Seite 1 von 1
kk Büchse runterkühlen lassen
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 15:30
von gizl
Nach wievielen hintereinander abgegebene Schüssen sollte man eine 22.lfb Büchse zum runterkühlen beiseite stellen; und für wie lange ? Gibt es eine art "Faustregel" (die ihr befolgt?)
Re: kk Büchse runterkühlen lassen
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 15:39
von Capulus
also bei einer Büchse würd ich mir da mal gar keine Gedanken machen - die ist, bevor sie heiss wird mit Pulverschmauch und Blei verstopft
nur mal als Vergleich
hab bei meinem Halbautomaten Ruger 10/22 mehrere 25er Magazine rasch hintereinander raus gelassen und der Lauf war lauwarm
lg
Re: kk Büchse runterkühlen lassen
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 17:07
von sandman
gizl hat geschrieben:Nach wievielen hintereinander abgegebene Schüssen sollte man eine 22.lfb Büchse zum runterkühlen beiseite stellen; und für wie lange ? Gibt es eine art "Faustregel" (die ihr befolgt?)
Hm ich schätze so einmal nach circa 15000 Schuss bump fire, mit einem Repetierer würde es mich wundern, wenn Du jenseits der "Handwarmen" Temperaturen kommen würdest.
Grüße
Sandman
Re: kk Büchse runterkühlen lassen
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 17:11
von >Michael<
Ich hab schon mit dem 22er Repetierer Stinger so schnell geschossen wies nur geht, der Lauf ist gerademal lauwarm geworden.
Richtig heiss - dürfte nur mit sowas gehen:
Re: kk Büchse runterkühlen lassen
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 17:44
von gizl
ok, super. Danke für eure Antworten.
wie sieht es denn bezüglich Schussbild und Lauftemperatur aus?:
wird ein lauwarmer Lauf das Schussbild wesentlich verändern/verschlechtern oder ist die Veränderung so gering, dass diese kaum der rede wert wäre. (50m/100m)
ich frage weil ich nicht weiß ob sich das Schussbild hin und wieder aufgrund der "hohen" Schussrate oder aufgrund meiner abnehmenden Konzentration verschlechtert hat.

Re: kk Büchse runterkühlen lassen
Verfasst: So 20. Mai 2012, 11:57
von Maggo
woolf hat geschrieben:Ich behaupte mal, bei einem KK-.Repetierer kannst gar nicht so schnell/viel schießen, dass sich eine Veränderung auf der Scheibe zeigt, zumindest nicht bei einem Gewehr, das seinen Namen zu Recht hat.
Bei einen KK Repetierer wird dies kaum möglich sein das sich veränderungen auf der Scheibe zeigen,bei einen KK Ha mit schnellen Schussfolgen hintereinander und recht dünnen Lauf wird man meines erachtens schon was sehen.
Einen KK Ha wird man sich aber kaum zulegen um mm Streukreise zu Fabrizieren.
