Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Welche 1911er in 45

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Esox
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 75
Registriert: Di 23. Sep 2014, 12:49
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Esox » So 17. Jan 2016, 14:33

mr400watt hat geschrieben:Gefällt Dir was von Armscor?
Schöne Griffschalen drauf und los gehts.

Bild
Muss gestehen die kannte ich bis jetzt nicht.
Sehen aber sehr gut aus!
Ist eine Option.
Danke
:at1:

Benutzeravatar
Esox
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 75
Registriert: Di 23. Sep 2014, 12:49
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Esox » So 17. Jan 2016, 14:37

Helmal hat geschrieben:Es kommt sehr auf dein Budget an. Kimber sind solide 1911er, quer durch die Bank.
Ob du den Premiumzuschlag für eine Baer, WC oder Ed Brown zu zahlen bereit bist, musst du selbst entscheiden.

Die Sig Sauer 1911er sind auch in Ordnung, schauen toll aus und sind in Ordnung verarbeitet. Baer ist es halt keine.

S&W baut sehr solide 1911er, hatte ich einmal und muss sagen: Schade, dass ich sie hergegeben hab, aber ein sehr lieber Schützenfreund hat damit nun seine Freude. Es muss dir halt der außenliegende Auszieher gefallen.

Was oft unterschätzt wird: Die Taurus PT1911 ist ebenfalls eine grundsolide 1911er, die häufig gebraucht aus erster Hand um +/- 500 Euro zu haben sind. Qualitativ deutlich über dem Taurus-Durchschnitt.

Liebe Grüße, Philipp
Hallo Phillip,

danke fuer deine ausführliche Antwort!
Ein Baer wär schon was, leider wird mein Budget nicht reichen 2k!?
Mit S&W habe ich auch schon geliebäugelt, da ich aber einen 686er habe möchte ich nicht unbedingt eine 2.SW.
LG
Esox
:at1:

Benutzeravatar
Esox
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 75
Registriert: Di 23. Sep 2014, 12:49
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Esox » So 17. Jan 2016, 14:38

helmutk hat geschrieben:Ich bringe mal die Ruger SR1911 ein. "Klassische" 1911er, Qualität, Preis...
Esox hat geschrieben:Bitte klärts mich auf: :shock:
die 9x25 Dillon ist eine 10mm eingezogen auf 9mm ???

Danke Esox
Genau. Kleines Kaliber, hohe Geschwindigkeit, gestreckte Flugbahn. Ich steh ja auch auf ausgefallene Kaliber, aber DAS hat mit der typischen .45er halt gar nix mehr zu tun. :lol:
Danke für deine Erklärung, fällt somit weg!

LG
Esox
:at1:

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Helmal » So 17. Jan 2016, 14:41

Servus

Kommt drauf an. Sehr schöne gebrauchte Les Baer gibt es auch an und ab für unter 2000. wo bist du daheim?
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Esox
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 75
Registriert: Di 23. Sep 2014, 12:49
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Esox » So 17. Jan 2016, 14:58

Helmal hat geschrieben:Servus

Kommt drauf an. Sehr schöne gebrauchte Les Baer gibt es auch an und ab für unter 2000. wo bist du daheim?
Im Tullnerfeld, arbeite aber in Wien.
LG
:at1:

Benutzeravatar
Mr-Zylinder
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:17
Wohnort: Vorarlberg

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Mr-Zylinder » So 17. Jan 2016, 15:15

Überleg dir gut für was du eine 1911er willst. Wirklich nur zum Spaß oder auch fürs sportliche Schießen. Dann schau, dass du eine gründlich testen kannst. Ich meine damit, finde raus, ob dir das System der 1911 auch liegt. Erst dann würde ich entscheiden, ob was günstigeres wie zB die Ruger SR1911 (die meiner Meinung nach echt gut ist), oder ob du gleich ein wenig mehr Geld in die Hand nimmst und dir eine Les Baer oder eine STI oder was auch immer kaufst.

scheistermuetze
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 283
Registriert: Do 8. Okt 2015, 13:31

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von scheistermuetze » Mo 18. Jan 2016, 09:13

Moin,

Wieso erwaehnt eigentlich niemand die Norinco?

In verschiedensten amerikanischen Foren wird die als ideale Basis fuer tuning dargestellt. (Und ohne tuning macht sie auch genauso grosze Loecher wie die anderen).
Wie sehen die :at2: ischen 1911-Puristen das?

Bitte, das ist ernst gemeint, ich will niemanden pflanzen und nix hijacken, wuerde aber gerne - wenn man schon bei dem Thema ist - fachkundige Meinungen ueber die Chineserin lesen.

Grusz und WH
"Jeder Schusz a Kracher"

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Helmal » Mo 18. Jan 2016, 10:06

Eine Norinco kann tadellos schießen oder auch besser als Wurfgeschoss dienen. Der verwendete Stahl ist an sich gut.
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Esox
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 75
Registriert: Di 23. Sep 2014, 12:49
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Esox » Mo 18. Jan 2016, 13:14

Also ich sag das bewußt vorsichtig!
Angeblich mußt in die Norinco so viel investieren das am Ende der Geschichte genau so viel rauskommt wie wenn du gleich eine - ich sag mal - gscheit verarbeitet kaufst.
Das ist nicht so mein Ding.
:at1:

Benutzeravatar
Esox
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 75
Registriert: Di 23. Sep 2014, 12:49
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Esox » Mo 18. Jan 2016, 13:18

Mr-Zylinder hat geschrieben:Überleg dir gut für was du eine 1911er willst. Wirklich nur zum Spaß oder auch fürs sportliche Schießen. Dann schau, dass du eine gründlich testen kannst. Ich meine damit, finde raus, ob dir das System der 1911 auch liegt. Erst dann würde ich entscheiden, ob was günstigeres wie zB die Ruger SR1911 (die meiner Meinung nach echt gut ist), oder ob du gleich ein wenig mehr Geld in die Hand nimmst und dir eine Les Baer oder eine STI oder was auch immer kaufst.
Leider ist es bei mir so wie auch in anderen Bereichen. Wenn ich was angeh dann extrem und nun bin ich bei den Wafffen in eine Art Sammelvirus verfallen :mrgreen:
Bin eigentlich fast schon bei der Sig Nightmare, gefällt mir von der Optik gut und eine 1911er Sig hab ich schon in der Hand gehabt.
:at1:

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von lüftl » Mo 18. Jan 2016, 13:31

Hallo Scheistermütze,

bei uns im Verein ist ein Kamerad, der mit der Norinco und dem Tuning so seine Erfahrungen gemacht hat. Aus der Schachtel konnte er grade mal den berühmten Bierdeckel halten, aber nur mit guter Munition. Mit billiger Rundkopf gab sich seine nicht wirklich zufrieden. Dann wurden nach und nach alle Baustellen gerichtet. Also Schlitten und Griffstück anpassen, Abzug, Lauf und Bushing etc. etc. Nach fast einem Jahr immer wieder nachbessern hat er jetzt tolle Schußbilder aber auch eine Rechnung für die er auch eine sehr gute gebrauchte Les Baer oder STI oder ähnliches gekriegt hätte. Und das Ganze mit dem Nachteil, dass sogar der Büchsenmacher der die ganze Arbeit gemacht hat, ihm das jetzt gute Stück nicht mehr zu einem halbwegs akzeptablen Preis abkaufen würde, weil jeder Kunde nur Norinco sieht und nicht die Arbeit die drin steckt! Für Ihn ist das egal, weil er ja jetzt mit der Waffe sehr zufrieden ist, aber toll ist irgendwie anders.

Ist genauso als wenn Du Dir ein gebrauchtes Auto kaufst. Besser den besten verfügbaren Karren zu einem höheren Preis kaufen, als einen billigen Karren mit viel mehr Geld in den Zustand zu bringen, in dem der Teuerere vorher schon war.

Ich hab auch schon gehört, dass es Norinco 45er geben soll, die aus dem Karton gut schiessen und fast keine oder wenigstens wenig Nacharbeit brauchen. Nur gesehen hab ich von denen bis jetzt keine. Aber eins hat der Büchsenmacher auch gesagt, Rahmen und Schlitten sind nicht schlecht, passen halt nicht recht zusammen und den Rest muss man mit viel Handarbeit oder teueren Teilen auch erst geschmeidig machen :-)
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von sniffer » Mo 18. Jan 2016, 14:28

würde dir auch zu einer gebrauchten les baer raten. bekommt man in DE schon für gut 1400 euro und du hast was ordentliches.
STI ist z.z. mal nicht ganz so einfach zu bekommen und SVI vom preis her ein ordentliches stück entfernt.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von doc steel » Mo 18. Jan 2016, 19:08

http://cabotgun.com/oak-collection/the-damascus/" onclick="window.open(this.href);return false; :D :D :D

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Fangschuss » Mo 18. Jan 2016, 19:19

Das kommt bei mir bald ins Haus:

http://www.sigsauer.com/CatalogProductD ... nless.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Esox
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 75
Registriert: Di 23. Sep 2014, 12:49
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Esox » Mo 18. Jan 2016, 19:21

Hi Doc,

ja,ja, ja, Griff aus Mammutzahn von einem Künstler kreiert und eh nur $ 50.000.-
Ich red mal mit meiner Bank, ah brauch ich ja nimmer, ist ja schon "sold". :clap:
:at1:

Antworten