Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Michel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 741
Registriert: So 7. Aug 2011, 14:58
Wohnort:

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Michel » Mo 10. Dez 2012, 21:51

Carsten_P hat geschrieben:3. Savage Arms 10/110 FCP Hs oder 10/110 FCP McMillan in .308Win, ich glaube da ist nur der Schaft der Unterschied, welchen würdet Ihr
nehmen? Darf ich die Seite von Savage Arms verlinken, ich lass es mal lieber, wäre toll, wenn ihr sicherheitshalber selbst auf der Savage Arms seite nachsehen könntet, danke?
Ich hatte die 10FCP Hs und die 10FCP McMillan in der Hand. Ich habe mich für die McMillan Version entschieden. Einfach weil mir dieser Schaft optisch um einiges besser gefallen hat. Der Pistolengriff bei der Hs schaut irgendwie aus wie eine Gummiwurscht. Vorne ist der Schaft etwas klobiger. Der McMillan ist unten sehr flach.

Vorteile der Hs: Um ca. 300€ günstiger. Der Hs-Schaft hat soviel ich weiß bereits eine Alu-Bettung.
Eventueller Nachteil der McMillan: Der Schaft hat keine Pillars und natürlich noch keine Vollbettung. Das ist auch kein Muss, wird aber in diversen Foren etc. empfohlen. Man hat also noch die Option darauf. Wenn man es selber nicht kann, (so wie ich) kostet das natürlich nochmal etwas.

Ich denke letztlich ist es Geschmackssache. Die Beiden Versionen werden sich nicht viel nehmen.

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Carsten_P » Mo 10. Dez 2012, 22:14

Hallo
Also ich hoffe es klappt das posten, denn ich bin auf Montage und schreibe hier von einem fremden Notebook wo die Verbindung immer unterbricht, aber wir werden ja sehen.
Also erst mal viele dank für die Antworten, und gleich 3Seiten an nur einen Tag, echt das beste Forum das es gibt, aber jetzt versuche ich mal die Fragen zu beantworten.
Whit3Tig3r: auch ein Hallo und nun zu deinen Fragen
zu 1: ja das Budget ist nur für die Waffe, natürlich will ich nicht mit muss soviel ausgeben, aber das ist das Budget, das ich mir für Waffe mit Schaft und
Montage gedacht habe. Zieloptik, usw. kommen extra, aber wenn es billiger geht ist es natürlich toll, aber ich will ein Sorglospaket für die nächsten
Jahre.
zu 2: hab bis jetzt zwar noch nicht wiedergeladen, aber ich hab mir schon eine Ausrüstung gekauft, es fehlen nur noch Matritzen, Hülsen, und was eben
Kaliberspezifisch ist. Also ich bin so ziemlich offen was das Kaliber betrifft, aber ich würde schon gerne bei .308Win oder 300WinMag oder sowas bleiben,
aber ich lass mich eines besseren belehren?
zu 3: anforderungen an die Waffe, also sie sollte schon eine moderne Waffe sein, wo man zubehör bekommt, Gewicht so ca. ohne Anbauteile bis 5,5kg kein
Problem,
zu 4: Wie oft ich schießen will, also bis jetzt war ich sicher meist 2mal die Woche schießen, bin aber auch Trap und Parcoursschütze, und so mach ich meist
meine 3 - 5Runden Trap und Parcours und eine Stunde auf dem Langwaffenstand.

Didensk: also zu beginn würde mir das Aussehen egal sein, ich will aber wirklich eine Waffe, wo ich nach den investierten 2500€ ein paar Jahre meine Ruhe
habe, die FCP-K da hab ich auch schon gehört das der Schaft nicht so das ware sein soll.
Deshalb würd mich ja das Angebot vom Mayerl sehr reizen, aber bei den Savage wären auchj ein paar tolle Sachen dabei, das ist ja das Problem?

quildor82: die 2500 sind nur für die Waffe, Optik kommt extra und da weiß ich auch was ich will, deshalb nur die Frage nach einer geeigneten Waffe!

trenck und chefkock21: danke für die Ratschläge, werd ich mir noch genauer ansehen

approach_lowg : Danke ich weiß, aber wie ja schon erwähnt eigentlich egal, aber wenn ich es mir aussuchen kann, dann würde ich schon einen Schaft
Acis oder einen Tacticoolen bevorzugen. Und ich weiß, das es da sehr viel gibt, aber ich dachte mir eben, es kann mir jemand Erfahrungen
berichten die er mit seiner Waffe gemacht hat, wie das ist bei der gut, oder das ist weniger gut usw. aber vielleicht frage ich ja wirklich falsch.
Werd versuche Präziser zu sein.

Freiwild: danke für deine Einschätzung so ähnlich habe ich auch gedacht, könnten wir uns mal per Mail oder PM kurzschließen und könntest mir etwas mehr
über deine Remi vom Mayerl erzählen und vielleicht Fotos?

Varminter: Tut mir leid, kann mir deinen Post nicht wirklich was anfangen?

therion: Ja hab ich mir schon angesehen, aber da gibt es nicht wirklich viel Zubehör oder Tuningteile, oder irre ich da, lass mich gerne belehren?
Und wenn ich ehrlich bin, finde ich es hässlich, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache, also das SSG 69 kommt für mich eher nicht in
Frage
Und ohne jetzt böse zu sein, aber irgendwie sagt mir Steyr nicht zu, obwohl ich Österreicher bin, aber hab leider nicht viel gutes darüber gehört, ausser das sie super Läufe haben sollen?
So werd jetzt mal sehen, ob ich das alles umsonst geschrieben habe.
Leider gehen sich heute nicht mehr Antworten aus, bitte um Verzeihung und nochmals danke für die Hilfe und ich werd sobald ich kann, auch die anderen Fragen beantworten.

Danke Carsten

PS: Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!!
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

therion
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 01:31

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von therion » Mo 10. Dez 2012, 22:29

Was willst Du grossartig tunen und an Zubehoer raufpappen? Beim SSG69 kommst billig an die Grundwaffe, lasst Dir evtl. einen neuen Magazinkasten mit neuen Alu Mags vom Mayerl verkaufen und dazu eine Picatinnyrail. Aber wenn es Dir nicht gefaellt, wuerd ichs auch nicht in Erwaegung ziehen.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Freiwild » Mo 10. Dez 2012, 22:47

tunen bitte nicht mit verschandeln vergleichen. tuning dient zur personalisierung der waffe, somit stimmst du das gerät so gut es geht auf deinen einsatzzweck/deine ergonomie ab.

und da gibt es so einiges.. schaft, picatinnyrail (bei der 700er schon drauf), neuer magazinkasten nicht nötig da er keine probleme macht, stahl mags von AICS gibts sowieso dazu bei mag. systemen oder dem AICS schaft.

ich denke es geht hier - wie immer - viel mehr um will haben als tatsächliche gravierende unterschiede.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Varminter

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Varminter » Mo 10. Dez 2012, 23:01

Carsten_P hat geschrieben:Hallo
Varminter: Tut mir leid, kann mir deinen Post nicht wirklich was anfangen?

Im Prinzip hat es mein Post erledigt, da es eigentlich (auch) eine Antwort an therion war, der das SSG 69 erstmals in den Thread brachte. Von diesem rate ich dir (für deine Zwecke) ab. Da es dir ohnehin nicht gefällt, können wir die Diskussion über diese Waffe ausklammern.

therion: Ja hab ich mir schon angesehen, aber da gibt es nicht wirklich viel Zubehör oder Tuningteile, oder irre ich da, lass mich gerne belehren?
Und wenn ich ehrlich bin, finde ich es hässlich, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache, also das SSG 69 kommt für mich eher nicht in
Frage


Danke Carsten

PS: Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!!

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Carsten_P » Do 20. Dez 2012, 21:40

Hallo
Da ich mich jetzt für eine Büchse entschieden habe, brauche ich in der zwischenzeit eine relativ günstige Optik, später kommt dann was ordentliches drauf, aber zZt. hab ich nicht das Geld für eine Hochwertige Optik.
Also in Frage kommen würde für mich Hawke und Nikon und zwar diese Modelle:
von Nikon:Nikon Monarch 3 6-24X50SF M FC für ca. 660€ oder diese hier:
Hawke Sidewinder 30 Tactical SF 8,5-25x42 für ca 470€

Ich weiß das auf eine Mayerl normal ein ordentliches Zielfernrohr ala NF oder S&B gehört, aber das muss noch ca ein halbes Jahr warten, und bis dahin soll es eines dieser beiden werden.
Oder ich find eben was gebrauchtes, was gleichwertig ist.
Würde mich freuen, wenn mir Leute helfen könnten, die diese Optiken haben, wie es mit den Verstellbereichen aussieht usw, denn dazu habe ich nicht mal auf den Firmeneigenen Homepages was gefunden, was ich traurig finde, und nur beim Nikon weiß ich das sie das Absehen nicht mitvergrößert sprich in der 1BE ist, und das wäre mir auch lieber oder ist sogar voraussetzung.
Danke im Voraus.
Carsten
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5158
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Incite » Do 20. Dez 2012, 22:04

Carsten_P hat geschrieben:Hallo
Da ich mich jetzt für eine Büchse entschieden habe, brauche ich in der zwischenzeit eine relativ günstige Optik, später kommt dann was ordentliches drauf, aber zZt. hab ich nicht das Geld für eine Hochwertige Optik.
Also in Frage kommen würde für mich Hawke und Nikon und zwar diese Modelle:
von Nikon:Nikon Monarch 3 6-24X50SF M FC für ca. 660€ oder diese hier:
Hawke Sidewinder 30 Tactical SF 8,5-25x42 für ca 470€

Ich weiß das auf eine Mayerl normal ein ordentliches Zielfernrohr ala NF oder S&B gehört, aber das muss noch ca ein halbes Jahr warten, und bis dahin soll es eines dieser beiden werden.
Oder ich find eben was gebrauchtes, was gleichwertig ist.
Würde mich freuen, wenn mir Leute helfen könnten, die diese Optiken haben, wie es mit den Verstellbereichen aussieht usw, denn dazu habe ich nicht mal auf den Firmeneigenen Homepages was gefunden, was ich traurig finde, und nur beim Nikon weiß ich das sie das Absehen nicht mitvergrößert sprich in der 1BE ist, und das wäre mir auch lieber oder ist sogar voraussetzung.
Danke im Voraus.
Carsten
genau anders rum, das Absehen wird in der 2 BE nicht mitvergrößert.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von approach_lowg » Fr 21. Dez 2012, 08:57

Also in Frage kommen würde für mich Hawke und Nikon und zwar diese Modelle:
von Nikon:Nikon Monarch 3 6-24X50SF M FC für ca. 660€ oder diese hier:
Hawke Sidewinder 30 Tactical SF 8,5-25x42 für ca 470€

servus, also wennst für deine angefürten exemplare soviel geld ausgeben willst, ist es gscheiter du kaufst dir ein viel günstigeres aus dem forum raus, es werden ja e welche angeboten-so wie du das vor hast kaufst teuer.
glaube auch dass du für deine shoppingtour, hilfe von den forumsmitglidern in anspruch nehmen solltest sogut wie du dich anscheinend AUSKENNST :-)

lg rene
Numquam Retro

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Weissi » Fr 21. Dez 2012, 09:06

Servus Carsten_P,

da muss ich dem Kollegen approach_lowg Recht geben, in diesem Preisrahmen bekommst auch ein Leupold VX-II 6-18x oder gebrauchtes Leupold VX-III mit ähnlichen Vergrösserungen.

Vielleicht sind noch REDFIELD-ZF's interessant?

Grüße aus der Steiermark,

Weissi

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9445
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Teal'c » Fr 21. Dez 2012, 09:10

das Hawk kenn ich nicht aber für das Nikon Monarch 3 sprech ich mal eine Empfehlung aus, hab nämlich auch ein Monarch 3 (5-20) auf meiner Howa, die Optik ist sehr scharf, die Klicks sind gut zu spüren und nicht schwammig wie bei anderen, Verstellbereich locker bis 600m und es ist wiederholgenau, alles selbst getestet. ;)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Varminter

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Varminter » Fr 21. Dez 2012, 09:12

Weissi hat geschrieben:Servus Carsten_P,

da muss ich dem Kollegen approach_lowg Recht geben, in diesem Preisrahmen bekommst auch ein Leupold VX-II 6-18x oder gebrauchtes Leupold VX-III mit ähnlichen Vergrösserungen.

Vielleicht sind noch REDFIELD-ZF's interessant?

Grüße aus der Steiermark,

Weissi

Wenn er noch ca. 200 - 300 € mehr anspart, sollte sogar ein 8,5-25x50 Leupold drinnen sein... :think:

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Weissi » Fr 21. Dez 2012, 09:14

Varminter hat geschrieben:Wenn er noch ca. 200 - 300 € mehr anspart, sollte sogar ein 8,5-25x50 Leupold drinnen sein... :think:
Richtig und sowas könnte man auch später auf eine Mayerl-Büchse schnallen...

Grüße,

Weissi

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Carsten_P » Fr 21. Dez 2012, 12:57

Hallo
Ja sicher und wenn ich dann noch 300 - 500 anspar bekomm ich das und dann nochmals und das.
Danke aber das habe ich nicht gefrage, ich wollte fragen ob die von mir erwähnten Optiken jemand hat und er damit erfahrungen gemacht hat.
Redfield hatte ich schon und war auch sehr zufrieden damit, kommt ja auch in Frage, aber danke danach hab ich nicht gefragt.
Ausserdem hab ich sowieso vielleicht pech, denn ich hab gerade eine Büchse versendet und jetzt kann die Sch....... Post das Paket nicht finden, und wenn das nicht auftaucht ( hat ja eh nur 11kg) dann kann ich das ganze sowieso vergessen, denn dann hab ich auch das Geld für eine Büchse nicht.
Also muss ich eh abwarten. Bin gerade auf 180
Danke
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

Benutzeravatar
Steira
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 78
Registriert: Di 20. Sep 2011, 21:39
Wohnort: Südlich vom Nordpol

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Steira » Fr 21. Dez 2012, 14:43

Dein Paket wird wahrscheinlich so lange verschwunden sein, bis du einen Nachforschungsauftrag aufgibst.
Ist mir genau so passiert, letztes Jahr vor Weihnachten. Vier Wochen war das Paket nirgends zu finden, letzte Stelle im Tracking war 'ins Ausland weitergeleitet'. Dann auf die Post, Nachforschungsauftrag abgegeben (mit Wert, der je nach verwendeter Versandart begrenzt ist).
Kaum muss die Post was zahlen, finden sie zwei Tage später das Paket und es wird an den Empfänger zugestellt. So ein Zufall aber auch!

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von diver99 » Fr 21. Dez 2012, 17:28

Hallo!

Ich hoffe, dein Paket taucht noch auf. Wahrscheinlich ist die Post ein wenig überfordert. Meins ist heute angekommen. :-) Dankes-Mail schon unterwegs.

Lg
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Antworten