Ich weiß z.B. dass es beim AUG nicht wirklich gut funktioniert, den Lauf nachträglich zu kürzen. Was macht der Masseverschluss bei unterschiedlichen Lauflängen?Jo_Kux hat geschrieben:Wie kommst auf das bitte?The_Governor hat geschrieben: ...Ansonsten wäre ich evtl. vorsichtig mit Lauf kürzen. Bin mir nicht sicher, ob die nachher noch präzise schießt und zuverlässig repetiert, bei dieser Bauweise. Gibt es werksmäßig auch einen kurzen Lauf?
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Beretta CX4 Storm erster Eindruck
-
The_Governor
- .50 BMG

- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Komisch, wie kann man dann mit einer 5" Pistole überhaupt was treffen?
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.
-
The_Governor
- .50 BMG

- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Hab gerade gesehen, dass das in den USA wohl einige gemacht haben. Funktioniert also. Ich dachte, die Masse und die Feder ist halbwegs auf Lauflänge und Druck abgestimmt.Jo_Kux hat geschrieben:Komisch, wie kann man dann mit einer 5" Pistole überhaupt was treffen?
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Masseverschluss Systeme unter 7" Lauflänge werden zickig, soweit stimmts schon
member the old PD design ? oh I member
-
The_Governor
- .50 BMG

- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Eine gewisse Zeit sollte der Gasdruck zum "schieben" ja anliegen. Da sie original 42cm hat, sollte sich das dann in diesem Fall trotzdem noch ausgehen.rupi hat geschrieben:Masseverschluss Systeme unter 7" Lauflänge werden zickig, soweit stimmts schon
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Einer bei uns im Verein hatte auch die lange Version und hat sie auf "normal" kürzen lassen, damit sie in den Koffer passt.
Schießt so gut wie jede andere.
Schießt so gut wie jede andere.
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
ich habe in einem anderen Forum diesen thread entdeckt, wo einer seine CX4 gekürzt hat. Auf Seite 3 sieht man ein Detailbilder wie er es bearbeitet hat.The_Governor hat geschrieben:Wie kürzt du den Schaft außer die Platten rauszunehmen? Und wozu das Mündungsgewinde? Um dem immensen Rückstoß gegenzuwirken?Atheki hat geschrieben:Als Nächstes werde ich wohl den Schaft sowie den Lauf kürzen und diesen mit einen Gewinde versehen lassen.![]()
Nutzt du sie rein dynamisch? Ansonsten wäre ich evtl. vorsichtig mit Lauf kürzen. Bin mir nicht sicher, ob die nachher noch präzise schießt und zuverlässig repetiert, bei dieser Bauweise. Gibt es werksmäßig auch einen kurzen Lauf?
Der Schaft schaut dann so aus:

Wegen dem Gewinde: die Mündungsbremse ist eher was fürs Auge. Das bei schnellen Schußfolgen die Mündung nicht so wandert ist ein netter Nebeneffekt.
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Kurzes Update:
Ich habe sicher schon 5000+ Schuss mit der CX4 verschossen und bis jetzt noch keine einzige Hemmung gehabt.
Verschossen wurden haupsächlich SB Schütte 124gr, Magtech 124gr, Geco 124gr, Fiochi Black Maba 100gr. und Remington UMC 115gr.
Ich habe sicher schon 5000+ Schuss mit der CX4 verschossen und bis jetzt noch keine einzige Hemmung gehabt.
Verschossen wurden haupsächlich SB Schütte 124gr, Magtech 124gr, Geco 124gr, Fiochi Black Maba 100gr. und Remington UMC 115gr.
-
Coolhand1980
- .50 BMG

- Beiträge: 2013
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Wir müssen mal Schießen gehen! 
-
The_Governor
- .50 BMG

- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Ich habe ein Aimpoint Micro H-2 mit der niedrigen Montage drauf und das passt dermaßen perfekt co-witness, dass man meinen könnte, es wäre dafür gemacht. Somit passen auch Holosuns, wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst. Im Gegensatz zur üblichen Montageposition weiter vorne, empfehle ich es auf der Cx4 weiter hinten zu montieren, ansonsten schränkst du dir das Sichtfeld durch die "Katzenohren" ein. Einen gewissen Tube-Effekt hast du deswegen sowieso, also stört das beim Aimpoint nicht weiter.Pedro hat geschrieben:Grüß euch!
Morgen darf ich endlich zwei (das Fräulein soll ja nicht neidig werden) CX4 Storm abholen fahren.
Nun stellt sich seit Tagen die frage welche Optik montiert werden soll... klar, das ist subjektiv und der Verwendung geschuldet.
Hier geht's in Richtung Red Dot mit größtmöglichen Sichtfeld, co witness (sonst würde das optisch zu hoch bauen) und guter Qualität at all. Sehfehler in dem Sinne haben weder das Fräulein noch ich (Sparc II am Plinker können beide problemlos nutzen).
Aimpoint T1/2 bzw. H1/2 sowie Holosun 503G-U und Bushnell TRS-25 sollen ja passen wie Deckel auf Topf.
Allerdings stellt sich mir die Frage, ob möglicherweise jemand sagen kann, wie es mit Trijicon MRO in Verbindung low Mount, SIG Romeo 3, Leupold DeltaPoint PRO o.ä. auf der CX4 aussieht. Ich suche mir seit Tagen einen Wolf, schaue YT Reviews und komme auf keinen grünen Zweig. EoTech XPS sind leider zu hoch bauend, weswegen diese mal raus sind.
Problem ist halt, dass Holosun, MRO, Leupold und SIG imo im Großraum Wien nicht wirklich zum testmontieren zur Verfügung stehen, und ein bsp. MRO mit Mount um schnieke ~750.- auf Verdacht aus .de zu ordern ist halt doch ein wenig meh.
Deshalb die Frage, was habt ihr -die geneigten CX4 User- auf eurer Knarre, und wie performt die Sache.
Vermieden werden sollte jedenfalls die Tube Feeling Sachen, weswegen ich auf das glocknförmig aufgebaute Trijicon MRO sehr scharf wäre.
Vielen Dank!
Viel Spaß damit, das sind extrem leichte und zuverlässige Waffen.
-
eriochromcyanin
- .308 Win

- Beiträge: 322
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 16:50
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Bei mir ists genauso wie bei the_governor ein aimpoint H2.
Schau beim abholen bitte welche Variante du bekommst. Also welches magazin passt und wie das Gehäuse um die Sicherung herum aussieht. Bei der Version von 2014 treten nämlich serienmäßig Risse im Abzugsgehäuse auf.
Schau beim abholen bitte welche Variante du bekommst. Also welches magazin passt und wie das Gehäuse um die Sicherung herum aussieht. Bei der Version von 2014 treten nämlich serienmäßig Risse im Abzugsgehäuse auf.
Disclaimer
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Hi Governor, heißt niedrige Montage mit niedrigstem Spacer, oder out of the box mit weaver-picatinny-Montage?The_Governor hat geschrieben:
Ich habe ein Aimpoint Micro H-2 mit der niedrigen Montage drauf...
Möchte mir nämlich auch ein H2 zulegen.
Vielen Dank
#IHAVEGUNSASHOBBY
-
The_Governor
- .50 BMG

- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Out of box Montage ohne Spacer.JohnDoe88 hat geschrieben:Hi Governor, heißt niedrige Montage mit niedrigstem Spacer, oder out of the box mit weaver-picatinny-Montage?The_Governor hat geschrieben:
Ich habe ein Aimpoint Micro H-2 mit der niedrigen Montage drauf...
Möchte mir nämlich auch ein H2 zulegen.
Vielen Dank
Das Problem mit den Gehäusen wurde behoben. Der Importeur tauscht kaputte normalerweise auf Kulanz aus. Bei meiner war das Metallplättchen der Sicherung nicht mehr da, weil nur eingeclipt. Habe eine komplett neue Abzugsgruppe bekommen, bei der das Plättchen eingegossen wurde. Man lernt bei Beretta anscheinend dazu und verbessert seine Produkte kontinuierlich.
-
The_Governor
- .50 BMG

- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Drück den Stift raus (wie beim AUG) und schiebe den oberen Teil vom unteren. Dann hast du den "Lower" in der Hand und würdest den Riss im Bereich der Bolzen, die durch das Abzugsgehäuse gehen, sehen.
Ganz hinten ist eine Art Haken, der an einem kleinen Metallplättchen am Ende des Gehäuses einhängt. Das ist eine der Sicherungen. Das Metallplättchen sollte im Gehäuse eingegossen sein. Bei der alten Version steckte es in einer Art Tasche und wurde nur durch einen winzigen Clip gehalten. Der brach irgendwann ab, das Plättchen ging verloren und die Sicherung war inaktiv, ohne es zu wissen. Ich vermute deswegen ist man so kulant. Meiner Meinung nach ist man da knapp an einer Rückrufaktion vorbei geschrammt bzw. wäre eine solche besser gewesen.
Bin momentan nicht daheim, kann aber später Fotos posten.
Ganz hinten ist eine Art Haken, der an einem kleinen Metallplättchen am Ende des Gehäuses einhängt. Das ist eine der Sicherungen. Das Metallplättchen sollte im Gehäuse eingegossen sein. Bei der alten Version steckte es in einer Art Tasche und wurde nur durch einen winzigen Clip gehalten. Der brach irgendwann ab, das Plättchen ging verloren und die Sicherung war inaktiv, ohne es zu wissen. Ich vermute deswegen ist man so kulant. Meiner Meinung nach ist man da knapp an einer Rückrufaktion vorbei geschrammt bzw. wäre eine solche besser gewesen.
Bin momentan nicht daheim, kann aber später Fotos posten.
-
eriochromcyanin
- .308 Win

- Beiträge: 322
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 16:50
Re: Beretta CX4 Storm erster Eindruck
Die alten hatten keine elemente um die sicherung. Ab 2014 dann war ein Hügel beidseitig am vorderen Ende der sicherung. Und die ganz neuen sind rundherum mit einem schutz versehen.Pedro hat geschrieben:Danke für den Hint wegen der Variante.
Imo sind die recht neu reingekommen (Uitz, Raphael) und sollten somit längst geBugfixed sein und 92er Mags (anstatt PX) schlucken.
Dort gehen ja immer wieder mal CX4 über den Tisch...
Woran exakt erkenn ich dann morgen genau obs "fehlerhafte" oder neue Serie ist? S/N check wird's im Shop live und im Farbe eher ned spielen :-/
Aus meiner Sicht war zum sportlichen schießen die ursprüngliche version am besten und einfachsten zu entsichern. Den defekt am Abzugsgehäuse sollte es nur bei der 2014 version geben.
Disclaimer
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.
