Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Carsten_P » Mo 10. Dez 2012, 01:30

Hallo
Also es würde mich freuen, wenn ihr mich wieder mal etwas im Kauf einer Büchse beraten könntet, da mir hier schon sehr oft geholfen wurde.
Also ich bin auf der Suche nach einer Büchse für die 100 - 300m (bei Ausnahmen wie zB. KahlesCup auch auf 400 - 600M), wobei sicher der Hauptaugenmerk auf den 100-300m sind.
Da der KahlesCup zB. nur einmal im Jahr ist.
Kaliber: Bin ich noch offen, aber mind. 308Win, oder evtl 300WinMag, aber ich glaube das für mich das .308Win genügen würde.
Zur Waffe, ich hatte bis jetzt eine Remi Tactical in .223Rem. aber das ist mir eben zu schwach.
Budget für Waffe ca. 2500€ höchstens????
So jetzt wollte ich fragen, was ich von folgenden Optionen haltet.
1. Remington Police in .308Win 1600€ - (Tuning= Abzug, evtl Schaft, aber ich weiß nicht wie der Schaft der Police ist, was würde noch gemacht gehören.
2. Remington 700 SS 5-R von Helmut Hoffmann) für ca. 2000€ Tuning = Wahrscheinlich auch zumindest der Abzug
.308WIN 24"/61CM HEAVY VERMINT/STAINLESS TWIST 1X11,25", THREADED
MUZZLE, 5/8"X24 TPI, HS PRECISION, PILLAR BEDDING
3. Savage Arms 10/110 FCP Hs oder 10/110 FCP McMillan in .308Win, ich glaube da ist nur der Schaft der Unterschied, welchen würdet Ihr
nehmen? Darf ich die Seite von Savage Arms verlinken, ich lass es mal lieber, wäre toll, wenn ihr sicherheitshalber selbst auf der Savage Arms seite nachsehen könntet, danke?
4. ein Styria Arms Modell Remigton: Remington 700 MilSpec basic barreled action
308 Win(12" Drall)
18" (460mm) bis 26" (660mm) BullBarrel / gehämmert (hammer forged) aus vergütetem CrMo Stahl mit Acis Schaft, kann leider das PDF Dokument nicht einfügen, Preis: ca. 2350€

Leider weiß ich nicht wie ich das PDF Dokument von Mayerl hier posten soll, sonst würd ich es tun.
Ich bitte um Unterstützung, falls ich noch fragen habt nur zu, ich bin sicher ich hab einiges Vergessen, also verzeiht einen Unwissenden?
Danke erstmal
Carsten

PS: Ihr seit das beste Forum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Whit3Tig3r » Mo 10. Dez 2012, 02:01

hi!
ein paar fragen,
1. max. 2500€, ohne ZF, Zweibein etc? mit 2,5k hast du nähmlich schon ein sehr gutes budget gesetzt, mit dem du eine große auswahl an waffen inkl. etwaiger verbesserungsmöglichkeiten hast. gibt halt auch bei waffen verschiedene segmente.(low/mid/high, preis/leistung, waffe mit schaftholz vom teuersten baum der welt etc.)

2. bist du wiederlader? --> .308 win gibt's eine große auswahl an munition und an geschossen. bei einem einsatzgebiet von 100-600M und laufender kosten hinzugezogen, würde ich auch sagen -308 wäre ganz ok. sonst gibts noch die 6,5x55. (wurden bereits in einem anderen thread verglichen)

3. was sind deine anforderungen, die die waffe für dich erfüllen muss? (aussehen, gewicht, anbauteileverfügbarkeit etc.) der markt ist ja sehr breit gefächert.

4. wie oft willst du damit schießen? paar mal im jahr, oder jeden freien tag rund um die uhr?

wenn du diese fragen noch beantworten könntest, können dir sicher unzählige user hier helfen, das richtige für dich zu finden.
zu den modellen von dir kann ich leider wenig sagen, hab ich doch nur ordonnanzprügel. --> die savage fcp sollte aber durchaus sehr gut sein, remington 700 in allen varianten dürfte schon als klassiker durchgehen. viele viele zubehörgschichtn lassen da nichts zu wünschen übrig.

viel spaß!
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Didensk » Mo 10. Dez 2012, 07:44

Servus ! Alle Angaben, mein Wissensstand ( muss ned immer stimmen )
Also die remington Police hat einen HS-Schaft mit kevlar und Glasfaser eingebaut.
Soll jedoch in der langen Ausführung etwas munitionsfühlig sein ....

Wenn eine savage, dann die HS oder die MCM. Der herr gewo hat auch eine FCP-k im Geschäft, ist nicht so teuer, aber ich mag den Schaft nicht.

Bei mit ist das Kriterium der Schaft. Greif ich hin und hab das Gefühl, ich Spiel mit meinem Sohn Playmobil, wars das auch schon wieder für mich.

Ich hab mit eine tikka T3 sporter gekauft, schießt excellent, schaut gewöhnungsbedürftig aus ( Orange/Schwarzer schichtholzschaft ).
Hab mir jetzt einen MCM A2 Schaft bestellt und hoffe das Thema .308 is für lange zeit vorbei für mich :-)

Sollte ich nicht ganz zufrieden sein, styriaarms Custom oder eine sako trg 22. welche aber um mind. 500 Euro ( Basiswaffe) über deine. Budget liegt.


LG
Didi
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von quildor82 » Mo 10. Dez 2012, 08:28

Die Tikka T3 Serien gibt es als Varmint Version bzw. Super Varmint in einer Vielzahl an Kalibern zum gleichen Preis.

Wenn ich von 2.500,- inkl. Glas ausgehe würde ich die Remington 700 Police eher lassen, da wird es dann preislich schon sehr eng.

Den Schaft kannst du dann immer noch tauschen.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5576
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von trenck » Mo 10. Dez 2012, 08:42

Ich würde auch sagen, Tikka T3 und dazu ein DDOptics Glas (z.B. HDX 5-30x50), falls € 2.500,- die Preisvorstellung für alles zusammen ist.

Trenck
Je suis Charlie Kirk

Benutzeravatar
Chefkoch41
Iron Chef
Iron Chef
Beiträge: 2980
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
Wohnort: Vindobona

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Chefkoch41 » Mo 10. Dez 2012, 08:55

T3 Varmint in .308 mit Leupold VX3 8,5-25x50 Fine Duplex...
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von approach_lowg » Mo 10. Dez 2012, 10:53

@Carsten_P

hallo, naja deine ausführung ist schon sehr dünn. für dass was du da geposted hast gibts zig varianten.

fraglich ist mal:

holz oder kunststoff bzw kunststoffverbund etc schaft

soll die waffe möglicherweise auch etwas jagdlich sein oder.....

munition ist halt die frage, ladest selbst oder suchst dir eine fabriks gschicht aus, denn zb 308 gibts ja um einen oki preis, 300 win mag gibts zb die cineshoot die recht ok sind zum trainieren.....

um €2500,- bekommst sehr viel. steyr, savage, tikka, remington, cz und natürlich was zusammen gestelltes vom ing mayerl(zB)

wäre schon hilfreicher für dich/uns, wenn du deine genauen ideen / ansprüche darlegen würdest.

lg rene
Numquam Retro

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Freiwild » Mo 10. Dez 2012, 11:34

Bis 600m ist die .308 auf jeden fall ausreichend.

Die Waffe betreffend empfehle ich die remington 700, da du sie mit tuningteilen an dich persoenlich anpassen kannst (bitte nicht mit rein optischem tuning verwechseln). Da siehts bei steyr und tikka schlecht aus.


Habe eine semi custom rem 700 vom mayerl und durchschieße mit handladungen das gleiche schussloch auf 100M wenn ich einen guten tag habe.



Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Varminter

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Varminter » Mo 10. Dez 2012, 12:00

http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=34&t=13512" onclick="window.open(this.href);return false;

therion
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 01:31

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von therion » Mo 10. Dez 2012, 12:28

schonmal an ein SSG69 gedacht?
Muss die Büchse neu oder kanns auch gebraucht sein?

Varminter

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Varminter » Mo 10. Dez 2012, 12:55

therion hat geschrieben:schonmal an ein SSG69 gedacht?
Muss die Büchse neu oder kanns auch gebraucht sein?

1) Teuer, auch gebraucht.

2) Schiesst mässig.

therion
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 01:31

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von therion » Mo 10. Dez 2012, 13:12

Also gebraucht ab 1000 inkl. allem aus DE. Und mäßiges Schießverhalten O_O? Kommt auf die konkrete Waffe an wuerde ich sagen, aber schießen schon immer gut mit.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Freiwild » Mo 10. Dez 2012, 13:16

Das ssg69 ist am technischen stand von 1969, wenn man nicht gerade ein liebhaber dieses gewehres ist rate ich auf jeden fall zu etwas modernerem. Ausnahmslos alle schützen der jungen generation die ich kenne greifen zu moderneren modellen und das hat seine gründe.


Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Varminter

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Varminter » Mo 10. Dez 2012, 13:17

therion hat geschrieben:Also gebraucht ab 1000 inkl. allem aus DE. Und mäßiges Schießverhalten O_O? Kommt auf die konkrete Waffe an wuerde ich sagen, aber schießen schon immer gut mit.

Bei allen mir bekannten Bewerben gurkt man mit dem SSG69 weiter hinten herum auf dem Stockerl steht man nur seltenen Fällen.

Ausnahme: es darf nur mit SSG69 geschossen werden... ;)

Varminter

Re: Bitte um Beratung für 100- 600m Büchse

Beitrag von Varminter » Mo 10. Dez 2012, 13:18

Freiwild hat geschrieben:Das ssg69 ist am technischen stand von 1969, wenn man nicht gerade ein liebhaber dieses gewehres ist rate ich auf jeden fall zu etwas modernerem. Ausnahmslos alle schützen der jungen generation die ich kenne greifen zu moderneren modellen und das hat seine gründe.


Mit Tapatalk gesendet.

+ 1

Obwohl ich selber gerade ein SSG60 suche, aber das hat andere Gründe.

Antworten