Poirot hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 16:25
Einflusszonen !!!
Und das es militärische Einsätze außerhalb des Ukraine Konflikts gibt wirst du wohl nicht bestreiten.
Und wie die meisten NATO fanboys wirst du jetzt mit dem Schmäh kommen, dass die NATO ja nur ein "Verteidigungs" Bündnis ist.
Da denken wir mal an Libyen. Seit 2011, nach 26000 NATO Lufteinsätzen und 6000 zerstörten Zielen ein total destabilisierter Trümmerhaufen. Da musste man sich wohl gegen den Sahara Staub verteidigen
Geh bitte. Jetzt kommst auf Einflusszonen.
Du als Ru fanboy ignoriest aber:
Zentralafrikanische Republik (Militärische Unterstützung, Rohstoffinteressen)
Mali (Militärische Zusammenarbeit, Söldnergruppen)
Burkina Faso (Militärische Zusammenarbeit, Anti-westliche Politik)
Sudan (Militärische Präsenz, Rohstoffe, geplanter Marinestützpunkt)
Libyen (Unterstützung einer Konfliktpartei, Waffenlieferungen)
Südafrika (Wirtschaftliche und politische Partnerschaft im BRICS-Bündnis)
Guinea (Rohstoffabbau, strategische Kooperationen)
Mosambik (Militärische und Sicherheitszusammenarbeit)
Kamerun (Militärabkommen, Waffenlieferungen)
Äthiopien (Waffenlieferungen, politischer Dialog)
Algerien (Wichtigster afrikanischer Abnehmer russischer Waffen)
Ägypten (Wirtschaftliche Kooperation, Atomkraftwerke)
Kasachstan (Wirtschaftliche, militärische und politische Abhängigkeit)
Kirgisistan (Militärstützpunkt, enge wirtschaftliche Bindung)
Tadschikistan (Russischer Militärstützpunkt, Sicherheitskooperation)
Usbekistan (Sicherheitskooperation, wirtschaftliche Beziehungen)
Armenien (Militärisches Schutzbündnis, enge politische Bindung ändert sich)
Myanmar (Waffenlieferungen, politischer Support)
Vietnam (Langjährige wirtschaftliche und militärische Beziehungen)
Belarus (Unionsstaat, militärische Integration, politische Unterstützung)
Serbien (Politische und kulturelle Nähe, Energieabhängigkeit)
Bosnien und Herzegowina (Politische Unterstützung der Republika Srpska)
Ungarn (Wirtschaftliche Kooperation, z.B. im Energie- und Atomsektor)
Türkei (Zusammenarbeit in Energie und Militär, politischer Dialog)
Moldau (Russische Truppen in Transnistrien)
Georgien (Russische Truppen in den separatistischen Regionen Abchasien und Südossetien)
Aserbaidschan (Teilweise russische Vermittlung und Truppenpräsenz im Konflikt mit Armenien)
Kuba (Langjährige historische Beziehungen, enge politische und militärische Zusammenarbeit)
Venezuela (Wirtschaftliche Unterstützung, Waffenlieferungen, politischer Support für die Regierung)
Nicaragua (Militärische und Sicherheitskooperation)
Syrien (Militärische Intervention und Unterstützung der Regierung, Militärstützpunkte)
Iran (Strategische Partnerschaft, insbesondere in der Verteidigung und bei der Umgehung von Sanktionen)
Irak (Waffenlieferungen, wirtschaftliche Beziehungen im Energiesektor)