Seite 3 von 4
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 19:13
von salve
naja Pointi braucht sein ACOG Clone ja auch auf der OA BL und die ist ja .223Rem soweit ich weiss
wie meine SIG550 auch für die ich das glasl brauchen würde.....
auf der .308 hab ich was grösseres drauf als n ACOG

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 22:50
von cobaltbomb
acog sind sowieso veraltet uund überpreisig, aus folgenden gründen:
augenabstand, nur4x, tritium das nach 10 jahren ausgeht
da ist ein 1.5-4fach mit LP und ballistik absehen besser
so wie das leupold vx-r
interessant sind sicher die 1-4 zf von nikon m223 oder das leupold mark ar
also unter vortex sparc würd ich nicht kaufen, weil da kaufst glump.
lieber bissl sparen und ein aimpoint oder eotech kaufen
Re: AW: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 23:24
von RR1000
Mag sein, dass die ACOGs veraltet und überteuert sind, aber KEIN anderes Glas schaut auf einem AR annähernd so tacticool aus!

Re: AW: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 23:57
von Scaar
RR1000 hat geschrieben:Mag sein, dass die ACOGs veraltet und überteuert sind, aber KEIN anderes Glas schaut auf einem AR annähernd so tacticool aus!

Elcan Specter

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 00:45
von salve
Danke Scaar dass du mich an das Elcan erinnerst (bin immernoch neidisch auf deins)
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 08:25
von pointi2009
tritium geht nicht nach 10 jahren aus, halbwärtszeit ist 12,5 jahre

und es ist für viele ein 1-4 fach ebenso veraltet wie das nur 4x - gibt ja schon 1-10 fache optiken. nur muss man das während des Bewerbes verstellen der Optik sehr oft trainieren, sonst tust es nicht. Dafür hab ich auf dem ACOG Dings ein Rotpunkt als short distance Optik dabei.
und noch eins zu ACOG: Leuchtabsehen ohne sich über Batterie sorgen machen zu müssen, sowohl Tags, als auch Nachts beleuchtet. sehr gute Bildqualität und robust, wasserdicht... das kann nicht so schlecht sein.
daher soll jeder das für sich ideale Gerät kaufen, welches er auch preislich bereit ist zu investieren.
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 09:19
von Mastrolindo
Beim ACOG muss ich auch nicht gerade durschauen und seh mein Absehen immer noch ohne " Tunnelblick" wie bei den meisten Optiken die in der Vergrößerung variabel sind. Bei den variablen Optiken ist das halt eine übungssache.
Re: AW: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 09:26
von sandman
Das ACOG ist aber, entgegen mancher Behauptungen, nicht paralaxenfrei. Es hat nur einen geringeren Paralaxenfehler, als manche andere, und insbesondere als die variablen Optiken.
Mit einer normalen Optik muss man eben sauberer zielen.
Grüße
Sandman
Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 09:35
von Mastrolindo
Stimmt schon! Nur für 20-500m reichts vollkommen und für weitere Distanzen gibts sowieso besseres.
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 10:06
von pointi2009
es lässt dich das Ziel auf kurze Distanzen sehr schnell erfassen durch das Leuchtabsehen und mit Übung kann man auch bei 4x mit beide Augen offen schiessen, da ein beleuchtetes Absehen dominant ist,
aber bietet auch auf längere eine Ausreichende Präzision mit den meisten Absehen (sh. mein Schussbild auf 100 Meter mit meinem OA
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... &start=360). Es ist gebaut, um Mannziele auf bis zu 800 Meter zu treffen, dafür ist es perfekt.
Wenn ich Präzision schiessen will auf 200 Meter und mehr, gibts andere Optiken + andere Waffen.
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 16:15
von Lichtgestalt
Möchte den Thread nochmals aufwärmen und frage mich ob die ACOG-Clone aus der Softair-Ecke auch auf einer .223 als schussfest bezeichnet werden können oder ob das Glasl
nach kurzer Zeit den Geist aufgibt.
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 16:23
von chris34G4
Mein Softair Reddot auf 9 Para hat sich nach jedem Schuss ausgeschaltet und das Absehn sitzt jetzt auch irgendwie schief! Hab jetzt schon 3 mal gemeint ich muss bei der Optik sparen, um das Geld hätt ich ein hochwertiges bekommen

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 18:46
von Alter_Schwede
Lichtgestalt hat geschrieben:Möchte den Thread nochmals aufwärmen und frage mich ob die ACOG-Clone aus der Softair-Ecke auch auf einer .223 als schussfest bezeichnet werden können oder ob das Glasl
nach kurzer Zeit den Geist aufgibt.
Wirde mehrmals auf diversen Ami-foren getestet und fällt nie besonders gut aus. Für ein paar mal auf den Stand klappts aber danach lässt die Qualität halt zu wünschen übrig.
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 21:32
von Reaper
Alcan Specter wäre eine (nicht billigere) Alternative.

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 21:46
von jhjfdf
Mein Airsoftacog hat sicher über 500 Schuss 223 gehalten...dann wurde es auf einem Triarii montiert und hat dort über 1000 Schuss sicher durch gehabt und am Schluss wars auf einem 22er halbautomaten...und bist jetzt ist das Ding super gerennt.
Ein Freund hat auch einen Aimpoint Micro Klon auf einem AR als Zweitvisierung und sicher ohne Probleme mehr als 1000 Schuss durchgelassen.