Beitrag
von sandman » Di 25. Sep 2012, 19:24
Der Grund ist relativ einfach erklärt. Mit Slugs oder Posten erreicht man keine ausreichende Durchschlagskraft, daher es kommt relativ häufig vor, dass das Wild nur krank geschossen wird und eine große Oberflächenwunde hat, aber nach wie vor auf Nimmer Wiedersehen flüchten kann.
Kein Jäger will, dass das Wild irgendwo im Unterholz an einer großen Wunde und/oder Infektion elendiglich verendet.
In den oben erwähnten Ländern war das Problem, dass Büchsen aus rechtlichen Gründen schwerer, oder gar nicht zu bekommen sind, weswegen man die Notlösung verwendet.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89