Seite 25 von 25

Re: Ruger Club

Verfasst: So 31. Jan 2021, 21:23
von gunlove
Landy hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 21:08 Um den Preis würde ich ihn halt gerne begutachten ist auch nicht gerade wenig Holz um ungesehen zu kaufen
Dann solltest du vielleicht einen Ruger Fan aus Wien fragen, ob er so nett wäre ..... ! Schreib ihm eine PN!

Re: Ruger Club

Verfasst: So 31. Jan 2021, 22:43
von Alaskan454
Landy hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 20:24 Hallo Rugianer

Da ihr euch hier sicher besser auskennt als ich eine kurze Frage was haltet ihr von dem Angebot würde mich interessieren ist aber leider etwas weit weg
Grundsätzlich ist der Preis in Ordnung aber es tauchen auch hin und wieder billigere auf bei Versteigerungen aber die Wartezeit bei einer Neuanschaffung kann beträchtlich sein.

Die meisten dieser Geräte sind kaum geschossen da Kaliberbegrenzung,teuer und/oder zu stark.

Vom Alaskan hört man eigentlich nix schlechtes nur es gibt halt ein paar Dinge vor der Anschaffung zu bedenken zb das die Trommelbohrungen beim Super Redhawk verhältnismäßig eng sind was nicht unbedingt ein Nachteil ist aber bei harten reload-smile Ladungen kann es passieren das die Hülsen nicht so einfach raus gehen was aber bei DA Revolvern bekannt ist und hier sind die SA Revolver ganz klar im Vorteil.

Vom Abzug wirst mit ziemlicher Sicherheit positiv überrascht sein da der Super Redhawk und auch der Alaskan das selbe Schloss wie der GP100 hat und nicht wie dein Redhawk.

Auch die Griffe von Gp100 und super Redhawk sind austauschbar.

Lg

Re: Ruger Club

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 11:41
von Bundy
Wisst ihr wo man geschickt ersatz/verschleissteile herbekommt? Also extractor, firingpin, springs

Über unseren generalimporteur warte ich schon seit fast einem jahr auf ein ersatzmagazin auf gewährleistung, da möchte ich mir die anfrage wennmöglich sparen....

Re: Ruger Club

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 12:28
von Alaskan454
Bundy hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 11:41 Wisst ihr wo man geschickt ersatz/verschleissteile herbekommt? Also extractor, firingpin, springs

Über unseren generalimporteur warte ich schon seit fast einem jahr auf ein ersatzmagazin auf gewährleistung, da möchte ich mir die anfrage wennmöglich sparen....
Hast bei https://henke-online.de/ schon einmal angefragt?

Ja ja,unser lieber österreichischer Generalimporteur kann mich auch gern haben. :whistle:

Re: Ruger Club

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 12:40
von Bundy
nein nochnicht,
auf genausoeinen tipp habe ich gehofft, danke!

Re: Ruger Club

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 18:17
von Landy
Alaskan454 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 22:43
Landy hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 20:24 Hallo Rugianer

Da ihr euch hier sicher besser auskennt als ich eine kurze Frage was haltet ihr von dem Angebot würde mich interessieren ist aber leider etwas weit weg
Grundsätzlich ist der Preis in Ordnung aber es tauchen auch hin und wieder billigere auf bei Versteigerungen aber die Wartezeit bei einer Neuanschaffung kann beträchtlich sein.

Die meisten dieser Geräte sind kaum geschossen da Kaliberbegrenzung,teuer und/oder zu stark.

Vom Alaskan hört man eigentlich nix schlechtes nur es gibt halt ein paar Dinge vor der Anschaffung zu bedenken zb das die Trommelbohrungen beim Super Redhawk verhältnismäßig eng sind was nicht unbedingt ein Nachteil ist aber bei harten reload-smile Ladungen kann es passieren das die Hülsen nicht so einfach raus gehen was aber bei DA Revolvern bekannt ist und hier sind die SA Revolver ganz klar im Vorteil.

Vom Abzug wirst mit ziemlicher Sicherheit positiv überrascht sein da der Super Redhawk und auch der Alaskan das selbe Schloss wie der GP100 hat und nicht wie dein Redhawk.

Auch die Griffe von Gp100 und super Redhawk sind austauschbar.

Lg
Danke für die ausführliche Antwort
Bin von meinem Abzug vom Redhawk jetzt nach dem mein Büchsner die Rast für DA angepaßt hat begeistert muß aber dazu sagen das der Vorbesitzter vermutlich auch schon etwas machen hat lassen weil ein Triggerstop verbaut ist

Re: Ruger Club

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 18:53
von Alaskan454
Landy hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 18:17
Danke für die ausführliche Antwort
Bin von meinem Abzug vom Redhawk jetzt nach dem mein Büchsner die Rast für DA angepaßt hat begeistert muß aber dazu sagen das der Vorbesitzter vermutlich auch schon etwas machen hat lassen weil ein Triggerstop verbaut ist
Mit einem Wolf,Wilson Combat oder Brownells Federnkit kannst halt beim Gp100/Super Redhawk mehr heraus holen ohne die Funktion zu beeinträchtigen da der Redhawk nur mit einer Feder arbeitet die für Hammer und Rückstellung zuständig ist im Gegensatz zum GP100 Schloss der 2 Federn verwendet.

Lg

Re: Ruger Club

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 11:33
von Alaskan454
abactus hat geschrieben: Di 26. Mai 2020, 15:28
Alaskan454 hat geschrieben: Di 26. Mai 2020, 15:23 Das habe ich mir gestern bestellt.

https://shop.rohofwaffen.at/ecommerce/p ... _id=642207

Ruger Long Range Target in 22.lr
da würd ich mich über einen bericht freuen :)

Die ersten sind gerade beim Beschuss und werden demnächst ausgeliefert.

Im Mai sollte die zweite Lieferung nach AT kommen laut Rohof.

Re: Ruger Club

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 07:50
von doc steel
Landy hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 21:08 Um den Preis würde ich ihn halt gerne begutachten ist auch nicht gerade wenig Holz um ungesehen zu kaufen
Ich sag amal so....
Es muss scho was ganz arges passiert sein, damit bei dem Ding ein Kauf ohne es vorher gesehen zu haben ein Risiko wäre.
Klar irgendwas kann immer sein aber die Wahrscheinlichkeit ist gering.
Was mich nur wundert - aber da bin ich seit ca. 2-3 Jahren nimmer up to date - wie die Preise angezogen haben.
Ich hab meinen Alaskan fast ungebraucht um grob €900,- erstanden und jetzt kost der neu fast an Tausender mehr!
Alaskan454 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 22:43 Vom Alaskan hört man eigentlich nix schlechtes nur es gibt halt ein paar Dinge vor der Anschaffung zu bedenken zb das die Trommelbohrungen beim Super Redhawk verhältnismäßig eng sind was nicht unbedingt ein Nachteil ist aber bei harten reload-smile Ladungen kann es passieren das die Hülsen nicht so einfach raus gehen was aber bei DA Revolvern bekannt ist und......
Vom Abzug wirst mit ziemlicher Sicherheit positiv überrascht sein da der Super Redhawk und auch der Alaskan das selbe Schloss wie der GP100 hat und nicht wie dein Redhawk.

Lg
was die Trommelbohrungen angeht....hatte ich das Erlebnis mit einer anderen Person, der seine Trommelbohrngen immer sachte eingeölt hat damit die Hülsen leichter zu entfernen sind. Na jo.... diese Person hat nur Fabriks .357-er verschossen und sonst auch wenig Ahnung und es hat ned lang dauert bis er begonnen hat die Hülsen herauszuklopfen.
Was ich damit sagen will: Ein Ölfilm verbunden mit Schmauch ist ein wunderbares Dichtmittel und lässt die Hülsen in der Trommel verlässlich fest sitzen.
Die Trommelbohrungen sind immer sauber und staubtrocken zu halten wenn man speziell nach full house-Ladungen die Hülsen ohne nennenswerten Kraftaufwand oder gar mit zusätzlichen mechanischen Mitteln heraus bekommen möchte.

Beim Abzug des Alaskan wär mir bis dato der Wunsch nach einem Abzugstuning noch nicht aufgekommen. Der ist out of the box für mich perfekt. Zumal der Alaskan kein Matchrevo ist und ich bei Verwendung von hot loads mit einem "angepassten!" Abzug eher vorsichtig wäre.

Re: Ruger Club

Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 13:13
von Wolf1971
Falls wer Interesse hat an einer Ruger Super Blackhawk .44 Magnum in 7 1/2" - ist grad auf egun drinnen - aktuell noch unbeboten

https://www.egun.de/market/item.php?id=13616060

Re: Ruger Club

Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 13:31
von Wolf1971

Re: Ruger Club

Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 22:26
von Cervello
Grüß Euch!

Habe gerade Ruger LCP II in .22lr bestellt und kokettiere stark mit einer Ruger Mark IV Tactical und Schalldämpfer. Hatte letztens eine in der Hand und war begeistert. Hat hier jemand von Euch eine dieser beiden Ruger und kann Erfahrungen teilen?

Re: Ruger Club

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 16:39
von Trugor
Cervello hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 22:26 Grüß Euch!

Habe gerade Ruger LCP II in .22lr bestellt und kokettiere stark mit einer Ruger Mark IV Tactical und Schalldämpfer. Hatte letztens eine in der Hand und war begeistert. Hat hier jemand von Euch eine dieser beiden Ruger und kann Erfahrungen teilen?
Hi,

ich habe eine Mark IV Tactical (hellgrau mit goldenem Lauf) mit einem SD - macht viel Spaß. Die Mk4 ist etwas munitionsfühlig in meinen Augen (Geco semi auto mag sie garnicht - je Magazin 1-2 Hemmungen; tw so, dass man die Hülse mit einem Stab rausdrücken musste; SK pistol match und CCI gehen dagegen super. Da habe ich evtl alle 100 Schuss ein Problem).

Ist eine reine „Spaßwaffe“ für mich - und dafür ist sie wirklich super. Neben SD (Ase um 69€, da konnte man wenig falsch machen) habe ich noch ein Reddot montiert, außerdem den Halo-Ring hinten zum Repetieren (macht das Leben um ein Vielfaches einfacher).

Ob ich am Abzug was ändere - noch offen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit ihr.

Re: Ruger Club

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 19:13
von ebner33
Trugor hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 16:39
Cervello hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 22:26 Grüß Euch!

Habe gerade Ruger LCP II in .22lr bestellt und kokettiere stark mit einer Ruger Mark IV Tactical und Schalldämpfer. Hatte letztens eine in der Hand und war begeistert. Hat hier jemand von Euch eine dieser beiden Ruger und kann Erfahrungen teilen?
Hi,

ich habe eine Mark IV Tactical (hellgrau mit goldenem Lauf) mit einem SD - macht viel Spaß. Die Mk4 ist etwas munitionsfühlig in meinen Augen (Geco semi auto mag sie garnicht - je Magazin 1-2 Hemmungen; tw so, dass man die Hülse mit einem Stab rausdrücken musste; SK pistol match und CCI gehen dagegen super. Da habe ich evtl alle 100 Schuss ein Problem).

Ist eine reine „Spaßwaffe“ für mich - und dafür ist sie wirklich super. Neben SD (Ase um 69€, da konnte man wenig falsch machen) habe ich noch ein Reddot montiert, außerdem den Halo-Ring hinten zum Repetieren (macht das Leben um ein Vielfaches einfacher).

Ob ich am Abzug was ändere - noch offen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit ihr.
Die Mark 4 sind absolut top,nur der Serienabzug ist leider wirklich schlecht...vorallem in der Preisklasse.
Das Volquartsen Set ist hier leider echt Pflicht!

Re: Ruger Club

Verfasst: So 17. Aug 2025, 19:13
von Cervello
Vielen Dank für die Infos!
Ich werde wahrscheinlich im Winter zuschlagen. :-)