ich glaub dein Airsoftacog mag von meiner 10/22 gar nicht mehr runterjhjfdf hat geschrieben:Mein Airsoftacog hat sicher über 500 Schuss 223 gehalten...dann wurde es auf einem Triarii montiert und hat dort über 1000 Schuss sicher durch gehabt und am Schluss wars auf einem 22er halbautomaten...und bist jetzt ist das Ding super gerennt.
Ein Freund hat auch einen Aimpoint Micro Klon auf einem AR als Zweitvisierung und sicher ohne Probleme mehr als 1000 Schuss durchgelassen.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Optik - Rotpunkt - Holosight
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
-
Lichtgestalt
- .50 BMG

- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
ich denke halt auf einer 22er o. 9 Para wird es schon halten, aber auf einer .223, 7,62x39 oder gar einer .308er wirds eher problematisch.
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
wenns auf einer 9 para hält, dannsolte es auf einer .223 erst recht halten! .308 ist aber eine andere geschichte
Sent from my Nexus 7 using Tapatalk 2
Sent from my Nexus 7 using Tapatalk 2
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
-
Lichtgestalt
- .50 BMG

- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
die .223er hat doch mehr Bums als eine 9 Para?
und von daher sollte IMHO auch die Belastung für die Optik höher sein.
und von daher sollte IMHO auch die Belastung für die Optik höher sein.
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
"Mehr Bumms" - was genau soll das heissen?Lichtgestalt hat geschrieben:die .223er hat doch mehr Bums als eine 9 Para?
und von daher sollte IMHO auch die Belastung für die Optik höher sein.
Du darfst nicht vergessen, dass die 9mm Murmeln ca. doppelt so schwer sind wie die .223 Geschosse (dafür aber auch wesentlich langsamer) - und .223 im Normalfall auch aus Waffen mit mehr Gewicht und oft auch Kompensatoren verschossen werden, was auch weniger Rückstoss bedeutet!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
-
Lichtgestalt
- .50 BMG

- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Nun auf den üblichen 9P-Schaftsystemen ist es nicht selten, dass keine teuren Reddots montiert sind. Man sieht nicht selten Softair-Optiken bei Bewerben.
Auf den .223 HA's hingegen höhrt man oft, dass dieses Softair-Optiken nicht sehr lange halten, im Gegenzug zu den teuren Originalen.
Also müsste das folglich mit dem Rückstoss einen Zusammenhang bilden ohne hier auf dir ballistische Wirkung des einzelnen Geschosses einzugehen.
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukehren, wie lange hält üblicherweise so ein Clone auf einer .223 ohne gleich kaputt zu gehen.
Auf den .223 HA's hingegen höhrt man oft, dass dieses Softair-Optiken nicht sehr lange halten, im Gegenzug zu den teuren Originalen.
Also müsste das folglich mit dem Rückstoss einen Zusammenhang bilden ohne hier auf dir ballistische Wirkung des einzelnen Geschosses einzugehen.
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukehren, wie lange hält üblicherweise so ein Clone auf einer .223 ohne gleich kaputt zu gehen.
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Das billige RedDots unter Umständen auf einem OA15 weniger lange halten liegt vermutlich eher daran, dass diese Waffen öfter geschossen und bei Multiguns etc. härter behandelt werden - aber kaum am Rückstoss. Außerdem finden es halt viele OA Besitzer nicht angemessen auf ein 1500 oder 2000 euro Gewehr einen 70 Euro Aimpoint Klon zu schrauben. Ich habs trotzdem gemacht und er hat viele hundert Schuss überlebt, bis er einen Wackler bekommen hat - der war aber schnell repartiert indem ich ein paar SChrauben angezogen und verklebt habe.
Ansonsten lässt sich deine Frage aber so auch nicht beantworten, da es günstige ROtpunktvisiere von ganz unterschiedlicher Qualität gibt! Womit du sicher am längsten Freude hast ist ein günstiges Marken-Reddot wie z.B. ein Vortex Sparc!
Ansonsten lässt sich deine Frage aber so auch nicht beantworten, da es günstige ROtpunktvisiere von ganz unterschiedlicher Qualität gibt! Womit du sicher am längsten Freude hast ist ein günstiges Marken-Reddot wie z.B. ein Vortex Sparc!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: AW: Optik - Rotpunkt - Holosight
2 Freunde und ich haben 2x M4 und 1x M5, und alle 3 einen Softair ACOG Nachbau montiert.
Meines hat ca 500 Schuss durch, das 2te M4 ca. 1300, und das M5 ca. 1100 Schuss, alle "ACOGs" funktionieren noch tadellos.
Ich denke, dass man damit Glück oder auch Pech haben kann.
Wies nach einigen 1000 Schuss ausschauen wird, kann natürlich niemand sagen.
Meines hat ca 500 Schuss durch, das 2te M4 ca. 1300, und das M5 ca. 1100 Schuss, alle "ACOGs" funktionieren noch tadellos.
Ich denke, dass man damit Glück oder auch Pech haben kann.
Wies nach einigen 1000 Schuss ausschauen wird, kann natürlich niemand sagen.
-
Alter_Schwede
- .308 Win

- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
- Wohnort: Schweden
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
Ich seh das so: Ein Markenreddot a ala Aimpoint oder EoTech kostet gebraucht nicht die ganze Welt und du hast ein Klasseteil das auch auf die nächste und übernächste Waffe verbaut werden kann. Wenns einem nicht gefällt oder man was anderes will kriegt man beim Verkauf einen grossen Teil von seinem Geld wieder. Mein Aimpoint Micro mit ADM Mount hat z.B. 300 Euro gekostet.
Etwas konspiratorisch seh ichs auch so. Der Markt für viele Hersteller sind primär Behörden und Streitkräfte. Wenn niemanden mehr der zivile Markt intressiert weil dort nur alle Chinakopien kaufen werden am Ende vll die "zivilen" modelle aus dem Program genommen.
Etwas konspiratorisch seh ichs auch so. Der Markt für viele Hersteller sind primär Behörden und Streitkräfte. Wenn niemanden mehr der zivile Markt intressiert weil dort nur alle Chinakopien kaufen werden am Ende vll die "zivilen" modelle aus dem Program genommen.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
Re: AW: Optik - Rotpunkt - Holosight
500€ für ein original EOTech würde ich auch ausgeben, aber € 1500 + für ein ACOG sind schon eine gewaltige Hausnummer.
Aber sollte mein Nachbau ACOG mal den Geist aufgegeben, werde ich mir wohl ein originales kaufen, finde die Optik einfach top.
Aber sollte mein Nachbau ACOG mal den Geist aufgegeben, werde ich mir wohl ein originales kaufen, finde die Optik einfach top.
Re: Optik - Rotpunkt - Holosight
ich glaub, dass High End Optiken auf einer .22er ein bisschen overkill sind, da tuns die Nachbauten auch - gehts aber in Richtung .223 oder gar .308 würd ich auch ein wenig mehr investieren und das Original kaufen - Wiederverkaufswert ist natürlich auch besser (ausser bei den Schnorrern halt
)
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
