Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Optik - Rotpunkt - Holosight

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von Capulus » Do 1. Nov 2012, 23:21

Brauche bitte Unterstützung

es gibt einen ähnlichen Thread bezüglich Rotpunktsuche, aber das trifft nicht genau mein Anliegen.

ich suche ein Rotpunkt oder Holosight, welches 1-fache und 3- oder 4- fache Vergrößerung hat.

ABER: eben nicht zum drehen, sondern fix 1-fach und als zweite Option 4-fach

einen Magnifier vor das Aimpoint drauf will ich mir nicht antun, habs probiert und taugt mir nicht.

gibts sowas überhaupt und wenn ja, welches Fabrikat usw usw

vielleicht hat ja wer eine Idee und Erfahrung

danke und lg vom Capi
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Teutates
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 15:57
Wohnort: Wien

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von Teutates » Do 1. Nov 2012, 23:25

ELCAN Specter fast geschenkt :tipphead:
VAE VICTIS!

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von Capulus » Do 1. Nov 2012, 23:29

ich habs jetzt rausgesucht, weil ichs nicht kannte - ABER: Schmerzgrenze weit überschritten
(allein die Schnellmontage kommt auf lächerliche 690EUR) :tipphead:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1691
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von jhjfdf » Do 1. Nov 2012, 23:32

Da gibt es das vortex SPARC das hat einen x2 magnifier zum aufschrauben.
1 und 4x gibt nur das elcan nur ist das kein rotpunkt.

Ich kann dir auch einen acog fake zum testen borgen...mit einem reddot oben drauf.

Edit: es gibt auch das Leupold hamr mit red dot drauf...ist aber auch schweineteuer
Zuletzt geändert von jhjfdf am Do 1. Nov 2012, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von Capulus » Do 1. Nov 2012, 23:35

ist das so eine Huckepackversion

Bild

würde mich auch interessieren, ist nur die Frage, obs für 9mm langt - für die .22er denk ich schon
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1691
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von jhjfdf » Do 1. Nov 2012, 23:37

Das ding hat über 500 Schuss am oa ausgehalten nur hab ichs runter genommen weil ich mit dem Konus besser zurechtgekommen bin

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von Capulus » Do 1. Nov 2012, 23:39

welches Konus?
mir würde die Acog Variante eigentlich recht gut gefallen - ich hab ja auch das 1-4 Konus, aber mir geht die Dreherei am A....
momentan hab ich das Burris FastfireII am Konus 1-4 als Huckepack drauf, aber noch nicht probiert - der Keller ruft
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1691
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von jhjfdf » Do 1. Nov 2012, 23:44

Ich hab ja ein Cattail für mein 1-4x Konus :P

Wir sehen uns eh morgen beim Hrn. P. da nehm ich einfach das "ACOG" mit und dann kannst es testen.

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von Capulus » Do 1. Nov 2012, 23:51

super, danke
Cattail woher?
wär noch eine Rettungsaktion fürs Konus
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1691
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von jhjfdf » Do 1. Nov 2012, 23:55

http://www.3gun.nl/product_info.php?cPa ... cts_id=569" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habs damals mim Glas und der Montage für einen Spitzenpreis bekommen, ist jetzt um einiges teurer.

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von Capulus » Do 1. Nov 2012, 23:57

danke, alles klar - klingt nach Selbstbau, aber momentan dafür keine Zeit

Mist, die Seite hättest mir net zeigen dürfen :mrgreen:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

buckshot

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von buckshot » Fr 2. Nov 2012, 11:24

ior pitbull wär noch eine option

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von Capulus » Fr 2. Nov 2012, 18:45

danke, kommt nicht so ganz hin

kennt wer die Burris AR Serie gibts ja von 1, 3 bis 5fach
Montage für Leuchtpunkt wär auch schon drauf

Bild
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von Coolhand » Sa 3. Nov 2012, 11:12

Auf was willst denn das Teil montieren? Ich frag nur, weil viele dieser Reddots, die speziell für eine AR Plattform gemacht sind, sehr hoch bauen. Das ist beim AR auch notwendig. Bei anderen Waffen kann das aber schnell mal viel zu hoch werden. Dann kannst nur noch mit dem Kinn anschlagen.
Es geht drum, ob die Oberkante des Schafts in einer Höhe mit dem System ist. Beim AR ist das so, bei den meisten Jagdgewehren ist das zB nicht so.
Ich würde aber auch eher ein DJ Glas bevorzugen, das 1-4 oder mehr Verstellbereich hat. Damit bist viel flexibler.

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Optik - Rotpunkt - Holosight

Beitrag von Capulus » Sa 3. Nov 2012, 11:16

ok, Ausgangslage
kommt auf einen AR Umbau der Ruger 10/22 drauf - also .22lfb
stört nicht, wenns höher ist, habs jetzt mit einem Acog probiert und die Höhe würde passen. (original Acog ist für die .22 ohnedies übertrieben und .223 hab ich keine)

für den Kpos hab ich das FalkeII, musste aber auch höher gebaut werden, somit könnte ich es dort auch mal probieren und sollte passen.

für alle anderen Geräte hab ich eh passende Gläser, ging mir eigentlich nur um die 2 für unsere Kellerbewerbe.

danke für die Tips, lg
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Antworten