxus.
Re: OA-15 Black Label
was spricht dagegen ?YWN hat geschrieben:Willst sie etwa auch abflexen? Ich trau es euch eh zu.
member the old PD design ? oh I member
Re: OA-15 Black Label
Den Kornträger/Gasblock kann man ja hoffentlich doch abmontieren. Hat ja das eine mit dem anderen nix zu tun oder?YWN hat geschrieben:Preisfrage an die "Spezialisten" hier im Thread:
Wie willst du die Barrelnut runter bringen wenn du den Kornträger/Gasblock nur abflext?
Willst sie etwa auch abflexen? Ich trau es euch eh zu.
Nachdenken und hier in den Untiefen des Forums, wo wirklich keine Frage offen bleiben dürfte selbst nachzulesen, ist offenbar bei den heutigen Neo-Waffenbesitzern der reinste Luxus.
Und ich nehm mir dann doch die Freiheit heraus in einem Forum eine spezifische Frage zu einem bestimmten Produkt selbst zu stellen, danke.
- Black Rifles Matter -
Re: OA-15 Black Label
Jo was genau ist das problem eine Barrel Nut abzuflexen? Abgesehen davon sollte man halt vorher wissen ob die Barrelnut getauscht werden muss oder nicht...bei vielen modernen Freischwingervorderschäften kann die originale Barrelnut ja weiter verwendet werden...d.h Kornträger abflexen um den Handschutz rauzubekommen ist eine absolut legitime und gängige Maßnahme, wenn auch nicht die eleganteste Möglichkeit.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: OA-15 Black Label
Also nochmal für alle:
Kornträger soll abgeflext werden, das macht man idR damit man sich das montieren und das bisschen Geld des neuen Gasblocks spart, sonst hat die Arbeit ja eigentlich keinen Sinn.
Den Kornträger abzumontieren ist für jemanden der vom AR offensichtlich genau keine Ahnung hat schon eine ordentliche Herausforderung, das habt ihr ihm alle nicht gesagt.
Er braucht das Werkzeug dazu das nochmal mindestens 150 Euro kostet (AR wrench, Durchschläge, wiseblocks...), also 3-mal so viel wie ein guter Gasblock.
So:
Er hat/will eine OA-BL incl. Kornträger und Handschutz mit standard Barrelnut.
Jetzt will er einen Midwest Handschutz der eine andere/eigene Barrelnut nutzt.
Also wie bekommt er die standard runter und die NEUE drauf, selbst wenn er die alte runterflext?
Richtig: Er MUSS den Kornträger abmontieren und dann wieder raufgeben! Viel Spass bei den Pins.
Mein Tipp: Kauf einen HA mit low-profile Gasentnahme, das spart dir unterm Strich Blut, Schweiss, Tränen und sogar Geld.
Ausser du hast wen der dir das gratis macht und das Werkzeug besitzt.
Oder wie darf man diese Frage denn dann verstehen?
Kornträger soll abgeflext werden, das macht man idR damit man sich das montieren und das bisschen Geld des neuen Gasblocks spart, sonst hat die Arbeit ja eigentlich keinen Sinn.
Den Kornträger abzumontieren ist für jemanden der vom AR offensichtlich genau keine Ahnung hat schon eine ordentliche Herausforderung, das habt ihr ihm alle nicht gesagt.
Er braucht das Werkzeug dazu das nochmal mindestens 150 Euro kostet (AR wrench, Durchschläge, wiseblocks...), also 3-mal so viel wie ein guter Gasblock.
So:
Er hat/will eine OA-BL incl. Kornträger und Handschutz mit standard Barrelnut.
Jetzt will er einen Midwest Handschutz der eine andere/eigene Barrelnut nutzt.
Also wie bekommt er die standard runter und die NEUE drauf, selbst wenn er die alte runterflext?
Richtig: Er MUSS den Kornträger abmontieren und dann wieder raufgeben! Viel Spass bei den Pins.
Mein Tipp: Kauf einen HA mit low-profile Gasentnahme, das spart dir unterm Strich Blut, Schweiss, Tränen und sogar Geld.
Ausser du hast wen der dir das gratis macht und das Werkzeug besitzt.
Oder wie darf man diese Frage denn dann verstehen?
Bdave hat geschrieben:Gut, aber wenn ich bei Midwest eh die BN tauschen muss, kann ich wirklich die allergünstigste BL Version mit dem Kunststoff Handschutz und Kornträger Gasblock nehmen. Da schmeiß ich dann den alten Schaft und BN runter, montier die neue MI BN, flex den Kornträger vom Gasblock runter und montier die FF Rail.
Danke für die Infos!
Zuletzt geändert von YWN am Di 13. Sep 2016, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: OA-15 Black Label
@YWN punkt geht an YWN
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf