Drahns eh bald wieder auf, sie wissens nur noch nedHasenfuss hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 17:25 Juhu, heute ab Mitternacht wirds finster, die Deutschen drehen ihre Kraftwerke ab!![]()
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Gefahr Blackout
- Steppenwolf
- .50 BMG

- Beiträge: 3062
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Gefahr Blackout
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
Re: Gefahr Blackout
Ja, und an ganzen Haufen Atomkraftwerke werdens in den nächsten Jahren auch bauen...Steppenwolf hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 18:00 Drahns eh bald wieder auf, sie wissens nur noch ned![]()
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.
Re: Gefahr Blackout
Wir waren gestern 4h ohne Strom.. 14 000 Haushalte.. Freund is Wassermeister der Ortschaft.. Pumpen ausgefallen, nach 3h waren die trinkwasser behälter nur mehr zur Hälfte voll und das mitten in der Nacht. In der Früh dann mehrere Anrufe bei der Gemeinde von aufgebrachten Bürgern, wie das sein kann das man 4h braucht bis der Strom wieder da ist.. Na Gratuliere wenn das bei Minus Graden passiert, abends passiert und noch länger dauert. Da drehen einige am ersten Tag schon durch..
- combatmiles
- .50 BMG

- Beiträge: 3216
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Gefahr Blackout
Elixhausen?
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
Re: Gefahr Blackout
Wenn die für die Trinkwasserversorgung kein Notstromaggregat haben, sollte man die Verantwortlichen allerdings fragen, ob sie noch ganz dicht sind ...MrRiesa hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 20:39 Wir waren gestern 4h ohne Strom.. 14 000 Haushalte.. Freund is Wassermeister der Ortschaft.. Pumpen ausgefallen, nach 3h waren die trinkwasser behälter nur mehr zur Hälfte voll und das mitten in der Nacht.
trenck
Je suis Charlie Kirk
-
hobbycaptain
- .50 BMG

- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
- Wohnort: NÖ/Weinviertel
Re: Gefahr Blackout
in meiner heimatgemeinde stand in einer aussendung, dass für jedes pumpwerk eine notstromversorgung zur verfügung steht, aber nicht dezentral, sondern die aggregate gibts in der zentrale vom wasserwerk, wegen wartung, kraftstofflagerung ...trenck hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 14:58Wenn die für die Trinkwasserversorgung kein Notstromaggregat haben, sollte man die Verantwortlichen allerdings fragen, ob sie noch ganz dicht sind ...MrRiesa hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 20:39 Wir waren gestern 4h ohne Strom.. 14 000 Haushalte.. Freund is Wassermeister der Ortschaft.. Pumpen ausgefallen, nach 3h waren die trinkwasser behälter nur mehr zur Hälfte voll und das mitten in der Nacht.
trenck
im fall der fälle werden diese dann zu den pumpwerken gebracht.
leuchtet auch irgendwie ein, die pumpwerke sind im normallfall auch unbeaufsichtigt, und so ein aggregat kann schnell verschwinden.
Und, die verbringung der notstromaggregate wird net innerhalb von ein paar minuten funktionieren.
Re: Gefahr Blackout
Henndorf also a paar. Dörfer weiter..
- Steppenwolf
- .50 BMG

- Beiträge: 3062
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Gefahr Blackout
Na ois dann, wir drehen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Ob das die mülitanten grünen auch so sehen
EU-Kommission sieht Atomenergie als grün
https://orf.at/stories/3242175/
EU-Kommission sieht Atomenergie als grün
https://orf.at/stories/3242175/
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
Re: Gefahr Blackout
War doch absehbar.Steppenwolf hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 17:41 Na ois dann, wir drehen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Ob das die mülitanten grünen auch so sehen![]()
EU-Kommission sieht Atomenergie als grün
https://orf.at/stories/3242175/
Wenn wir in 10 Jahren alle Elektrisch unterwegs sein sollen, muss doch irgendwo der Strom herkommen.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
- combatmiles
- .50 BMG

- Beiträge: 3216
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Gefahr Blackout
Ja weil in Elixhausien a Strommast abgebrannt is....
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
Re: Gefahr Blackout
https://www.diepresse.com/6014228/klima ... ie-loesungSteppenwolf hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 17:41 Na ois dann, wir drehen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Ob das die mülitanten grünen auch so sehen![]()
EU-Kommission sieht Atomenergie als grün
https://orf.at/stories/3242175/
Der Verkehr ist das große Sorgenkind in der österreichischen Klimabilanz. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler will den Verbrennungsmotor deshalb ab 2030 sukzessive von Österreichs Straßen verbannen. Europaweit sollen ab 2035 keine Verbrenner mehr zugelassen werden. Was bedeutet das für die Mobilität der Zukunft und ist das Elektroauto wirklich die beste Lösung für den emissionsfreien Verkehr von morgen?
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Gefahr Blackout
Ja.. Kostenfrage.. Für das eine, wichtige, wärens an die 30.000 und das will die Gemeindevertretung nicht locker machen.. Mein Spezl ist erst seit 3 Jahren Wassermeister, aber angeblich wird das schon weit länger gefordert und sie werden immer wieder vertröstet.. Mit dem Bau vom neuen Pumpwerk ists eh geplant.. Inkl PV Anlage usw aber wann das gebaut wird, steht auch noch in den Sternen.. Angeblich gibt's zu wenig Bürger die sich mit so etwas beschäftigen und solang kein Druck gemacht wird, rührt sich da hald nix..trenck hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 14:58Wenn die für die Trinkwasserversorgung kein Notstromaggregat haben, sollte man die Verantwortlichen allerdings fragen, ob sie noch ganz dicht sind ...MrRiesa hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 20:39 Wir waren gestern 4h ohne Strom.. 14 000 Haushalte.. Freund is Wassermeister der Ortschaft.. Pumpen ausgefallen, nach 3h waren die trinkwasser behälter nur mehr zur Hälfte voll und das mitten in der Nacht.
trenck
Ich seh mich auch nicht in der Pflicht, ich kenn ein paar Quellen und Brunnen im Wald, ich Schlag mich schon durch im Fall der Fälle.. Aber für einige andere könnts bitter werden..
- Steppenwolf
- .50 BMG

- Beiträge: 3062
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Gefahr Blackout
Wieso macht sie ihr Problem zu unseren?AUG-andy hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 17:57https://www.diepresse.com/6014228/klima ... ie-loesungSteppenwolf hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 17:41 Na ois dann, wir drehen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Ob das die mülitanten grünen auch so sehen![]()
EU-Kommission sieht Atomenergie als grün
https://orf.at/stories/3242175/
Der Verkehr ist das große Sorgenkind in der österreichischen Klimabilanz. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler will den Verbrennungsmotor deshalb ab 2030 sukzessive von Österreichs Straßen verbannen. Europaweit sollen ab 2035 keine Verbrenner mehr zugelassen werden. Was bedeutet das für die Mobilität der Zukunft und ist das Elektroauto wirklich die beste Lösung für den emissionsfreien Verkehr von morgen?
Freu mich schon wenn wir im Transportwesen und Landwirtschaft sowie in der Bauindustrie alles auf E Mobilität setzen…oder hats des vielleicht vergessen?
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
Re: Gefahr Blackout
Nur so als Gedankenspiel, das nordöstliche NÖ wird in vielen Gemeinden aus einem Trinkwassernetz der EVN versorgt. Die größten Brunnen liegen an der Donau. Das Trinkwasser wird also von Wien an die Tschechische Grenze gepumpt. Eine Wasserversorgung im Blackoutfall für die Autowäsche und die Körperhygiene aufrechtzuerhalten wie von trenck gefordert ist ein bisschen ignorant. Für Notfälle (Feuer) gibt es Reserven im Hochbehälter.hobbycaptain hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 15:49in meiner heimatgemeinde stand in einer aussendung, dass für jedes pumpwerk eine notstromversorgung zur verfügung steht, aber nicht dezentral, sondern die aggregate gibts in der zentrale vom wasserwerk, wegen wartung, kraftstofflagerung ...trenck hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 14:58Wenn die für die Trinkwasserversorgung kein Notstromaggregat haben, sollte man die Verantwortlichen allerdings fragen, ob sie noch ganz dicht sind ...MrRiesa hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 20:39 Wir waren gestern 4h ohne Strom.. 14 000 Haushalte.. Freund is Wassermeister der Ortschaft.. Pumpen ausgefallen, nach 3h waren die trinkwasser behälter nur mehr zur Hälfte voll und das mitten in der Nacht.
trenck
im fall der fälle werden diese dann zu den pumpwerken gebracht.
leuchtet auch irgendwie ein, die pumpwerke sind im normallfall auch unbeaufsichtigt, und so ein aggregat kann schnell verschwinden.
Und, die verbringung der notstromaggregate wird net innerhalb von ein paar minuten funktionieren.
Der Bedarf für Lebenszwecke kann ev. aus den lokalen Brunnen nach einer gewissen Zeit bewältigt werden, wobei der Österreichische Lebensmittelkodex eine Aufbereitung und Entkeimung fordert …….

- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX

- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Gefahr Blackout
Jetzt hab ich wegen Dir extra den Generator angeworfen, und dann war gar nix..Hasenfuss hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 17:25 Juhu, heute ab Mitternacht wirds finster, die Deutschen drehen ihre Kraftwerke ab!![]()